- Ich freue mich immer über kommentare; kritisch oder nett --> ganz egal hauptsache Dein ziel ist die wikipedia besser zu machen ;o)
- Es wäre nett, wenn du folgende Sachen beachten würdest:
- neue Themen unten anfügen
- neue Themen mit == == mit kennzeichnen
- immer unterschreiben (mit; --~~~~ )
- Wikipedia:Wikiquette beachten
das Archiv der alten diskussionen gibts hier] und auch hier
Weihnachten
- Hallo Sicherlich, dann wünsch ich dir ein frohes Fest und für 2005 weiter eine so gute Zusammenarbeit. Viele grüße --ahz 20:47, 12. Dez 2004 (CET)
Hi Sicherlich, ich schließe mich an, hier die Erfüllung einer Deiner kleinen Wünsche: Mein erster selbst gesprochener ogg-file. Lieben Gruß und guten Rutsch, --elya 20:29, 14. Dez 2004 (CET)
Bitte Angaben prüfen und gegebenenfalls vervollständigen. mfg --Paddy 20:35, 21. Dez 2004 (CET)
- Das mit der Desinfektion läuft eigentlich ganz einfach. Du quatscht mich im IRC an, und sagst mir was Du gerade für eine Änderung in WP vorgenommen hast. Wenn ich nicht da sein sollte geht dies auch über dem Memoserv und einer zeitgleichen Wikipedia-email bzw einem zeitgleichem edit. mfg --Paddy 20:54, 2. Jan 2005 (CET)
- Ich hoffe du hast http://freenode.net/faq.shtml#nicksetup geprüft und besonders Punkt 2 ist wichtig:
Add a valid email address to your primary nickserv entry. If you want to keep your email address private, rather than displaying it publicly, first mark it as hidden: /msg nickserv set hide email on Then set the email address: /msg nickserv set email <your-email-address>
--Paddy 19:14, 9. Jan 2005 (CET)
Bild:LeeHsienLoong.jpg
Da du dich anscheinend mit den Bildrechten besser auskennst als ich, stelle ich einige Fragen zu diesem Thema an dich.
- Bilder aus der englischen Wikipedia sind also nicht immer ohne Bedenken zu übernehmen?
- Darf ich Bilder aus Zeitungen (z. B. eine ganze Titelseite) verwenden?
- Sind Bilder aus älteren Enzyklopädien und Büchern frei verfügbar?
Frohe Weihnachten! --Immanuel Giel 14:34, 23. Dez 2004 (CET)
Das Recht auf die namentliche Selbstbestimmung ;-)
Leider hat Herr G-Platz inzwischen mal zugeschlagen. Auch in der fr:WP habe ich einen IP-Troll ausgemacht, der päpstlicher als der Papst sein möchte - der hat z.B. im Jahre 1865 rund um Kattowitz Preussen abgeschafft - s. Discuter:Katowice (wo ich von der offiziellen Webseite der Stadt zitiere!) und HIER. Auch im Falle von Breslau (HIER) mußte ich einiges erklären: Discuter:Wrocław AN 16:05, 23. Dez 2004 (CET)
- ich spreche leider null franzoesisch herr gz ist aber inzw. ruhig ... hoffe das bleibt erstmal so, da ich zur zeit nur bedingt internet habe ...Sicherlich 20:46, 23. Dez 2004 (CET)
- Wenn ich Französisch sprechen würde, hätte ich die Geschichte in einigen fr:WP-Artikeln längst ergänzt/berichtigt. Heute habe ich unter: Discuter:Wrocław die offizielle Geschichte der Stadt verlinkt - die auf Englisch spricht offen, daß in der meisten Zeit die deutsche Sprache überwiegte und die Stadt offen und multikulturell war => die "Germanisierung nach 1740" ("En 1740, la Prusse a pris la ville et une vague de germanisation de la ville suivit.") ist ein Märchen. Besonders lustig: Die französische Version der offiziellen Stadtgeschichte bezeichnet keinesfalls die Preußische Zeit als fremde Besatzung, dafür erwähnt, daß die Stadt zu den drei Haupt- und Königlichen Residenzstädten Preußens gehört hat: "Wrocław est élevé au rang de chef-lieu prussien, troisième ville du royaume après Königsberg et Berlin.". Das Wort "Besatzung" taucht nur dort auf: "1806-1808 Prise et occupation de la ville par les armées napoléoniennes; démantèlement des fortifications." *ROFL* AN 12:42, 27. Dez 2004 (CET)
Nachtrag von Lizenzdaten bei Bild:17310050.jpg und Bild:17310044.jpg
Hallo Sicherlich, natürlich hast Du recht mit Deinem Hinweis. Ich habe die Daten nachgetragen - hoffentlich richtig.
Auch mit dem Ändern der Namen hast Du Recht. Leider war mir das erst zu spät aufgefallen. Kannst Du mir vielleicht sagen, wie ich die Namen ändern kann?
Schöne Feiertage
Hirsch 16:05, 26. Dez 2004 (CET)
Bildlizenzen
Klar würde ich das Gerne machen, hzabe ich mir auch schon überlegt. Aber das ist eine Höllenarbeit. Bild öffnen, bearbeiten, Lizenzvermerk eintragen, speichern, auf Benutzerseite des Uploaders gehen, Kommentar hinzufügen anklicken, speichern, nächstes Bild. Bei der momentanen Geschwindigkeit der Wikipedia eine Zumutung :-( --Leipnizkeks 19:27, 4. Jan 2005 (CET)
Bild Praegegeraet.jpg
Hallo Sicherlich mehr kann ich wirklch mit der Bildlizenz nicht mehr machen. Wenn dir das nicht reicht dann lösch das Bild in Gottes Namen. Gruss --[[Benutzer:Peter Ruckstuhl|-- [[Benutzer:Peter Ruckstuhl|-- AN 17:46, 5. Jan 2005 (CET)]]~]] 17:30, 5. Jan 2005 (CET)
Gut, daß Du wieder da bist! :-) Bei diesem Artikel wäre wohl eine Verschiebung unter Wołczyn fällig - bekanntlich mache ich solche ungerne und nie ohne wenigstens einer Rücksprache.
Ausserdem - es gibt widersprüchliche Angaben zum deutschen Namen der Stadt, die ich auf der Diskussionsseite des Artikels besprochen habe. Ich finde es übrigens bemerkenswert, daß die absolut offizielle polnische Webseite der Stadt betont, daß der polnische Name in der Geschichte nur einmal offiziell verwendet wurde und sonst der andere. Manche Herren in diversen Wikipedias würden den anderen lieber ganz tilgen... (irgendwie bekomme ich den Eindruck, manche Leute würden für "politisch korrekt" halten, sich möglichst gerade bei den extremen Nationalisten Polens anzubiedern... ). AN 17:46, 5. Jan 2005 (CET)
Noch ein Problem - ganz zufällig habe ich herausgefunden, daß es zwei Oppelner Kategorien gibt: Kategorie:Ort der Woiwodschaft Oppeln und Kategorie:Ort in der Woiwodschaft Oppeln. Was machen wir damit? AN 17:50, 5. Jan 2005 (CET)
Bory Tucholskie
Cześć Sicherlich!
Czy mógłbyś mi pomóc? Zauważyłem że na niemieckiej wiki pl:Bory Tucholskie znajdują się pod nazwą de:Puszcza Tucholska. Czy mógłbyś je przenieść do de:Bory Tucholskie? Nazwa "Puszcza Tucholska" nie jest używana w języku polskim i nikt o tym lesie tak nie pisze. Sprawdź linki na de:Diskussion:Puszcza Tucholska, sam zobaczysz.
Ja sam nie mogę przenieść tego artykułu, bo nie mówię po niemiecku i nie wiem gdzie jest niemiecki odpowiednik strony en:Wikipedia:Requested moves... --Halibutt 18:29, 7. Jan 2005 (CET)
- Dzięki za pomoc! Halibutt 19:16, 7. Jan 2005 (CET)
Solidarność
Zmieniłem i na en: i na pl: na zwykłe {{PD}}. O ile dobrze pamiętam, ten symbol nigdy nie był zastrzeżony (copyrighted), a do dziś Solidarność kłóci się z innymi organizacjami o użycie tego znaku. Spokojnie możecie go na wiki używać. 212.76.57.103 23:11, 9. Jan 2005 (CET)
Ryszard Kapuściński/OGG
Klasse, endlich weis ich auch mal, wie der perfekt ausgesprochen wird (hiermit lobe ich mal jemanden;). Achso: Ich finde, dass der Link sich noch ein bisschen harmonischer einfügen könnte. Tja, wir sind mit dem Artikel ja noch nicht voran gekommen: Ich hoffe, dass wird auch nochmal was... Jedenfalls schöne Grüße, Root axs [ ¿! ] 23:35, 10. Jan 2005 (CET)
Geld Geld Geld
Hallo Sicherlich,
ich hoffe das Problem für alle Beteiligten akzeptabel gelöst zu haben. Selbstverständlich distanziere ich mich von den abwertenden Kommentaren des Benutzers mit dem roten Namen.
Und ich möchte noch hinzufügen, daß ich auf Diskussion:Portal Wirtschaft vorher längere Zeit versucht habe jemanden zu finden, der die Artikel so aufpoliert, daß sie alleine ordentliche Beiträge darstellen. Dies ist leider mislungen.
Also nix für ungut. Dickbauch 11:15, 11. Jan 2005 (CET)
Hallo Sicherlich, vielen Dank für deine Nachricht. Was du unter der normalen Aussprache verstehst, ist mir nicht ganz klar, aber im Prinzip spricht man den Namen so, wie man ihn schreibt, nur ist das n erweicht (leicht vereinfacht, aber nicht ganz korrekt könnte man auch sagen, dass das ě wie je gesprochen wird). Ich weiß nicht, ob das nun schon eine Ausspracheangabe rechtfertigt - ich habe mich bisher vor allem deshalb auf das Polnische konzentriert, weil da Aussprache und Orthografie relativ weit auseinanderklaffen. Gruß --Tilman 13:10, 15. Jan 2005 (CET)
Du warst zu schnell für mich, ich habe den Artikel durch den SLA versehentlich wieder angelegt. Bitte nochmal löschen. --Qualle 15:29, 15. Jan 2005 (CET)
Wilna
Vielen Dank, aber jemand anders war noch schneller und so ist der Artikel wieder da, wo er hingehört. Was mich dabei ein bisschen nervt, ist, dass so Verschiebungsaktionen offenkundig für Admins leichter sind als für andere, denn finanzer hat es ja offensichtlich gemacht, ohne die üblichen Probleme zu generieren (Verlust der Versionsgeschichte durch Copy and Paste). Diese Probleme sind ein Grund dafür, warum ich selbst nicht mehr so gerne verschiebe und diesmal sogar gottergeben den Schnelllöschantrag gestellt habe - aber sogar mit Erfolg. Gruß --Tilman 20:14, 15. Jan 2005 (CET)
Bitte schau mal auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem:_Anwendung_d._Namenskonvention_Wilna/Vilnius,_Problem_mit_Admin_Paddy#Vermittlungsvorschlag ob du damit leben kannst. Danke -- D. Dÿsentrieb ⇌ 00:30, 17. Jan 2005 (CET)
Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
- Hallo Sicherlich,
zur Rückgängigmachung meiner Änderungen beim Stichwort "Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb": 1. Der Artikel ist sprachlich ziemlich verunglückt, deshalb ziehe ich im Zweifel den reinen Gesetzestext vor. 2. Ist es so, dass bei jedem Artikel zum Steuerrecht extra erwähnt werden muss, dass es sich um deutsches Steuerrecht handelt? Este 01:24, 16. Jan 2005 (CET)
- dann verbessere ihn; der Gesetztestext ist für mich die schlechtere Varianten; wenn jemand den Text lesen will kann er ein Gesetzt nehmen; Copy und paste aus Gesetztestexten ist nicht was in die WP soll - bei sowas im zweifel auch der ganze artikel gelöscht - bitte beachte den "Oma-Test" ... der text sollte möglichst auch einem Laien ermöglichen zu verstehen worum es geht
- ja; denn z.B. Einkommensteuer gibt es auch in anderen Ländern ... und viele andere Steuern gibt es da auch ... außerdem könnte ein leser per klicken auf "zufälligen Artikel" dorthingelangen und er sollte schon wissen worum es geht und wo das gilt usw. ...Sicherlich 08:51, 16. Jan 2005 (CET)
- nur als vorsicht ich habe mir deine sonstigen bearbeitungen nciht angeguckt; stell bitte KEINE gesetzestexte ein; wikipedia ist eine enzyklopädie und keine gesetzestextsammlung. Gesetzte wenn sie denn wert sind in die WP zu kommen sollen erläuterte werden und zwar so, dass sie den Oma-Test bestehen...Sicherlich 08:54, 16. Jan 2005 (CET)
aufstand im warschauer ghetto
Tach, hast du ne Ahnung, warum, wenn ich im Suchfeld "aufstand im warschauer ghetto" eingebe, ich keine Ergebnisse bekomme, wenn ich aber "Aufstand im Warschauer Ghetto" eingebe, ich beim richtigen Artikel lande? Ich dachte immer, Kleinschreibung führt bei wikipedia auch zum Ziel. Jedenfalls meine, dass ich andere Artikel auch erreichen kann, auch wenn ich sie kleinschreibe. Und zwar ohne redirect. Würd mich über ne Antwort freuen. Rübenmensch 00:47 Uhr, 17. Jan 2005 (CET)
Hallo Sicherlich, kannst du bitte Kostrzyn nad Odrą (z.Zt. redirect auf BKl Kostrzyn) löschen und Kostrzyn nad Odra dann dorthin verschieben. PS: Habe nur mal kurz reingeschaut, bin ansonsten noch bis nächste Woche auf Tour. --ahz 08:30, 17. Jan 2005 (CET)
Hi, eigentlich haben wir uns für 2005 vorgenommen, die polnischen Kategorien zu ordnen. Du hast heute einen Schloss-Artikel der seit September'2004 existierenden (und zuvor leeren?) Kategorie zugeordnet - jetzt frage ich mich nach dem Konzept der Kategorie? (Die Orte haben ja eine andere: Kategorie:Ort der Woiwodschaft Niederschlesien) Sämtliche Objekte, die eindeutig dem Gebiet der Woiwodschaft zuzuordnen sind und keine Städte/Gemeinden sind? Wäre dann die Kategorie:Breslau mit einigen solchen (wie das Rathaus usw.) besser eine Unterkategorie von Kategorie:Woiwodschaft Niederschlesien ? Fragen über Fragen... :-) AN 20:25, 18. Jan 2005 (CET)
- Na gut, in 3 Tagen ist AHZ wieder da, dann kann man intensiver grübeln. Irgendwie müsste man in das Konzept auch noch die Kategorie:Schlesien einbeziehen - die historischen Landkreise könnten dort bleiben (damals gab es die Woiwodschaften ja gar nicht) wie auch die Artikel über die Themen, die für's ganze Schlesien relevant sind - und nicht nur für eine Woiwodschaft (z.B. Schlesien, Erzbistum Breslau, Schlesischer Bankverein).
- Darf ich Dir auch die Anregungen HIER empfehlen. Ich habe hier gar nicht Ausgliederungen, sondern neue, umfangreiche Artikel gemeint - wie St. Augustin (Paris) oder Place des Victoires. Kürzlich hat jemand so um 100-200 bajuwarische Klöster angelegt - und ich glaube, daß noch mehr Artikel über die historischen Bauwerke Schlesiens (mit Umfang wie die Beispiele oder darüber!) uns serverspeichermäßig zustehen. *cool* (Nur leider konnte ich mir in der Stadtbücherei kein vernünftiges Buch über Schlesien schnappen, sonst wären bereits ein paar da). AN 21:20, 20. Jan 2005 (CET)
Warschauer Aufstand
zur Sperrung von Redirects: siehe Benutzer Diskussion:Crux#Warschauer Aufstand. Thomas7 supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 21:12, 18. Jan 2005 (CET)
Hallo Sicherlich, ich würde dich bitten die Sperrung von "Warschauer Aufstand" aufzuheben. Ich weiß, dass ich zu der entstandenen Situation, die zur Sperrung geführt hat auch beigetragen hab. Tut mir leid. War allerdings kein böser Wille oder so, sondern relative Unerfahrenheit und ein Missverstämdnis bzgl. der Funktionsweise der WP. You live, you learn, kann man da wohl nur noch sagen.
Die Gründe für meine jetzige Bitte, findest auf der Diskussionsseite des Artikels. Alternativ kannst du natürlich auch gerne selbst die Verschiebung vornehmen. Schöne Grüße
--Rübenmensch 17:00, 19. Jan 2005 (CET)
Warschauer Aufstand
Hört sich gut an. Mal schauen ob sich jemand meldet.
--Rübenmensch 00:29, 20. Jan 2005 (CET)
Lautschrift - Kostrzyn nad Odrą
Hallo Sicherlich, vielen Dank für die Nachricht. Die IP, die die Lautschrift geändert hat - war ich selbst. Ich wurde beim Schreiben des Texts für länger unterbrochen und habe dann schnell gesichert, ohne zu merken, dass ich inzwischen ausgeloggt war. Gruß --Tilman 15:58, 21. Jan 2005 (CET)
Neue Grundsatzdebatte: Garagenbands als "Bedeutende Söhne/Töchter der Städte"?
Vielleicht sollte ich nachfragen, was die anderen Leute denken - es geht um: Benutzer_Diskussion:AN:Myslovitz. Ich glaube, in den Abschnitten Bedeutende Söhne/Töchter sollte man die dauerhaft bedeutenden Personen anlegen - die auch nach 20-50-100 Jahren als bedeutend erachtet werden. Die Bands werden meistens nach wenigen Monaten, höchstens Jahren vergessen - sollten wir hinnehmen, daß die die Städte-Artikel geradezu überfluten? Sladko, Daniel K. und DSDS-Finalisten als bedeutende Söhne neben Kardinälen, Nobelpreisträgern usw.???
Ich gebe zu, daß ich - angesichts der ohnehin gewaltigen Flut der Garagenbands, Tracklisten-Auflistungen usw. - etwas nervös bin, sobald ich an solche Perspektive denke. Was denkst Du und die anderen Leute darüber? :-) AN 10:48, 22. Jan 2005 (CET)
Friedenskirche (Schweidnitz) und URV-Sätze unter Schweidnitz
Pech: Das Gebäude, welches ich mir für heute ausgesucht habe, wurde unter Schweidnitz in ein paar Sätzen beschrieben. Glück im Unglück - mehrere der Sätze wurden offenbar hiervon kopiert - so mußte man sie eh beseitigen (bisher habe ich die im Artikel Schweidnitz auskommentiert - Du kannst gerne vergleichen und endgültig löschen - die auskommentierten Sätze in Schweidnitz natürlich). Stattdessen habe ich die Beschreibung anhand von mehreren Quellen verfasst und (wie immer!) penibel aufgepasst, daß nicht mal ein Satz nicht mal zufällig einer der Quellen ähnelt - was umso einfacher war, daß eine der Quellen auf Polnisch ist. AN 19:34, 24. Jan 2005 (CET)
- Oh du Schande! Ich fürchte, auch große Teile der Beschreibung der Pfarrkirche St. Stanislaus und Wenzel in Świdnica wurden aus derselben Quelle kopiert - vielleicht sollten wir das ganze Kapitel "Religionen" beseitigen und stattdessen unter "Sehenswürdigkeiten" die wichtigsten nur auflisten? AN 19:47, 24. Jan 2005 (CET)
- BTW: Was meinst Du zum neuen Artikel? Anhand einer weiteren Quelle auf Polnisch ("Historia") habe ich mächtig ergänzt, z.B. über die Schule bei der Kirche (bereits wegen einiger berühmten Schüler!) - auch da habe ich versucht aufzupassen, daß dies bloß keine Übersetzung wird. Kannst Du mich beruhigen, daß dies mir gelungen ist? :-) AN 07:30, 25. Jan 2005 (CET)
- Da Du auf der polnischen Diskussionsseite hier verweist - das InterWiki-Problem habe ich auch HIER angesprochen. BTW: Wer die Lemmas bemängeln möchte, dem kann ich ein paar Lemmas meiner Pariser Artikel geben - möge Er die ins Suchfeld eintippen! (Bei jeder Ergänzung mußte ich mich erst mal durch eintippbare Artikel durchwühlen!) AN 19:15, 25. Jan 2005 (CET)
- BTW: Königsberger Dom ;-) AN 20:15, 25. Jan 2005 (CET)
Absoluter Blödsinn
Mein Löschantrag bezüglich des Artikels Köln-Rodenkirchen zielte auf den Gedanken, dass durch das Verschieben vom Stadtteil Rodenkirchen zum Stadtbezirk Rodenkirchen der Artikel Stadtteil wieder "frei" wird und nicht automatisch als Redirect zum Bezirk verweist. Nicht alles, was man nicht versteht, ist automatisch Blödsinn. --Sascha Brück 23:22, 25. Jan 2005 (CET)
Statistik
Wieso war der Beitrag deiner Meinung nach Kopiert? Was Du als Quelle angibst war von mir. Mit welchem Recht murkst Du in meinen Beiträgen rum? Was soll das? Wenn du keine Ahnung hast dann lass das.
Was Du als Quelle angibst war von mir" - nun das kann ich schwer wissen.
Wenn du das nich weist lass deine Finger weg. Ich habe es nicht nötig irgend wo abzuschreiben, merk dir das.
" Wenn du keine Ahnung hast dann lass das" - ich habe aber Ahnung.
Das bezweifle ich.
Die Repräsentativität deiner untersuchung möchte ich auch stark anzweifeln; die begrenzung auf "Masturbationsforen" ist extrem einseitig.
Welche Quellen sollte ich deiner Meinung nach sonst auswerten? In solchen Foren sind solche Zahlen verfügbar. Außerdem sind die Zahlen a priori glaubhaft. Alle Statistiken sind möglicherweise nicht repräsentativ, weil sie immer nur eine Stichprobe darstellen. Mit diesem Totschlag Argument kannst du alles ad absurdum führen.
welthirn
- Hallo Sicherlich, hier "spricht" sieni; ich entschuldige mich für meinen Spielwiesen-trouble mit einem dort angelegten Artikel WELTHIRN, der zum Üben dienen sollte .... inzwischen empfahl mir ein anderer Löscher "...als Seite im BENUTZER ANLEGEN...".
Ich hätte eine Frage: wie kommt es eigentlich, daß manchmal der Text in (rosa!) Kästchen erscheint und wie macht man ihn farbig (aus etwas kopieren?) so wie Du es in rot hast! Merci aa! --Sieni 08:46, 26. Jan 2005 (CET)
neue Artikel
Hallo Sicherlich, das war ein guter Gedanke. Das eintragen der neuen oder überarbeiteten Artikel hat sich auch beim Portal Sachsen bewährt, obwohl das jetzt etwas eingeschlafen ist. Hoffentlich vergesse ich es nicht. --ahz 20:33, 26. Jan 2005 (CET)
Ich würde gerne nachfragen, warum sie gerade der Kat. Pole zugeordnet wurde? Ihr Vater war ein polnischer Jude, die Mutter begreift sich als eine Deutsche - sie selber spricht kaum ein Wort Polnisch. (Es war noch ein Troll-Eintrag von mir, um zu zeigen, wie leicht man in die WP kommen kann: Eine Verwandte (auch wenn ich die nur sehr selten gesehen habe). Bei einer eventuellen Löschdebatte hiesse es, man wäre antisemitisch, anti-homosexuell usw. - formell erfüllt die Frau ja gleich diverse Relevanzkriterien) ;-) AN 17:52, 27. Jan 2005 (CET)
- Jemand könnte noch nachdenken, ob das riesige Zitat aus SZ in Lebenspartnerschaft mit dem Presserecht konform ist. Es sollte wohl etwas deutlicher als ein Zitat gekennzeichnet werden (z.B. kusive Schrift, Gänsefüsse) und auf keinen Fall darf man 100% nehmen - nur einige Auszüge (Wenn ich in den Webforen was zitiere, dann meist ungefähr so: "(...) Bla bla bla (...) bla bla bla (...)") AN 18:04, 27. Jan 2005 (CET)
- Noch ein Nachtrag: Gerade hat jemand in diesem, in Wirtualna Polska (gänzlich gelöscht) und noch in ein paar Artikeln gewütet - mich in den Versionskommentaren erwähnend. Na ja, dann gibt es wohl auch einen Troll, der mich hasst... AN 18:23, 27. Jan 2005 (CET)
hallo Sicherlich, eine IP hat den Artikel angelegt. Weil der redirect Wschowa schon editiert wurde, kann ich es nicht dort hin verschieben. Gruss --ahz 19:37, 27. Jan 2005 (CET)
- Danke. --ahz 18:24, 30. Jan 2005 (CET)
Glatzer Neiße
Sag mal, wie kommst du dazu meine Änderungen im Artikel "Glatzer Neiße" rückgängig zu machen? Vielleicht solltest du mal ein Buch über die Entstehung der Oder-Neiße-Linie lesen (ja, da befassen sich tatsächlich ganze Bücher mit), dann wüßtest du darüber Bescheid. Es ist historisch vollkommen geklärt, daß zumindest die USA und Großbritannien die Glatzer Neiße als deutsche Ostgrenze aushandeln wollten. Bitte ändere doch nichts daran, solange du dich gar nicht damit beschäftigt hast, was soll denn das?! ImperatoM 05:00, 31. Jan 2005 (CET)
- ich habe das mal etwas berichtigt und ausgebaut. --ahz 21:39, 31. Jan 2005 (CET)
- super, ich danke dir! ...Sicherlich 21:43, 31. Jan 2005 (CET)
Ich habe ihn als Religionswissenschaftler kategorisiert, weil er unter Religionswissenschaft aufgeführt wird. Mehr weiss ich leider nicht. --Irmgard 20:38, 31. Jan 2005 (CET)
- Kein Problem - habe keine Aktien beim Religionswissenschaftler Max Weber ;-) . Wichtig ist nur, dass es, wenn schon, an beiden Stellen korrigiert wird, sonst steht die Aktion irgendwann wieder ins Haus, wenn wieder so ein fleissiger Kategorisierer Fleissaufgaben macht ;-) --Irmgard 23:06, 31. Jan 2005 (CET)
Polszczyzna
Świetny komentarz napisałeś Gz. na stronie Template:Polishcity. Spotkałem kilku Niemców uczących się polskiego i poprawna wymowa zawsze była dla nich najtrudniejsza. Wszystkie te nasze szcz, ź czy dź są dla nich prawie nie do wymówienia :)
Może Cię zainteresuje ten blog mojej znajomej. Jest nauczycielką polskiego, uczy głównie Niemców i Austriaków i na swoim blogu opisuje różne śmieszne sytuacje. Ciekaw jestem czy Ciebie też śmieszą :)
(if you need translation, explanation or any help with Polish language - just let me know, I'll be happy to help) --Halibutt 23:36, 31. Jan 2005 (CET)
Hallo Sicherlich,
ich habe gerade bemerkt, das du die Kategorie:Fluss in Europa beim Artikel Weichsel entfernt hast. Hierzu meine Frage: Hältst du es für sinnvoll, bedeutende europäische Flüsse, die nur ein Land betreffen (z.B. Loire, Weichsel oder auch Weser) zusätzlich unter Kategorie:Fluss in Europa zu listen oder sollte man dort generell nur Flüsse listen, die zwei oder mehr Länder betreffen? Gruß --SteveK 10:26, 1. Feb 2005 (CET)
- Du hast Recht, bedeutend ist zu schwammig. Ich werde mich am letzteren orientieren. Danke für die Antwort. --SteveK 11:24, 1. Feb 2005 (CET)
Hinweis
Zu deiner Frage: Eine Sperrantrag gegen T7 scheiterte am 25. Nov 2004. T7 wurde von Skriptor am 21. Jan 2005 ohne Abstimmung gesperrt (am 24. aufgehoben, am 26. wieder gesetzt). Das Meinungsbild fand auf meine Anregung am 1. Feb. 2005 statt. -- Simplicius ☺ 13:41, 2. Feb 2005 (CET)
Thank you
Thank you very much for translating my user page, I really appreciate it! FA by email is a mailing list that we have on the english wikipedia where the featured article (exzellente Artikel?) is sent to people by email every day. I'm offering to do this for the german wikipedia, see Diskussion:Hauptseite#Featured_article_by_email_.28translation_required.2C_in_english.29. You can give input on that idea there if you want. I think that it may require some changes in how you operate the featured article. Since I won't be able to tell if it's vandalized, you'll need to have the featured article template protected, or use the same method we have on the english wikipedia. That is to say, we have about a week's worth of descriptions written, that page is protected, and the relevant page is loaded automatically into the main page. This ensures that it's always updated on time, and it stops vandalism. If you decide it's not worth the change, then that's fine, but I doubt I'll be able to send the email. However, it seems to me that you embrace change (you're pioneering the print version, and you changed your recent changes display as an experiment while we were still 'discussing' it); that's why I'm offering to try it with you guys first. -Frazzydee 05:24, 3. Feb 2005 (CET)
Verschiebungen
ich weiß, dass es dich nciht interessiert, aber ich weise dich trotzdem darauf hin, dass deine verschiebungen gegen Wikipedia:Namenskovnetionen verstoßen und von mir jeweils revertet werden. Ich bitte dich die Verschiebungen zu unterlassen ...Sicherlich 20:25, 4. Feb 2005 (CET)
Das interessiert mich sogar sehr! Erstens ist Swine keine Stadt sondern ein Meeresarm (das hättest du eigentlich wissen können), daher ist "Swine" auch der korrekte Artikelname - oder steht das Kap der guten Hoffnung demnächst auch unter einem Herero-Namen? ImperatoM 20:29, 4. Feb 2005 (CET)
- nun dann lies mal was ein Ort ist ... und was war Sowetsk für eine Begründung??...Sicherlich 20:33, 4. Feb 2005 (CET)
- Hallo Sicherlich. Vorweg: Mir ist es vollkommen egal, unter welchem Lemma die Swine steht. Aber kurz zu Deinem Argument, dass zum Begriff "Ort" mehr gehört, als eben nur der Ort im klassischen Sinne. Schau Dir mal Elfenbeinküste und Weißrussland an. Bei letzterem entschied man, dass der Sprachgebrauch (also gemäß NK undd Deinem Argument) maßgeblich ist. Bei der Elfenbeinküste und Osttimor ist das alles schon wieder nicht mehr wahr. --Sascha Brück 10:50, 5. Feb 2005 (CET)
- haie sascha; zu staaten steht in den NK; "Bei Staatennamen empfiehlt sich die Liste der Staatennamen (PDF) des deutschen Auswärtigen Amtes. Noch ausführlicher ist das dortige Länderverzeichnis, aber auch nur dann, wenn der Begriff in der Öffentlichkeit überhaupt bekannt ist (Beispiel: Osttimor/Ost-Timor = Umgangssprache, Timor-Leste = offizieller Name, aber im deutschen Sprachraum nicht geläufig, Timor-Leste bedeutet übrigens 'Osttimor')." ... sinn oder unsinn der regel ist sicherlich streitbar wurde aber so eingeführt ...Sicherlich 10:55, 5. Feb 2005 (CET)
- Siehst Du ;-) Dann haben wir mit Osttimor sogar ein explizit in den NK erwähntes Beispiel. Und trotzdem steht der Artikel unter Timor-Leste. Mir ist das inzwischen alles weniger wichtig, als noch vor ein paar Monaten. Aber es wäre doch mal schön, dass es mal endlich einheitlich wäre. Entweder stets der offizielle Name gemäß AA oder stets der gebräuchliche Name. Als ich die Diskussion bei der Elfenbeinküste verfolgte und man dort scheinbar einstimmig zu dem Ergebnis kam, dass der offizielle Name gilt und ich daraufhin Weißrussland zu Belarus verschob, war es auch wieder nicht richtig. Also, was gilt denn nun? Und deswegen mag ich es eben nicht, dass man sich in Diskussionen auf Regelungen beruft, die es theoretisch zwar gibt, aber ganz offensichtlich ohnehin nicht eingehalten werden.
- Ist aber kein direkter Vorwurf an Dich. Auch wenn ich Dir in vielen Fällen wie z.B. Swinemünde nicht zustimme, weiß ich, dass Du wohl wie kaum ein anderer hier die Einhaltung der NK forderst. Das ist wenigstens konsequent. Gruß --Sascha Brück 11:21, 5. Feb 2005 (CET)
- haie sascha; zu staaten steht in den NK; "Bei Staatennamen empfiehlt sich die Liste der Staatennamen (PDF) des deutschen Auswärtigen Amtes. Noch ausführlicher ist das dortige Länderverzeichnis, aber auch nur dann, wenn der Begriff in der Öffentlichkeit überhaupt bekannt ist (Beispiel: Osttimor/Ost-Timor = Umgangssprache, Timor-Leste = offizieller Name, aber im deutschen Sprachraum nicht geläufig, Timor-Leste bedeutet übrigens 'Osttimor')." ... sinn oder unsinn der regel ist sicherlich streitbar wurde aber so eingeführt ...Sicherlich 10:55, 5. Feb 2005 (CET)
Zensur
Diskussion:Deutschland Bitte nicht anderer Leute Diskussionsbeiträge zensieren. T 12:19, 6. Feb 2005 (CET)
- ich habe lediglich die bilder in links umgewandelt um unnötige Ladezeiten zu reduzierenm, es hat keine Zensur stattgefunden ...Sicherlich 12:22, 6. Feb 2005 (CET)
..Ist in Ordnung. Ich hatte extra mal ein paar schöne Bilder zum Vergleich rausgesucht und war etwas verärgert, als mir auffiel, das sie weg waren.T 12:43, 6. Feb 2005 (CET)
Nicht stimmberechtigt?
201 Edits? --Insasse 12:54, 6. Feb 2005 (CET)
Hallo Sicherlich
hier ist Hicks, du weißt schon wer :-)
IP-Diskussionen
Meines Wissens nach können (Ich hoffe es stimmt?) IP-Nummern auch wieder wegfallen (also nicht mehr benutzt werden), sodass z.B. niemand mehr die Nummer Benutzer Diskussion:217.184.243.210 hat. Dann ist es sinnlos, eine Diskussion zu einer nicht-existierenden IP-Nummer zu haben. Falls IP-Nummern nicht wegfallen, dann reicht das entfernen des Textes natürlich.... MFG, GFJ 15:33, 7. Feb 2005 (CET)
Aber werden die Inhalte nicht nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht? MFG, GFJ 15:44, 7. Feb 2005 (CET)
Siehe Schnelllöschung. Dort steht:
Nicht mehr relevante Diskussionsseiten von IP-Benützern dürfen auch ohne weitere Diskussion schnellgelöscht werden, eine Liste der ältesten Diskussionsseiten findet man unter Wikipedia:IP-Diskussionen. Aber naja, es ist ja eigentlich egal ob man es löscht oder nicht... GFJ 15:58, 7. Feb 2005 (CET) Nachtrag: Wikipedia:Löschregeln (Auszug): Zwar kann jeder den Inhalt aus einem Artikel löschen, dieser lässt sich jedoch von jedermann aus der Versionsgeschichte einfach wiederherstellen. Einen Artikel wirklich löschen können in der Wikipedia nur die Administratoren. Gelöschte Artikel sind anschließend für den normalen Besucher nicht mehr sichtbar, sie bleiben jedoch noch einige Zeit in der Datenbank und können von Administratoren über eine Spezialfunktion wiederhergestellt werden. Die Inhalte bleiben nur einige Zeit erhalten. Grüße, GFJ 16:32, 7. Feb 2005 (CET)
- Naja, ich denke es ist eigentlich egal, ob man es jetzt löscht oder nicht, oder? GFJ 18:00, 7. Feb 2005 (CET)
- Stimmt, in der Hinsicht hast du recht... Aber andererseits könnte man sich fragen, ob die geringe Zeit, die man zum Löschen braucht, soviel bringen würde... Und die 2 Minuten könnte man ja sonst z.B. etwas außerhalb Wikipedias machen. Wenn man so genau auf die Zeit achtet, dann müsste man bei ALLEM was man macht 100% auf die Minuten achten... Dann müsste man jede freie Minute mit Wikipedia zubringen... Über dieses Thema könnte man noch lange Diskutieren, aber es käme ja doch immer wieder das gleiche herauß. MFG, GFJ 18:13, 7. Feb 2005 (CET)
Fellatio und Oral Sex
Hallo Sicherlich, warum hast du meine Änderung revertet? Es kann nicht sein, dass der deutsche Artikel Fellatio auf den englischen Artikel Oral Sex verweist, wenn dieser auf den deutschen Oralverkehr verweist. -- Eckhart Wörner 17:38, 7. Feb 2005 (CET)
- Hallo Sicherlich,
- der Interwiki-Link verweist zwar auf en:Fellatio, das ist aber nur ein Redirect auf Oral Sex.
- Laut Wikipedia:Internationalisierung soll man übrigens "einen Link auf den korrespondierenden Artikel" einfügen. D.h., eine "Siehe auch"-Beziehung ist kein Grund für einen Interwiki-Link. -- Eckhart Wörner 18:59, 7. Feb 2005 (CET)
Hallo Sicherlicht, wie du dir denken kannst, habe ich nur eine Frage: ...... ebenda??? *hüstel* ;) Gruß --Flominator 21:58, 7. Feb 2005 (CET)
- Sorry, ich dachte du weisst, auf was ich anspiele. Ich war nur leicht amüsiert über dein siehe ebenda in diesem Artikel. Die Begründung befindet sich auf der Diskussionsseite. Wahrscheinlich hatte ich sie noch nicht fertig, als du es angeschaut hast. Nichts für ungut, alles ok? Gruß, --Flominator 22:17, 7. Feb 2005 (CET)
Fitug und gemeinnuetzig
Hallo Sicherlich,
ich habe versucht den Eintrag fuer Fitug zu korrigieren. Problempunkt: gemeinnuetzig. Man darf sich nur als gemeinnuetzig bezeichnen lassen, wenn dies offiziell anerkannt wurde. Die Satzung und alle Ziele von Fitug sind auf Gemeinnuetzigkeit ausgerichtet.
Leider hat unsere nette Obrigkeit beim letzten Versuch entschieden: der Verein ist nicht gemeinnuetzig. Damit duerfen wir uns leider nur als Non-Profit bezeichnen und es irgendwann noch einmal versuchen.
Liebe Gruesse neko
- ah alles klar .. okay - sorry das wußte ich nicht! wobei IMO dann verein allein schon reichen müsste?! ...Sicherlich 14:52, 8. Feb 2005 (CET)
- grins* ja klar, 'Verein' wuerde rein rechtlich voellig reichen... allerdings sehen wir es durchaus ganz gerne, dass die Nicht-Profit-Orientierung erwaehnt bleibt, wir haben das Thema Gemeinnuetzigkeit auch noch nicht ganz aufgegeben, weil die Ablehnung wohl irgendwo auch auf ein Missverstaendnis des Wortes 'Gesellschaft' im Namen zurueckzufuehren ist. Die von uns, die damals zum Amt sind, sagen, dass die dort an sowas wie GmbH dachten und erst garnicht kapiert haben, dass es um einen Verein geht... und das war nicht aus den Koepfen rauszubekommen...Liebe Gruesse aus Muenchen neko
- na alles klar ... also wenn wert darauf gelegt wird baus ruhig wieder ein (so du es nicht schon getan hast) ...Sicherlich Post 19:14, 9. Feb 2005 (CET)
betreff: Vollkosten
Ja da hast du wohl recht. Der Unterschied finde ich aber ist so gering (nur andere Benennung oder?), das man die Unterscheidung in den Artikel KOsten unterbringen könnte!?!? Wenn der Unterschied doch so gravierend ist, dann kenn ich ihn leider nicht, muss dann jemand anders schreiben. Besten Dank --qwqch 16:29, 8. Feb 2005 (CET)
Re:Rechtshinweis
Hallo Sicherlich,
es ging nicht um die Stellung des Rechtshinweises im IFRS-Artikel, sondern um ein Komma, dass vor die Vorlage zum Rechtshinweis im Quelltext gesetzt war. So erschien im Artikel auf einmal ein "Geister"-Komma [1], dort wo gar kein Text stand. Aber Du hast sicher Recht. Besser ist es, wenn die Vorlage vor den Interwikis und den Kategorien steht. --Trainspotter 19:06, 10. Feb 2005 (CET)
Vorlage:Gesprochen
Mit der Vorlage:Audio hatte ich mich noch nicht beschäftigt. Möglicherweise wird dort auch die Gesprochen-Vorlage verwendet, damit - auch im Falle einer Änderung in der Gesprochen-Vorlage - das gleiche Bild verwendet wird. Die Änderung wurde übrigens von Benutzer:Joni2 durchgeführt. Gruß -- srb ♋ 09:26, 11. Feb 2005 (CET)
Die Gesprochen-Vorlage selbst wurde eingeführt, um auf Wikipedia:Exzellente Artikel ein einheitliches Bild zu gewährleisten - man braucht sich auf der Exzellenten-Seite keine Gedanken über das Bild oder die Größe zu machen, zudem ist man wesentlich flexibler, wenn mal jemand einen Geistesblitz hat ;-) -- srb ♋ 09:35, 11. Feb 2005 (CET)
Kategorie:Fluss in Deutschland und deren Unterkategorien
Hallo Sicherlich,
ich habe gerade bemerkt, dass du die Kategorie:Fluss in Deutschland aus dem Artikel Seidewitz entfernt hast. Ich habe das wieder rückgängig gemacht, da die doppelte Kategorisierung wurde jedoch bei der Einführung der Unterkategoriern in einer Löschdiskussion darüber mal gefordert wurde und somit gewünscht ist. Das wird auch so in den Beschreibungen der Unterkategorien so beschrieben. Wenn du das ändern willst, dann erst nach einer Diskussion darüber. Nur was dann in Kategorie:Fluss in Deutschland zu listen ist und was ausschließlich in den Unterkategorien, das dürfte schwer zu definieren sein.
Gruß --SteveK 09:47, 11. Feb 2005 (CET)
Bot-Sperren
Hallo Herr Sicherlich ! Das freu mich, dass du kein Bot bist. Es waere nett wenn die Admins auf der Diskussionsseite bekanntgeben, ob der Artikel für das Verschieben gesperrt ist. Normalen Nutzern, das gilt insbesondere fuer neue Benutzer, ist nicht zuzumuten Logbuecher zu durchsuchen. Das Vertrauen zwischen normalen Benutzern und Admins ist nicht sonderlich gut. Bei allem was ich ueber ueber Loeschantraege, Beschwerden gegen Admins, Moeglichkeiten der Manipulation durch Admins seit v1.4 oder im allgemeinen z.b. bei dieser ELKE Diskussion gelesen habe, wie dort Punkte - mit welchen Begruendungen ! - verteilt worden sind, denke ich, dass WP was Demokratie angeht noch in den Kinderschuhen steckt - wenn ueberhaupt (siehe aktuelle Diskussion um Admin Treibtaeter !!) Das ist natuerlich meine persoenliche Meinung und bedeutet in keinem Fall, dass ich Dich der Manipulation oder aehnlichem beschuldige ! Ich werde meine Aktivitaeten hier bei der WP vermindern oder auch vorlaeufig einstellen (nicht nur wegen dem Aerger mit dir), solange schwarze Schafe unter den Admins ihre Spielchen mit normalen Fussvolk treiben, sich wie Despoten wie im Jahr 2.000BC genehmen, voellig ungeeignete Nutzer zu neuen Admins vorgeschlagen und auch waehlen, Seiten einfach nach Belieben geloescht, verschoben oder gesperrt werden, ohne die dafuer geschaffenen Regeln einzuhalten ... und Ihr auch nicht wirklich im Stande seit diesen Missstand zu beenden ! Ich denke, dass alles wird Dir persoenlich ziehmlich egal sein - in der Sachdiskussion hast Du Dich zu meinen Argumenten nicht geaeussert, nur fix eine google-abfrage durchgefuehrt und auf die NK gepocht ! Das ist zutiefst enttaeuschend ! Wenn Du Dich schon zu dieser Verschiebungs-Aktion hinreisen laesst, solltest Du Dich auch in der Diskussion aktiver beteiligen - denn DU warst der Ausloeser ! Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, wenn Du schon den Saubermann spielen moechtest, wenigsten nicht den kleinen Nutzer mit Fuessen zu treten. Gruss --Lofor 11:27, 11. Feb 2005 (CET)
- haie Lofor,
- das mit der verschiebesperre; ja guter Punkt hatte ich vergessen!
- ansonsten würde ich dich bitten die Probleme die man hier und da liest nicht so ernst zu nehmen; die Frage ich die subjektive Wahrnehmung und die objektive Sachlage (okay das war doppel gemoppelt aber gut ;) )
- ich weiß nicht genau wieviele änderungen in WP jeden tag passieren (findet man in der statistik unter spezialseiten).. aber verdammt viele passieren und keiner stört sich daran. Es wird erweitert, reduziert, verschoben usw. ... ein vergleichsweise kleiner Teil macht dabei Probleme. Das sind klassischer weise die NK, aber auch NPOV ist immer mal wieder ein thema ... diese Probleme (z.b. Osttimor) sind ein edit und 10 Tage diskussion; wenn WP wirklich ersthafte Probleme dadurch hätte, dann müssten IMO entweder ganz ganz wenige ändeurngen vorgenommen werden oder ganz ganz viele Diskussionen stattfinden ... das ist aber nicht der Fall
- Demokratie; sehr beliebtes Thema; IMO gibt es in WP keine Demokratie und wird es defacto auch nicht geben; erstens weil ich es nicht für sinnvoll halte (darüber kann man lange diskutieren) und zweitens weil es ganz fundamentale Probleme gibt; wer ist stimmberechtigt? ... Jeder IP? jeder angemeldete Nutzer? ... wie schließt man doppeltes Voting aus?
- temp-desyp Triebtäter; dies wurde eingeführt um hier nicht-admins schnell eine möglichkeit zu geben einem Admin die rote karte zu zeigen; wie es sich entwickeln wird; man wird sehen ... WP ist eine sache die quasi eine eigene evolution durchläuft ...
- was mich etwas grübeln läßt du sagst; " Seiten einfach nach Belieben geloescht, verschoben oder gesperrt werden, ohne die dafuer geschaffenen Regeln einzuhalten" und dann beschwerst du dich über das Verschieben von mir bei Osttimor; nun wenn man in WP von Regeln sprechen kann, dann sind die Wikipedia:Namenskonventionen solche und genau für deren einhaltung habe ich im fall von osttimor gesorgt. Übrigens nachdem ich von einem Nutzer darauf hingewiesen wurde.
- ansonsten versuch das alles nie persönlich zu nehmen ... vielleicht wirfst du ja mal einen Blick auf Wikistress ;o)
- ...Sicherlich Post 13:27, 11. Feb 2005 (CET)
Du hast schon laengst gewonnen ! Das Du Demokratie in WP nicht fuer sinnvoll haelst wundert mich nicht .. als Herr Admin .. keiner im RL even in VL moechte seine Macht - einmal erreicht - abgeben !
Trotzdem laesst sich nicht leugnen, dass es Admins gibt die ihre Macht massiv missbrauchen. Und leider habe ich nicht den Eindruck, das dies die restliche Admin-Gemeinde (Ausnahmen bestaedigen bekannterweise die Regel!) sonderlich interessiert. Es sollten klare Regeln fuer Admins geben und klare Massnahmen was getan werden muss, wenn diese Regeln verletzt werden !
- es sollte eine 1. Warnung geben
- temporaerer Entzug der Adminrechte
- entgueltiger Entzug der Adminrecht
Im Moment ist alles schoen schwammig und dehnbar .. toll .. aber Du hast recht, darüber kann man lange diskutieren ! Es sollte verhindert werden das es zu einer Clanbildung unter den Admins kommt. Ich habe den Eindruck das sich WP im Moment genau in dieser (negativen) Evolutionsphase befindet. Hoffentlich resultiert daraus ein Lernprozess ! Und .. Im Detail hast Du dein Job natuerlich gut gemacht @ Regeln ! Du haelst die NK fuer das "goldene Kalb" .... google-Abfragen ersetzen Gegenargumente. Es ist halt wie im RL hier ... der staerkere gewinnt - er brauch keine Argumente ! Traurig aber (leider) wahr. Ich nehme das hier alles nicht persoenlich - ich bin nur enttaeuscht - nichts ungewoehnliches ! Da mein Internetzugang in wenigen Minuten Geschichte ist und ich endlich Urlaub habe, werde ich Dich mit meinen Anliegen nicht mehr belaestigen und Osttimor bleib da wo es ist .. Herr Sascha Brück ist sicher gleicher Meinung, der jetzt seine Meinung kundgetan hat (was ich aus meiner Beobachtungsliste leider nicht entnehmen kann!) .. ich halte WP fuer ein Projekt was wirklich Zukunft hat .. darum hoffe ich nur das beste .... Gruss --Lofor 15:36, 11. Feb 2005 (CET)
- @ Macht und Admins; welcher Admin hat dir wehgetan, wann und wo? welche regeln hat er verletzt?
- @ entzug; es gibt temp und endgültigen entzug auf Wikipedia:Administratoren/Probleme ist es zu beantragen .. übrigens; per meinungsbild; keine Demokratie aber schon ein demokratisches instrument ...
- Clanbildung; es soll verhindert werden; sinnvolle vorschläge?
- NK & goldenes Kalb; um mich zum Xten mal zu wiederholen; wenn sie geändert werden habe ich damit kein Problem
- ...Sicherlich Post 16:16, 11. Feb 2005 (CET) ich antworte nur hier, ich habe das gefühl dich interessiert nicht wirklich eine andere meinung und inzw. wird mir das zu aufwendig
Ich zitiere mal eben: "Demokratie; sehr beliebtes Thema; IMO gibt es in WP keine Demokratie und wird es defacto auch nicht geben; erstens weil ich es nicht für sinnvoll halte (darüber kann man lange diskutieren) und zweitens weil es ganz fundamentale Probleme gibt; wer ist stimmberechtigt? ... Jeder IP? jeder angemeldete Nutzer? ... wie schließt man doppeltes Voting aus?" — Das ist ein lustiger Lapsus, Sicherlich! Meinst du, es gibt in der WP keine Demokratie, weil du es nicht für sinnvoll hältst? Freudscher Versprecher oder nur Formulierungsschwäche? :) — Daniel FR Hey! 23:11, 16. Feb 2005 (CET)
- weil ich es nicht für sinnvoll halte ist meine meinung und ich glaube, dass sich der sinn durchsetzen wird ...Sicherlich Post 10:32, 17. Feb 2005 (CET)
Galerien - hier Marienburg
Hi Sicherlich! Gibt's bzgl. Anzahl von Bildern zu einem Artikel irgendwo einen allg. Leitfaden? Habe bisher nur irgendwo mal was gelesen (genauen Ort weiß ich nicht mehr), dass bis zu 8 Bilder pro Artikel in Ordnung sind. Und ob die nun irgendwo per Thumb im Artikel eingebaut sind, oder ordentlich unten drunter stehen, ist dann mE Jacke wie Hose. Oder hast du jetzt vor sämtliche Artikel in der deutschen Wikipedia auf max. vier Thumbs zu stutzen? Dann hast du dir aber viel vorgenommen ;-) -- Gruß Sir Gawain 00:21, 12. Feb 2005 (CET)
- Hi! Danke für die schnelle Antwort. Jetzt hab' auch ich's kapiert. ;-) Werde dann mal morgen daran gehen, die Marienburg-Bilder auf die Commons zu verschieben. -- Gut's Nächtle Sir Gawain 00:40, 12. Feb 2005 (CET)
- Ist Copyright-tags = Lizenzangabe? Falls ja, dann werden die Bilder gute Überlebenschancen haben - zumindest existieren alle von mir dort hochgeladenen Bilder noch ;-) -- Sir Gawain 01:14, 12. Feb 2005 (CET)
- Hi! Danke für die Blumen ;-) Schönerweise gab's auf dem Commons sogar schon 'ne Galerie, musste sie nur noch erweitern. -- Gruß Sir Gawain 14:54, 12. Feb 2005 (CET)
- Ist Copyright-tags = Lizenzangabe? Falls ja, dann werden die Bilder gute Überlebenschancen haben - zumindest existieren alle von mir dort hochgeladenen Bilder noch ;-) -- Sir Gawain 01:14, 12. Feb 2005 (CET)
Hallo Sicherlich, was meinst du, können wir die Liste wieder entsperren? Das Ärgernis hat sich in letzter Zeit ja von hier erfreulicherweise ferngehalten. Aber man soll ja den Teufel nicht an die Wand malen ... :) Gruss --ahz 19:48, 12. Feb 2005 (CET)
- Danke, da werd ich dann mal wieder was ergänzen - wenn es denn der Server will. Gruss --ahz 20:26, 12. Feb 2005 (CET)
Christi Geburt
war ca. 7 vor Chr. (!?) Ja. Unsere Zeitrechnung beruht auf einem Fehler. Gruß --Lung 17:59, 13. Feb 2005 (CET)
Es war keine Antwort, weil ich nicht die IP bin. Ich war zufällig auf Deine Frage gestoßen. Deshalb weiß ich auch nicht, auf welcher Seite die Diskussion stattfindet. Gruß --Lung 18:07, 13. Feb 2005 (CET)
Hallo Sicherlich, du schreibst so feine Artikel zur ganzen Wirtschaftsprüfer-Ecke. Der obige Artikel existiert leider noch nicht. Hast du nicht mal Lust, ihn (und wenn auch nur ein klein wenig) zu füllen? :) --Manja 18:48, 13. Feb 2005 (CET)
Glatzer Neisse
Hier: Glatzer Neisse gibt es neue Erkenntnisse dazu.
Bei Gelegenheit - nach unglaublich langen Debatten zum KZ Buchenwald hat man als Kompromisslösung die sowjetische Nutzung nach 1945 (verlinkt) ausgelagert - wenn dadurch wenigstens Ruhe herrschen würde! Wie ich befürchtet habe, einer will doch diesen Teil der Geschichte gänzlich wegvandalieren - ich glaube, das Leugnen stalinistischer Verbrechen sollte genauso strafbar sein wie bei seinem Komplizen vom Hitler-Molotov-Pakt, dann hätten wir wirklich Ruhe... (s. auch am Ende meiner Benutzerdiskussion) AN 07:17, 14. Feb 2005 (CET)
Keine Ahnung Sicherlich, wo soll ich dir denn reingeschrieben haben? -- 217.184.22.250 00:31, 15. Feb 2005 (CET)
Revert Artikelzusammenlegung BCG-Matrix und Produktlebenszyklus
Hallo, bitte komm zur Diskussion Deines Revert meiner Arbeit auf Diskussion:Produktlebenszyklus danke und produktive Grüße von Bo 17:13, 15. Feb 2005 (CET)
Drawsko Pom.
Hallo, Deinen Hinweis zu "meiner" Bildergallerie Drawsko Pom. habe ich zur Kenntnis genommen. Ich muß aber gestehen, daß ich mit den englischsprachigen Commons so meine Probleme habe. Das bezieht sich besonders auf die englischen Bildunterschriften und Einordnung in die Kategorien, die man ohne ausreichende Sprachkenntnisse erstmal finden muß. Ich werde mir also überlegen, ob ich in Zukunft noch weiter Bilder einstelle.Dramburg 20:53, 15. Feb 2005 (CET)
- Danke für Deine Anregungen. Werde versuchen, Dein Schema umzusetzen.Dramburg 10:51, 16. Feb 2005 (CET)
Wie ich jetzt mitgekriegt habe hast Du laut Wikipedia:Namenskonventionen recht, dass es Izmir heißen sollte. İzmir steht aber unter diesem Lemma und viele Artikel verweisen auf dieses Lemma (siehe [2]). Zuletzt hatte ich viele links umgebogen, so dass zur Zeit nur noch 12 Artikel auf Izmir zielen. Generell wäre es auch o.k. den Artikel auf das Lemma Izmir zu verschieben, bedenke jedoch, dass Izmir nur in der Häufigkeitsklasse 15 (wobei die UTF-8-Schreibweise einfach hinzugerechnet wird) ist. Viele auf Izmir verweisende Artikel in der Wikipedia enthalten türkisch geschriebene Wörter, da macht sich İzmir optisch besser (siehe İsmet İnönü, erster Satz) und die pipe ist dann doch etwas umständlich.--WhileTrue 01:01, 16. Feb 2005 (CET)
Zur Kenntnisnahme
Guckst du Wikipedia Diskussion:Neues Meinungsbild Urheberrecht -- Stahlkocher -- Stahlkocher 09:22, 16. Feb 2005 (CET)
Vote on en:Talk:Gdansk/Vote
Hi. Since you have edited on pages with disputes about the names of Polish/German locations, I would invite you to vote on en:Talk:Gdansk/Vote to settle the multi-year dozens-of-pages dispute about the naming of Gdansk/Danzig and other locations. The vote has two parts, one with questions when to use Gdansk/Danzig, and a second part affecting articles related to locations with Polish/German history in general. An enforcement is also voted on. The vote has a total of 10 questions to vote on, and ends in two weeks on Friday, March 4 0:00. Thank you -- Chris 73 01:49, 18. Feb 2005 (CET)
Bilder
Hallo Sicherlich, danke für den Tipp. --ahz 22:05, 18. Feb 2005 (CET)
Diskussionsbeiträge
Danke. Ich habe mir das bereits abgewöhnt. In diesem Fall war es eine Ausnahme... Gruß --Lung 23:11, 18. Feb 2005 (CET)
Tutoren
Hallo Sicherlich,
danke für das Lob, das motiviert doch ungemein, wenn die eigene Arbeit gesehen und gewürdigt wird! Dir auch weiter frohes Schaffen hier...! Man läuft sich bestimmt mal wieder über den Weg...Herzliche Grüße, Dominik Hundhammer Nachricht 14:22, 19. Feb 2005 (CET)
Link auf ArtikelReligion
Hallo Sicherlich, warum fandest du die Verlinkung so lustig? Habe mir mal die anderen Links angeschaut. Dort steht z.T. erheblich weniger zu Max Weber (z.B. Stadtsoziologie). Der Abschnitt zu Weber im Religionsartikel mag ja unzulänglich sein. Dann könnte man ihn verbessern. Seinen diesbezüglichen Ansatz habe ich aber weder im Hauptartikel, noch in den verlinkten anderen Artkeln gefunden. Auf der Diskussionsseite stehen Vorschläge zur Verbesserung des Gesamtartikels. Vielleicht könntest du bis dahin den Link doch wieder einfügen? Herzlichen Gruß --Anima 12:48, 21. Feb 2005 (CET) Dein Vorwort zur Diskussionsseite gefällt mir. Das "grins" kam nicht so gut rüber.--Anima 12:51, 21. Feb 2005 (CET)
- Danke für deine Antwort. Du hast aus meiner Sicht recht: Nur, vielleicht momentan nicht ganz. Wenn man bedenkt, zu wie vielen Gebieten Weber Wichtiges (teilweise erstmals) beigetragen hat, die in dem Artikel noch nicht ausgeführt sind, sind Links vielleicht hilfreich und zeitweise angebracht, jedoch sind es unter diesem Aspekt zu wenige. Sie könnten dann nach und nach gelöscht werden; - "grins" ist vergessen -. Als Neuling habe ich wieder was dazu gelernt: Wenn sich ein eigener Diskussionsbeitrag erledigt hat, kann man ihn durchstreichen, habe bisher eigene auf Artikelseiten einfach gelöscht, den Grund unter Versionen erklärt. Gruß--Anima 18:53, 21. Feb 2005 (CET)Ja, Ja, der Artikel 'Religion' ist jetzt zu lang. Wir sind gerade bei der Überarbeitung. Schau mal unter: 2.1 Religionssoziologische Ansätze.--Anima 19:25, 21. Feb 2005 (CET)
Deine unrechtsmäßige Wiederherstellung von Jenna Haze
Wenn du genau hinschaust [3] waren 5 für eine Löschung und drei dagegen. Eine Behalten-Stimme kann man nicht zuorden, aber das Ergebnis wäre dasselbe gewesen. Da es also schon damals in Richtung Löschung ging, ist die Sache für mich ebenfalls erledigt, sprich gelöscht >:-> --Herrick 15:36, 23. Feb 2005 (CET)
- ich zähle 5:5; du hast unrechtmäßig schnellgelöscht ...Sicherlich Post 15:38, 23. Feb 2005 (CET)
- Hmm - und bei einem Patt, das im übrigen wg. der nicht zuzuordnenden Stimme ohnhin obsolet wäre, entscheidet derjenige, der noch einmal darüber schaut? Deine Auslassungen werden immer obskurer. Deine Wiederherstellungen würden einige als deutliche Überdehnung der Adminbefugnisse ansehen. --Herrick 15:52, 23. Feb 2005 (CET)
- ich sehe dann die entscheidung des admins als ausschlaggebend der die LAs bearbeitet hat. Das irgendwer ein paar wochen später kommt und meint es müsste anders geht ja wohl nicht an. Der einzige admin-recht-mißbruach den ich sehe ist deine schnelllöschung...Sicherlich Post 15:59, 23. Feb 2005 (CET)
- Hmm - und bei einem Patt, das im übrigen wg. der nicht zuzuordnenden Stimme ohnhin obsolet wäre, entscheidet derjenige, der noch einmal darüber schaut? Deine Auslassungen werden immer obskurer. Deine Wiederherstellungen würden einige als deutliche Überdehnung der Adminbefugnisse ansehen. --Herrick 15:52, 23. Feb 2005 (CET)
Könnt ihr das morgen Abend diskutieren? Ich brauche noch Chips und Bier und habe heute Abend keine Zeit :) -- da didi | Diskussion 16:01, 23. Feb 2005 (CET)
- keine sorge da_didi; der Text bleibt ja erhalten; kannst du also morgen auch noch lesen ;) ...Sicherlich Post 16:05, 23. Feb 2005 (CET)
- So, damit wir nicht völlig zum Kindergarten mutieren, ein Vorschlag: Grenzwertig war die Entscheidung auf Beibehaltung in jedem Fall. Also muss der Schund erneut diskutiert werden, wie 08/15 es schon vorschlug. Over and out - ich hab gerade Hunger auf einen Muffin. CU --Herrick 16:14, 23. Feb 2005 (CET) PS: Direkt hinter Deiner Signatur darf man auch keinen Edit setzen, wird sofort alles Fett dargestellt...
- auf das wir jeden nicht eindeutgien LA 2mal diskutieren? ... das finde ich wenig hilfreich ...Sicherlich Post 16:15, 23. Feb 2005 (CET)
Ich hab endlich mal die Zeit gefunden, den Artikel zu bearbeiten. Der Begriff 'Mittelkraft', den du auf der Diskussionsseite erwähnt hast, hat mit Mittellast jedoch nichts zu tun. Deshalb bin ich darauf auch nicht eingegangen. Karsten 23:55, 24. Feb 2005 (CET)
Sprawdz, prosze, czy nie ma tam bledów gramatycznych lub ortograficznych po moim uzupelnieniu na de:wiki
- pozdrawiam pl:User:Julo 01:50, 25. Feb 2005 (CET)
Hallo Sicherlich, die Ortschaft heißt offiziell nur Krzewina, lediglich der (bekanntere) Bahnhof trägt die Bezeichnung Krzewina Zgorzelecka. Du hast den Zusatz wieder eingesetzt, das ist aber nicht richtig. :) Auf den Seiten[4], [5], [6] kannst du dich davon überzeugen. Als Artikellemma sollten wir die durch den Bahnhof sehr bekannte Bezeichnung belassen, weil es noch gleichnamige Orte gibt. Ich nehme oben wieder das Zgorzelecka raus. Gruss --ahz 15:26, 26. Feb 2005 (CET)
- Das dürfte ein ähnlicher fall wie bei Bardo Śląskie sein, wo die innoffizielle Bezeichnung gebräuchlicher ist als die offizielle. Da die meisten Besucher des Ortes das Bahnhofschild sehen (und dann nach Ostritz laufen) und das Orteingangsschild nie gesehen haben, würde ich das Lemma behalten wollen. Ich würde ihn selber auch immer unter Krzewina Zgorzelecka suchen. ;-) Gruss --ahz 17:51, 26. Feb 2005 (CET)
- Hhmmm, das wäre eine Lösung. Hatte zur Unterscheidung immer den Bahnhof Krzewina Zgorzelecka genannt und beim Ort nur von Krzewina gesprochen, aber so deutlich kam es doch nicht heraus? :) --ahz 18:00, 26. Feb 2005 (CET)
- Ja so geht das jetzt klar hervor. Hab nur ein paar kleine Korrekturen gemacht und den Bahnhof zur Haltestelle "degradiert" :) --ahz 19:21, 26. Feb 2005 (CET)
- Hhmmm, das wäre eine Lösung. Hatte zur Unterscheidung immer den Bahnhof Krzewina Zgorzelecka genannt und beim Ort nur von Krzewina gesprochen, aber so deutlich kam es doch nicht heraus? :) --ahz 18:00, 26. Feb 2005 (CET)
font und Sig
Hi Sicherlich, ich habe gerade auf "Ich brauche Hilfe die font-tags aus deiner Signatur entfernt, da sie nicht geschlossen waren und damit den gesamten Rest der Seite eingrünten :-) bitte korrigieren; am liebsten wäre mir natürlich ein Verzicht auf die ganze Spielerei, aber das ist wahrscheinlich zuviel verlangt ... Gruß, -- Schusch 18:56, 26. Feb 2005 (CET)
Ich hab die Tags auf den Adminkandidaten gerade nochmal per Hand zugemacht. Bitte ändern oder noch besser rauswerfen, danke. --Ezrimerchant 20:38, 27. Feb 2005 (CET)
- Ich habe eben die Löschdiskussion vom 1. März 2005 entgrünt! Bitte überprüfe deine Sig und korrigiere die Tags! :) — Daniel FR ⇔ 13:41, 1. Mär 2005 (CET)
- längst erledigt ...Sicherlich Post 22:34, 1. Mär 2005 (CET)
- nein, ist es nicht, hier, wo ich editiere, sehe ich, das du den font-tag zweimal aufmachst, aber nur einmal zu - also entweder du machst das jetzt mal ordentlich oder du läßt es solange neutral, bis es dir jemand, der sich auskennt ordentlich macht ... ich habe die "Ich brauche Hilfe"-Seite schon wieder entgrünt (sorry, bin leicht genervt gerade) -- Schusch 15:15, 2. Mär 2005 (CET)
- nun ein Ansatz wäre z.b. mal zu sagen was denn falsch ist; bei mir ist nichts grün. Und die grüne unterschrift habe ich schon ziemlich lange und bis vor kurzem hat es keinen gestört ...Sicherlich Post 15:25, 2. Mär 2005 (CET)
- nein, Sicherlich - ich bin nicht der einzige, dem es auffiel und ich mag nicht noch mehr Zeit in deine unnötigen Spielereien investieren - es nervt, das habe ich hiermit gesagt - und es nervt noch mehr, wenn du jetzt die Arbeit auf mich abwälzen willst, zumal ich dir oben die Lösung schon vorgegeben habe, und bei SirJective hast du auch nicht nachgefragt ... den allerwertesten hinterhertragen, so könnte man das nennen. Aber ein bißchen was mußt du schon selber machen! -- Schusch 16:15, 2. Mär 2005 (CET)
- nun ein Ansatz wäre z.b. mal zu sagen was denn falsch ist; bei mir ist nichts grün. Und die grüne unterschrift habe ich schon ziemlich lange und bis vor kurzem hat es keinen gestört ...Sicherlich Post 15:25, 2. Mär 2005 (CET)
- nein, ist es nicht, hier, wo ich editiere, sehe ich, das du den font-tag zweimal aufmachst, aber nur einmal zu - also entweder du machst das jetzt mal ordentlich oder du läßt es solange neutral, bis es dir jemand, der sich auskennt ordentlich macht ... ich habe die "Ich brauche Hilfe"-Seite schon wieder entgrünt (sorry, bin leicht genervt gerade) -- Schusch 15:15, 2. Mär 2005 (CET)
- okok, ich mach Pause für heute ... ich hoffe, du kriegst meinen Kommentar nicht völlig in den falschen Hals ... sorry -- Schusch 16:22, 2. Mär 2005 (CET)
Wikipedia:Ich brauche Hilfe ist jetzt wieder hinter Deiner Signatur eingegrünt. Plötzlich, ohne Anlaß, an einer Stelle wo es vorher nicht aufgetreten ist. Vermutlich eine Zusammenarbeit Deiner Formattierung mit einem obslurem Bug in MediaWiki. --Pjacobi 01:14, 3. Mär 2005 (CET)
- Und jetzt hier auch! --Pjacobi 01:14, 3. Mär 2005 (CET)
Admin-Kandidaturen
Hallo Sicherlich,
bei den Abstimmungen für die Admin-Kandidaturen hast Du mit „Pro“ für mich gestimmt. Die Abstimmungslage ergibt keine Mehrheit für mich, da aber auch ohne Admin-Rechte sinnvolle Arbeit in Wikipedia geleistet werden kann, akzeptiere ich dieses Ergebnis. Jedoch bedanke ich mich herzlich für Deine Stimmabgabe. Gerade weil sie von Dir kommt und ich Dich zusammen mit anderen hoch schätze, ermutigt mich das! Ich freue mich auf weitere konstruktive Zusammenarbeit in Wikipedia. Besten Gruß -- WHell 12:00, 27. Feb 2005 (CET)
grüne Font-Tags
Hallo Sicherlich, schliess mal bitte in deiner Benutzernamen-Sig den font-tag. zumindest bei mir im firefox, seh ich sonst ziemlich viel hellgrünes ;-). nebenbei: wie siehts denn hier aus? ist ja alles so bunt hier.. alles gelb unterstrichen und die ersten Beiträge sind gelb-auf-weiss.. "gut" zu lesen ;-) CU --BLueFiSH ?! 02:01, 3. Mär 2005 (CET)
- Hallo Sicherlich, die Sache ist wirklich dringend! Diese Diskussionsseite ist für mich ein praktisch unleserliches Farbgematsche mit teils gelber, teils grüner Schrift, zumeist unterstrichen. Hier habe ich dir mal 2 Screenshots eingestellt, die das "Grün-Problem" zeigen. Bau bitte unbedingt diese Farb-Fonts aus, bis du dir über deren Handhabung völlig sicher bist. Setz dich doch mal mit Benutzer:SirJective in Verbindung, dessen Hobby (u. a.) das Lösen von Signaturproblemen ist. -- RainerBi ✉ 05:50, 3. Mär 2005 (CET)
- Bei Erstaufruf der Seite, um deinen letzten Kommentar zu lesen: Farbmatsch. Einmal vorübergehend Skin gewechselt, nun ist's scheinbar in Ordnung. Der XHTML-Validator reklamiert aber eindeutig fehlende Schließende font-Tags für diese Seite (auch meine Diskussionsseite schneidet wegen solcher Spielereien nicht gut ab - grummel), während z.B. der Hauptseite valides XHTML 1.0 Transitional bescheinigt wird. So, meine Diskussionsseite ist nun immerhin wieder perfektes valides XHTML 1.0 Transitional :-) -- RainerBi ✉ 06:53, 3. Mär 2005 (CET)
- Muss das grüne überhaupt sein? Wenn du deine Unterschrift nur für dich selber mit grün einfärben möchtest, geht das auch mit CSS! -- da didi | Diskussion 08:53, 3. Mär 2005 (CET)
- und falls du nicht genau weißt, wie du das anstellen sollst, schau mal in meine monobook.css. Das rote kommt sehr gut, wenn man die eigenen Beiträge in großen Diskussionen sucht ;-) --BLueFiSH ?! 09:07, 3. Mär 2005 (CET)
- inzwischen sollte es gehen ...Sicherlich Post 20:26, 3. Mär 2005 (CET)