In der Liste der Helden der Sowjetunion sind Personen aufgeführt, die ein- oder mehrfach die Auszeichnung Held der Sowjetunion verliehen bekommen haben. Die Liste soll - soweit verfügbar - das Datum bzw. die Daten der Verleihung enthalten und der wievielte Preisträger es in dieser Kategorie war. Die Liste ist sortierbar, aber mit insgesamt etwa 12.000 Ehrungen von den 1930iger bis 1991 natürlich bei weitem noch nicht vollständig.
Namen | Nationalität (nach Geburtsort) |
Geburts- jahr |
Todes- jahr |
Bezeichnung | Verleihungs- datum 1 |
Verleihungs- datum 2 |
Verleihungs- datum 3 |
Verleihungs- datum 4 |
Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Leonid Iljitsch Breschnew | Russe (Ukrainer) | 1907 | 1982 | Parteichef der KPdSU | fehlt | fehlt | fehlt | fehlt | |
Georgi Konstantinowitsch Schukow | Russe | 1896 | 1974 | Generalstabschef der Roten Armee, Verteidigungsminister und Marschall der Sowjetunion) | 29. August 1939 (Nr. 435) | 29. Juli 1944 (Nr. 22) | 1. Juni 1945 (Nr. 2) | 1. Dezember 1956 (Nr. 1) | |
Semjon Michailowitsch Budjonny | Russe | 1883 | 1973 | Marschall der Sowjetunion, Organisator der Roten Armee | 1. Februar 1958 (Nr. 10827) | 24. April 1963 (Nr. 45) | 22. Februar 1968 (Nr. 4) | ||
Iwan Nikitowitsch Koschedub | Russe (Ukrainer) | 1920 | 1991 | sowjetischer Jagdflieger | 4. Februar 1944 (Nr. 1472) | 19. August 1944 (Nr. 36) | 18. August 1945 (Nr. 3) | ||
Alexander Iwanowitsch Pokryschkin | Russe | 1913 | 1985 | sowjetischer Jagdflieger | 24. Mai 1943 (Nr. 993) | 24. August 1943 (Nr. 10) | 19. August 1944 (Nr. 1) | ||
Alexander Pawlowitsch Alexandrow | Russe | 1943 | Kosmonaut | fehlt | fehlt | ||||
Wladimir Wiktorowitsch Axjonow | Russe | 1935 | Kosmonaut | fehlt | fehlt | ||||
Hovhannes Baghramjan (russisch: Iwan Christoforowitsch Bagramjan) |
Aserbeidschaner | 1897 | 1982 | Marschall der Sowjetunion, stellvertretender Verteidigungsminister |
fehlt | fehlt | |||
Talgat Begeldinov | fehlt | fehlt | |||||||
Ahmed Ben Bella | Algerier | 1918 | Präsident Algeriens | 30. April 1964 | fehlt | ||||
Georgi Timofejewitsch Beregowoi | Russe (Ukrainer) | 1921 | 1995 | Kosmonaut | fehlt | fehlt | |||
Dawid Abramowitsch Dragunski | fehlt | fehlt | |||||||
Wladimir Alexandrowitsch Dschanibekow | Russe (Usbeke) | 1942 | Kosmonaut | fehlt | fehlt | ||||
Anatoli Wassiljewitsch Filiptschenko | Russe | 1928 | Kosmonaut | fehlt | fehlt | ||||
Wiktor Wassiljewitsch Gorbatko | Russe | 1934 | Kosmonaut | fehlt | fehlt | ||||
Andrei Antonowitsch Gretschko | Russe | 1903 | 1976 | Marschall der Sowjetunion, Verteidigungsminister |
fehlt | fehlt | |||
Georgi Michailowitsch Gretschko | Russe | 1931 | Kosmonaut | fehlt | fehlt | ||||
Alexej Alexandrowitsch Gubarew | Russe | 1931 | Kosmonaut | fehlt | fehlt | ||||
Alexander Sergejewitsch Iwantschenkow | Russe | 1940 | Kosmonaut, Stellv. Direktor bei RKK Energija |
fehlt | fehlt | Ritter der Ehrenlegion | |||
Alexej Stanislawowitsch Jelissejew | Russe | 1934 | Kosmonaut, Rektor Technische Universität Moskau |
fehlt | fehlt | ||||
Leonid Denissowitsch Kisim | Ukrainer | 1941 | Kosmonaut, Direktor Universität St. Petersburg |
fehlt | fehlt | ||||
Pjotr Iljitsch Klimuk | Weißrusse | 1942 | Kosmonaut | fehlt | fehlt | ||||
Wladimir Michailowitsch Komarow | Russe | 1927 | 1967 | Kosmonaut | fehlt | fehlt | Im Einsatz gestorben | ||
Iwan Stepanowitsch Konew | Russe | 1897 | 1973 | Marschall der Sowjetunion, stellvertretender Verteidigungsminister |
fehlt | fehlt | |||
Wladimir Wassiljewitsch Kowaljonok | Weißrusse | 1942 | Kosmonaut, Direktor Ingenieurakademie der Luftstreitkräfte |
fehlt | fehlt | ||||
Waleri Nikolajewitsch Kubassow | Russe | 1935 | Kosmonaut | fehlt | fehlt | ||||
Pawel Stepanowitsch Kutachow | Russe | 1914 | 1984 | sowjetischer Jagdflieger, Hauptmarschall der Flieger | 1. Mai 1943 | ca. August 1984 | |||
Walentin Witaljewitsch Lebedew | Russe | 1942 | Kosmonaut | fehlt | fehlt | ||||
Dimitri Danilowitsch Leljuschenko | fehlt | fehlt | |||||||
Alexei Archipowitsch Leonow | Russe | 1934 | Kosmonaut | fehlt | fehlt | ||||
Wladimir Afanasjewitsch Ljachow | Ukrainer | 1941 | Kosmonaut | fehlt | fehlt | ||||
Anatoli Wassiljewitsch Ljapidewski | fehlt | fehlt | |||||||
Oleg Grigorjewitsch Makarow | Russe | 1933 | 2003 | Kosmonaut | fehlt | fehlt | |||
Juri Wassiljewitsch Malyschew | Russe | 1941 | 1999 | Kosmonaut | fehlt | fehlt | |||
Kyrill Semjonowitsch Moskalenko | (Ukrainer) | 1902 | 1985 | Marschall der Sowjetunion, Oberkommandierender Raketentruppen, stellvertr. Verteidigungsminister |
23. Oktober 1943 (Nr. 2002) | 21. Februar 1978 (Nr. 105) | |||
Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew | Tschuwache | 1929 | 2004 | Kosmonaut | fehlt | fehlt | |||
Iwan Dmitrijewitsch Papanin | Russe (Ukrainer) | 1894 | 1986 | Polarforscher | vor 1939 | 1940 | |||
Issa Alexandrowitsch Plijew | Russe (Ossete) | 1903 | 1979 | Armeegeneral | 16. April 1944 (Nr. 3648)) | 8. September 1945 | Befehlshaber Raketentruppen auf Kuba 1962 | ||
Leonid Iwanowitsch Popow | Ukrainer | 1945 | Kosmonaut | fehlt | fehlt | ||||
Pawel Romanowitsch Popowitsch | Ukrainer | 1930 | Kosmonaut | fehlt | fehlt | ||||
Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski | Pole | 1896 | 1968 | Marschall der Sowjetunion, Marschall in Polen, polnischer Verteidigungsminister, Generalinspekteur der Streitkräfte, stellvertretender Sowjetischer Verteidigungsminister |
fehlt | fehlt | |||
Nikolai Nikolajewitsch Rukawischnikow | Russe | 1932 | 2002 | Kosmonaut (3 Einsätze), Physiker | fehlt | fehlt | erster ziviler Raumschiffkommandant eines Sojus-Raumschiffes | ||
Wiktor Petrowitsch Sawinych | Russe | 1940 | Kosmonaut (2 Einsätze), Gründungsrektor und Präsident der Universität für Geodäsie und Kartographie | fehlt | fehlt | ||||
Swetlana Jewgenjewna Sawizkaja | Russin | 1948 | Kosmonautin (2 Einsätze), Testpilotin, Abgeordnete in Oberstem Sowjet und russischer Duma | fehlt | fehlt | ||||
Wladimir Alexandrowitsch Schatalow | Russe (Kasache) | 1927 | Kosmonaut, Generalmajor der sowjetischen Luftstreitkräfte, Direktor des Kosmonautentrainingszentrums | fehlt | fehlt | ||||
Witali Iwanowitsch Sewastjanow | Russe | 1935 | Kosmonaut, Duma-Abgeordneter | fehlt | fehlt | ||||
Wladimir Alexejewitsch Solowjow | Russe | 1946 | Kosmonaut, stellvertretender Direktor ISS-Programm | fehlt | fehlt | ||||
Gennadi Michailowitsch Strekalow | Russe | 1940 | 2004 | fKosmonaut (5 Einsätze) | 1980 | fehlt | Stammbesatzung Mir | ||
Semjon Konstantinowitsch Timoschenko | Ukrainer | 1895 | 1970 | Volkskommissar für Verteidigung zu Beginn des 2. Weltkrieges | 7. Mai 1940 | 1965 | |||
Iwan Danilowitsch Tschernjachowski | Ukrainer | 1906 | 1945 | jüngster Armeegeneral der Roten Armee | 17. Oktober 1943 (Nr. 1922) | 29. Juli 1944 | |||
Wassili Iwanowitsch Tschuikow | Russe | 1900 | 1982 | Marschall der Sowjetunion, Chef der SMAD, Oberkommandierender der GSSD, ZK-Mitglied, Inspekteur des Verteidigungsministers | 1944 | 1945 | |||
Alexander Michailowitsch Wassilewski | Russe | 1895 | 1977 | Marschall der Sowjetunion, Verteidigungsminister, ZK-Mitglied | fehlt | fehlt | |||
Wladislaw Nikolajewitsch Wolkow | Russe | 1935 | 1971 | Kosmonaut (2 Einsätze) | fehlt | fehlt | starb beim Wiedereintritt von Sojus 11 in die Erdatmosphäre | ||
Kliment Jefremowitsch Woroschilow | Ukrainer | 1881 | 1969 | Marschall der Sowjetunion, Verteidigungsminister, Vorsitzender des Obersten Sowjet (Staatsoberhaupt) | 1956 | 1968 | |||
Sergei Fjodorowitsch Achromejew | Russe | 1923 | 1991 | Marschall der Sowjetunion, Chef des Generalstabes, Berater Gorbatschows | 1982 | ||||
Wiktor Michailowitsch Afanasjew | Russe | 1948 | Kosmonaut (4 Einsätze) | fehlt | Langzeitbesatzung der Mir, 546 Tage im All | ||||
Juri Petrowitsch Artjuchin | Russe | 1930 | 1998 | Kosmonaut | fehlt | ||||
Grigori Jakowlewitsch Bachtschiwandschi | Russe | 1909 | 1943 | Testpilot | 28. April 1973 | starb beim Test des Raketenjägers Bolchowitinow BI-1 | |||
Pawel Iwanowitsch Beljajew | Russe | 1925 | 1970 | Kosmonaut | fehlt | ||||
Jewgeni Wassiljewitsch Chrunow | Russe | 1933 | 2000 | Kosmonaut (2 Einsätze) | fehlt | ||||
Konstantin Iwanowitsch Dawydow | fehlt | ||||||||
Michael Petrowitsch Dewjatajew | Russe | 1917 | 2002 | Pilot | 15. August 1957 | floh mit einer He-111 aus einem Kriegsgefangenenlager bei der Heeresversuchsanstalt Peenemünde und lieferte Informationen über den Stand der deutschen Raketentechnik | |||
Lew Stepanowitsch Djomin | Russe | 1926 | 1998 | Kosmonaut | fehlt | ||||
Georgi Timofejewitsch Dobrowolski | Ukrainer | 1928 | 1971 | Kosmonaut | fehlt | starb beim Wiedereintritt von Sojus 11 in die Erdatmosphäre | |||
Iwan Wassiljewitsch Doronin | fehlt | ||||||||
Lew Michailowitsch Dowator | fehlt | ||||||||
Juri Alexejewitsch Gagarin | Russe | 1934 | 1968 | Kosmonaut, Erster Mensch im Weltall (1961) | 14. April 1961 (Nr. 11175) | ||||
Pawel Sergejewitsch Gratschow | Russe | 1948 | Kommandeur in Afghanistan, Russischer Verteidigungsminister 1992-1996 | fehlt | |||||
Walentina Stepanowna Grisodubowa | Ukrainerin | 1910 | 1993 | Langstreckenpilotin, später Bomber- und Testpilotin, Abgeordnete im Obersten Sowjet | 2. November 1938 | Langstreckenweltrekord auf der ANT-37 im Jahr 1938 für Frauen, Flugzeit 26,5h | |||
Michail Michailowitsch Gromow | Russe | 1899 | 1985 | Langstreckenpilot, erster Direktor des LII, stellvertretender Kommandierender der Fernfliegerkräfte, Abgeordneter im Obersten Sowjet | fehlt | Langstreckenflugrekord auf der Tupolew ANT-25 über 12411 km im Jahre 1934 | |||
Wladimir Sergejewitsch Iljuschin | Russe | 1931 | Testpilot und Generalmajor | 1960 | am 14. Juli 1959 mit einer Suchoi Su-9 (T-431) absoluter Höhenweltrekord für Flugzeuge mit 28.852 m | ||||
Sigmund Jähn | Deutscher | 1937 | erster deutscher Kosmonaut (1978), bis 1990 Generalmajor der NVA, Raumfahrtberater | fehlt | |||||
Boris Borissowitsch Jegorow | Russe | 1937 | 1994 | drittjüngster Kosmonaut und erster Arzt im Weltraum (Oktober 1964) | fehlt | ||||
Andrei Iwanowitsch Jerjomenko | Ukrainer | 1892 | 1970 | Marschall der Sowjetunion, Kandidat des ZK, Deputierter im Obersten Sowjet | 1944 | Held der ČSSR (Befreiung Prags) | |||
Nikolai Petrowitsch Kamanin | Russe | 1909 | 1982 | Pilot, hat die Besatzung der Tscheljuskin gerettet, später Generaloberst der Flieger | 20. April 1934 | Leiter der sowjetische Kosmonauten-Ausbildung (1960-1971) | |||
Meliton Kantaria | Georgier | 1920 | 1993 | Soldat | 1946 | wurde zeitweise als derjenige bezeichnet, der am 30. April 1945 die Sowjetische Fahne auf dem deutschen Reichstag gehisst haben soll. | |||
Soja Anatoljewna Kosmodemjanskaja | Russin | 1923 | 1941 | Partisanin | 16. Februar 1942 | erste Heldin der Sowjetunion | |||
Ernst Theodorowitsch Krenkel | Russe (Este) | 1903 | 1971 | Polarforscher, Funker, Mitglied der geretteten Besatzung der Tscheljuskin (Schiff) und der Nordpol-1-Expedition | fehlt | Funkamateur und erster Präsident der Radio-Sport-Vereinigung der Sowjetunion | |||
Sergei Konstantinowitsch Krikaljow | Russe | 1958 | Kosmonaut (6 Einsätze), Teilnahme an sowjetischen, russischen und amerikanischen Raumfahrtmissionen | fehlt | Mit derzeit 803 Tagen Aufenthalt auf Mir und ISS Raumfahrer mit der längsten Gesamtaufenthaltszeit im All, Held der Russischen Föderation | ||||
Pawel Alexejewitsch Kurotschkin | Russe | 1900 | 1989 | Armeegeneral, Befehlshaber auf hohen Kommandoposten (u.a. SMAD, Warschauer Pakt), Leiter Militärakemie, Abgeordneter im Obersten Sowjet | 29. Juni 1945 | ||||
Nikolai Sergejewitsch Lazkow | fehlt | ||||||||
Sigismund Alexandrowitsch Lewanewski | fehlt | ||||||||
Nikolai Grigorjewitsch Ljaschtschenko | Russe (Sibirier) | 1910 | 2000 | Armeegeneral, Befehlshaber verschiedener Militärbezirke, ZK-Mitglied, Abgeordneter im Obersten Sowjet | 4. Oktober 1990 (Nr. 11628) | Ehrenbürger Greifswalds | |||
Mussa Chiramanowitsch Manarow | Aserbeidschaner | 1951 | Kosmonaut (2 Einsätze) | fehlt | insgesamt 541 Tage im All | ||||
Alexander Iwanowitsch Marinesko | Ukrainer | 1913 | 1963 | Sowjetischer U-Boot-Kommandant, versenkte die Steuben und die Wilhelm Gustloff | Mai 1990 (Posthum) | ||||
Alexander Matwejewitsch Matrossow | Ukrainer | 1924 | 1943 | Soldat | 19. Juni 1943 (Posthum) | ||||
Ramón Mercader | Spanier | 1914 | 1978 | Kommunist und Agent des NKWD, ermordete Leo Trotzki | 1940 / 1961 | ||||
Kirill Afanasjewitsch Merezkow | Russe | 1897 | 1968 | Marschall der Sowjetunion, Befehlshaber verschiedener Militärbezirke, stellvertretender Verteidigungsminister | 21. März 1940 (Nr. 242) | ||||
Wassili Sergejewitsch Molokow | Russe | 1895 | 1982 | Pilot, 1934 einer der Retter der schiffbrüchigen Mannschaft der Tscheljuskin, Beteiligter an der Nordpol-1-Expedition, Generalmajor, Leitende Funktionen in der Zivilluftfahrt, Abgeordneter im Obersten Sowjet | fehlt | Die Rettung der Mannschaft der Tscheljuskin war Anlass zur Stiftung des Ordens Held der Sowjetunion. | |||
Polina Denissowna Ossipenko | Ukrainerin | 1907 | 1939 | Pilotin, erzielte mit verschiedenen Besatzungen mehrere Langstreckenflugrekorde für Frauen | fehlt | ||||
Jakow Fedotowitsch Pawlow | |||||||||
Wiktor Iwanowitsch Pazajew | |||||||||
Waleri Wladimirowitsch Poljakow | |||||||||
Marina Michailowna Raskowa | |||||||||
Wassili Grigorjewitsch Saizew | |||||||||
Georgi Stepanowitsch Schonin | |||||||||
Fritz Schmenkel | |||||||||
Otto Juljewitsch Schmidt | |||||||||
Lew Michailowitsch Schilzow | |||||||||
Boris Gawrilowitsch Schpitalny | |||||||||
Mawriki Trofimowitsch Slepnjow | |||||||||
Michail Michailowitsch Somow | |||||||||
Richard Sorge | |||||||||
Josef Wissarionowitsch Stalin | Georgier | 1878 | 1953 | Generalissimus, Generalsekretär d.KPdSU, Vorsitzender des Ministerrats d.SU, Marschall d.SU | 26. Juni 1945 (Nr.7931) | ||||
Walentina Wladimirowna Tereschkowa | |||||||||
German Stepanowitsch Titow | |||||||||
Wladimir Georgjewitsch Titow | |||||||||
Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin | |||||||||
Waleri Pawlowitsch Tschkalow | |||||||||
Konstantin Andrejewitsch Werschinin | |||||||||
Michail Wassiljewitsch Wodopjanow | |||||||||
Boris Walentinowitsch Wolynow | |||||||||
Wladimir Nikiforowitsch (Wojodja) Dubinin | |||||||||
Nikolai Melnik |