Deutsche Meisterschaften.
Bis 1914 wurden die Kongresse des Deutschen Schachbundes meist als internationale Turniere ausgespielt.
Kongresse des DSB 1877-1914
Kongresse des DSB 1920-1937
Kongresse des (Großdeutschen) DSB 1938-1943
Nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst Gesamtdeutsche Meisterschaften, seit 1950 parallele Meisterschaften in der BRD und der DDR. 1951 und 1953 die beiden letzten Gesamtdeutschen Meisterschaften bis zur Wiedervereinigung.
Deutsche Meisterschaften.
Bis 1914 wurden die Kongresse des Deutschen Schachbundes meist als internationale Turniere ausgespielt.
Kongresse des DSB 1877-1914
Kongresse des DSB 1920-1937
Kongresse des (Großdeutschen) DSB 1938-1943
Nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst Gesamtdeutsche Meisterschaften, seit 1950 parallele Meisterschaften in der BRD und der DDR. 1951 und 1953 die beiden letzten Gesamtdeutschen Meisterschaften bis zur Wiedervereinigung.
Gesamtdeutsche Meisterschaften 1947-1953
Meisterschaften der BRD 1955-1989
Meisterschaften der DDR 1950-1990
Jahr
|
Gastgeber
|
Meister
|
1950 |
Sömmerda |
Rudolf Elstner
|
1951 |
Schwerin |
Georg Stein
|
1952 |
Binz/Rügen |
Berthold Koch, Klaus Müller
|
1953 |
Jena |
Berthold Koch, Reinhart Fuchs
|
1954 |
Meerane |
Wolfgang Uhlmann
|
1955 |
Zwickau |
Wolfgang Uhlmann
|
1956 |
Leipzig |
Reinhart Fuchs
|
1957 |
Sömmerda |
Burkhard Malich
|
1958 |
Schkopau |
Wolfgang Uhlmann
|
1959 |
Leipzig |
Werner Golz, Wolfgang Pietzsch
|
1961 |
Premitz |
Lothar Zinn
|
1962 |
Gera |
Wolfgang Pietzsch
|
1963 |
Aschersleben |
Günther Möhring
|
1964 |
Magdeburg |
Wolfgang Uhlmann
|
1965 |
Annaberg-Buchholz |
Lothar Zinn
|
1967 |
Colditz |
Wolfgang Pietzsch
|
1968 |
Weimar |
Wolfgang Uhlmann
|
1969 |
Schwerin |
Lutz Espig
|
1970 |
Freiberg |
Fritz Baumbach
|
1971 |
Straussberg |
Lutz Espig
|
1972 |
Görlitz |
Manfred Schoeneberg
|
1973 |
Erfurt |
Burkhard Malich
|
1974 |
Potsdam |
Rainer Knaak
|
1975 |
Stralsund |
Rainer Knaak, Wolfgang Uhlmann
|
1976 |
Gröditz |
Wolfgang Uhlmann
|
1977 |
Frankfurt/Oder |
Lothar Vogt
|
1978 |
Eggesin |
Rainer Knaak
|
1979 |
Suhl |
Lothar Vogt
|
1980 |
Plauen |
Lothar Vogt, Hans-Ulrich Grünberg
|
1981 |
Fürstenwalde |
Wolfgang Uhlmann
|
1982 |
Salzwedel |
Rainer Knaak
|
1983 |
Cottbus |
Rainer Knaak, Wolfgang Uhlmann
|
1984 |
Eilenburg |
Rainer Knaak
|
1985 |
Jüterborg |
Wolfgang Uhlmann
|
1986 |
Nordhausen |
Lothar Vogt, Rainer Knaak, Wolfgang Uhlmann, Uwe Boensch
|
1987 |
Glauchau |
Raj Tischbierek, Hans-Ulrich Grünberg, Thomas Pähtz
|
1988 |
Stralsund |
Lutz Espig, Thomas Pähtz
|
1989 |
Zittau |
Hans-Ulrich Grünberg
|
1990 |
Blankenberg |
Raj Tischbierek, Thomas Pähtz
|
Seit 1991 wieder Gesamtdeutsche Meisterschaften
Meisterschaften der BRD 1955-1989
Meisterschaften der DDR 1950-1990
Jahr
|
Gastgeber
|
Meister
|
1950 |
Sömmerda |
Rudolf Elstner
|
1951 |
Schwerin |
Georg Stein
|
1952 |
Binz/Rügen |
Berthold Koch, Klaus Müller
|
1953 |
Jena |
Berthold Koch, Reinhart Fuchs
|
1954 |
Meerane |
Wolfgang Uhlmann
|
1955 |
Zwickau |
Wolfgang Uhlmann
|
1956 |
Leipzig |
Reinhart Fuchs
|
1957 |
Sömmerda |
Burkhard Malich
|
1958 |
Schkopau |
Wolfgang Uhlmann
|
1959 |
Leipzig |
Werner Golz, Wolfgang Pietzsch
|
1961 |
Premitz |
Lothar Zinn
|
1962 |
Gera |
Wolfgang Pietzsch
|
1963 |
Aschersleben |
Günther Möhring
|
1964 |
Magdeburg |
Wolfgang Uhlmann
|
1965 |
Annaberg-Buchholz |
Lothar Zinn
|
1967 |
Colditz |
Wolfgang Pietzsch
|
1968 |
Weimar |
Wolfgang Uhlmann
|
1969 |
Schwerin |
Lutz Espig
|
1970 |
Freiberg |
Fritz Baumbach
|
1971 |
Straussberg |
Lutz Espig
|
1972 |
Görlitz |
Manfred Schoeneberg
|
1973 |
Erfurt |
Burkhard Malich
|
1974 |
Potsdam |
Rainer Knaak
|
1975 |
Stralsund |
Rainer Knaak, Wolfgang Uhlmann
|
1976 |
Gröditz |
Wolfgang Uhlmann
|
1977 |
Frankfurt/Oder |
Lothar Vogt
|
1978 |
Eggesin |
Rainer Knaak
|
1979 |
Suhl |
Lothar Vogt
|
1980 |
Plauen |
Lothar Vogt, Hans-Ulrich Grünberg
|
1981 |
Fürstenwalde |
Wolfgang Uhlmann
|
1982 |
Salzwedel |
Rainer Knaak
|
1983 |
Cottbus |
Rainer Knaak, Wolfgang Uhlmann
|
1984 |
Eilenburg |
Rainer Knaak
|
1985 |
Jüterborg |
Wolfgang Uhlmann
|
1986 |
Nordhausen |
Lothar Vogt, Rainer Knaak, Wolfgang Uhlmann, Uwe Boensch
|
1987 |
Glauchau |
Raj Tischbierek, Hans-Ulrich Grünberg, Thomas Pähtz
|
1988 |
Stralsund |
Lutz Espig, Thomas Pähtz
|
1989 |
Zittau |
Hans-Ulrich Grünberg
|
1990 |
Blankenberg |
Raj Tischbierek, Thomas Pähtz
|
Seit 1991 wieder Gesamtdeutsche Meisterschaften