Zum Inhalt springen

Louis-René Villermé

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2008 um 14:42 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Louis-René Villermé (* 10. Mai 1782 in Paris; † 16. November 1863 in Paris) war ein französischer Sozialhygieniker.

Villermé war von 1804 bis 1814 Militärchirurg unter Napoleon. Nach einer kurzen Zeit als praktischer Arzt in Paris wandte er sich wieder der wissenschaftlichen Forschung zu. 1832 wurde er staatlicher Seuchenarzt.

Villermé leistete mit seinen statistisch aufbereiteten, medizinisch- demographischen Untersuchungen Pionierarbeit für die moderne Arbeits- und Sozialhygiene. Er bemerkte Zusammenhänge zwischen Körpermaßen auf der einen und biologischen sowie sozioökonomischen Faktoren auf der anderen Seite.

Er war 1829 Mitbegründer der damals führenden Hygiene-Zeitschrift »Annales d'hygiène publique et de médecine légale«.

Werke

  • Tableau de l'État physique et moral des ouvriers employés dans les manufactures de coton, de laine et de soie (2 Bände, 1840).
  • Les associations ouvrières (1849).
  • Les cités ouvrières (1850).
  • Les accidents produits dans les ateliers par les appareils mécaniques (1858).

Quelle

  • Lexikon der Naturwissenschaftler. Berlin 2004