Zum Inhalt springen

Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen/Alt1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2008 um 07:38 Uhr durch FilmMusikUndAnderes (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:DÜP/F

Bei Fragen zur Dateilizenzierung helfen Dir hier erfahrene Benutzer weiter. Aber bitte lies Dir zuerst die folgenden Hinweise durch:

leider habe ich ein paar Schwierigkeiten mit der Foto-Freigabe für das Foto von Friedrich Schreiber. Herr Schreiber hatte mir ein Foto von sich geschickt, von dem er die Rechte besitzt. In den unten erwähnten E-Mails hat er mir und wikimedia (und ich daraufhin auch) per E-Mail mitgeteilt, dass das Foto genutzt werden kann. Ich habe mich zwar intensiv durch die Lizenz- und Fotoartikel gelesen, bin mir aber nun nicht genau sicher, was dr fehlende Baustein ist, um die Foto-Freigabe erfolgreich abzuschließen. Herr Schreibers Kontaktdaten (unter denen er auch im Münchner Telefonbuch zu finden ist) waren in der E-Mail an wikimedia auch angegeben. Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Beste Grüße, mrtschmid



Original Message -----

From: Dr.Schreiber To: info@wikimedia.de Cc: Martin Schmid Sent: Monday, April 07, 2008 2:34 AM Subject: Foto für http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Schreiber


Herrn Ralf Lotys

Wikimedia Support Team


Sehr geehrter Herr Lotys,

Herr Martin Schmid, der freundlicherweise meine Wiki-Seite bei Ihnen (entworfen hat, kontaktierte Sie kürzlich wegen des Einsatzes eines Fotos von mir. Er hat mir auch seinen letzten E-Mail-Wechsel mit Ihnen übermittelt, worin die Frage der Rechte und Rechtsverwertung meines Fotos behandelt wird.


Als Besitzer der Persönlichkeits- und Urheberrechte erkläre ich hiermit offen und klar, dass ich keinerlei Einwände an jeglicher Verwendung des Fotos durch Nutzer von Wikipedia habe. Das Bild wird von vielen Verwendern benutzt, die über meine Vita oder meine Medienauftritte berichten, weil es die Interessenten an eine wesentliche Phase meiner Erfahrungs- und Wissensgewinnung erinnert. Das ist gut so. Also nichts wie rein in Wikipedia und nichts wie raus an alle interessierten User Ihres ausgezeichneten Informationssystems.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Friedrich Schreiber




Original Message -----

From: "Martin Schmid" <mrtschmid@> To: <permissions-de@wikimedia.org> Sent: Saturday, April 05, 2008 8:47 PM Subject: Fotorechte für Artikel - Friedrich Schreiber


> Sehr geehrtes Wikipedia-Team, > > um den Wikipedia-Artikel über Herrn Friedrich Schreiber > (http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Schreiber) ansprechender zu > gestalten, würde ich gerne ein Porträtbild von ihm einstellen. > > Ich habe Herrn Schreiber angeschrieben und um ein Bild gebeten. Im Anhang > befindet sich ein Foto, das er für die Verwendung im Wikipedia-Artikel > (http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Schreiber) zur Verfügung stellen > würde. Allerdings möchte er sicher gehen, dass er davon abgesehen die Rechte > an dem Foto behält, und keine weitere Nutzung des Fotos ohne sein > Einverständnis möglich ist. Deswegen bat er mich, Sie anzuschreiben, um > evtl. Fehler in der Vorgehensweise zu vermeiden, bei denen er die Rechte > theoretisch verlieren könnte, da uns die verschiedenen Lizenzvarianten > (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzvorlagen_f%C3%BCr_Bilder) > nicht ganz klar sind. > > Um sich eine Bestätigung von Herrn Schreiber einzuholen, können Sie ihn > unter folgenden Kontaktdaten erreichen: > Dr. Friedrich Schreiber, Ulmenstraße 2, 82166 Lochham, E-Mail > dr.schreiber@freenet.de (Quelle: http://www.gz-tm-dachau.de/7.1.html) > > Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe und schöne Grüße, > > Martin Schmid

Hallo!

Vielen Dank für die Tipps. Ich habe zum ersten Mal bei Wikipedia einen Artikel erstellt und ins Netz gestellt und bin deshalb offen für jede Verbesserung =)

Schöne Grüße und danke nochmal!

Glücksbärchen

Ich habe mir die Erlaubnis und Freigabe zur Veröffentlichung des Fotos/Bildes auf Wikipedia vom Rechtebesitzer eingeholt. Es ist also urheberrechtlich alles geklärt. Teilt mir doch bitte mit, wie ich diese Freigabe eindeutig und rechtlich darstellen soll. Vielen Dank im Voraus. --Heldt 08:22, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte diese Freigabe an permissions-de@wikimedia.org weiterleiten. Mfg Crownmaster 14:18, 3. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wie bzw. in welcher Form soll ich das denn weitergeben?--Heldt 17:44, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Günther_Lainer,_Kabarettist_und_Jongleur_(fotografiert_von_A._Ramer).jpg

Ich habe oa Foto auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnther_Lainer eingefügt und dann den Hinweis bekommen, dass Urheber, Quelle und Lizenz nicht richtig angegeben ist. Dann habe ich die Zeilen ausgefüllt, die Nachricht ist noch immer drinnen und weiß nicht - trotz Durchlesens der ganzen Beschreibungen - was jetzt noch genau fehlt.

Konkret: Genügt es, wenn von der Fotografin ein Mail an Wikipedia kommt mit der Erlaubnis, das Bild zu nutzen? Welche Art der Lizenz empfiehlt ihr?

Danke, Herr Gerhard

Ja, es würde genügen wenn der Urheber eine Mail an permissions-de@wikimedia.org mit der Textvorlage von WP:TV schickt. --/home/Wuzur /Diskussion/Bewertung 18:39, 6. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Stamp_nigeria_2d.jpg

Hallo, ich wurde wegen der Lizenzfrage angesprochen. Die Briefmarke wurde von mir selbst fotografiert (ist also kein Bild aus dem Internet). Falls es wegen der Urheberrechtsfrage in Nigeria keine Klarheit geben sollte, würde ich selbst vorsorglich die Löschung der Datei hiermit beantragen bzw. anregen. Briefmarken aus dem 20. Jahrhundert sind an anderer Stelle in WP abgebildet und ich hatte mit einem Problem nicht gerechnet, da ich das Bild als Gebrauchsgrafik betrachtet habe. Wie geht es nun in der Sache weiter? Ich nehme die datei vorsorglich erst einmal aus der Seite heraus. -- Lysippos 13:31, 6. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Es soll hier ein Mangel bezüglich der Lizenz vorliegen; aber ich kann nicht erkennen welcher Mangel. Könnt ihr mir hier auf die Sprünge helfen? --Der Bischof mit der E-Gitarre 13:58, 6. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Plakat ist geschützt und fällt höchstwahrscheinlich nicht unter die Panoramafreiheit. Es genügt nicht, wenn das Plakat öffentlich aushängt, es muss auch dauerhaft angebracht sein. Das ist aber wohl nicht der Fall. -- Chaddy - DÜP 14:16, 6. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ah! Jetzt erkenne ich das Problem. --Der Bischof mit der E-Gitarre 16:19, 6. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Abbildung von ausländischen Banknoten

Hallo, wurde gestern von Benutzer BLUbot auf meiner Diskussionsseite darauf hingewiesen, dass ein von mir eingestelltes Bild (Bild:Pesos-Morelos 001.JPG) mangelhaft lizenziert wurde. Es handelt sich dabei um die Abbildung von zwei mexikanischen Peso-Scheinen. Habe mich darauf ein wenig bei wiki umgesehen und den Zusatz gewählt, den ich bei der Datei einer USD-Banknote (Bild:Dollarnote hq.jpg) fand. Hoffe, das is so in Ordnung. Ansonsten bitte ich um entsprechende Mitteilung und einen Tipp, wie das Bild richtig zu lizenzieren ist. Vielen Dank im voraus. Gruß, Chivista 18:26, 6. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Können Kursbücher der DB als amtliches Werk gelten? --Kam Solusar 21:58, 6. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist das jetzt so in Ordnung?(nicht signierter Beitrag von Bm reichenberg (Diskussion | Beiträge) )

Nein. Der Urheber (d. h. der Fotograf) des Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. --Noddy 00:59, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
So, ich hoffe jetzt ist alles im Lot, e-mail wurde verschickt! Bm reichenberg 11:41, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe Tippfehler korrigiert. Die Firma Milz Werbung in Füssen hat mir persönlich die Genehmigung gegeben, das Bild in Wikipedia kostenlos zu vwerwenden. mfg --Rellektrebor 03:20, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine Freigabe nur für Wikipedia reicht nicht. Der Urheber (d. h. der Fotograf) des Bildes oder ein Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. --Noddy 12:15, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das Haus selbst forografiert. Wo ist das Problem?

mfg --Rellektrebor 03:29, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Problem war die fehlende Lizenz, jetzt paßt alles. --Noddy 12:17, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das Bild selbst fotografiert. Wo ist das Problem? mfg --Rellektrebor 03:50, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Problem war die fehlende Lizenz, jetzt paßt alles. --Noddy 12:18, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die oben genannten Bilder werden nicht dargestellt. Bitte überprüfen. mfg --Rellektrebor 10:22, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das erste Bild existiert nicht, meinst Du vielleicht Bild:Vils Tirol Stadtgasse mit altem Amtshaus .jpg? Mit dem zweiten sollte alles okay sein. --Noddy 12:20, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Schon vor einiger Zeit sollte zu den genannten Bildern auf der Seite die entsprechende Freigabemail eingegangen sein. Darf ich die Bausteine dann selbst entfernen? --Flash1984 12:31, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bitte laß sie drin, der Mailbearbeiter wird sie entfernen, wenn alles paßt. Das kann allerdings noch ein paar Tage bis Wochen dauern. Sollten die Bilder zwischenzeitlich gelöscht werden, wird er sie ggf. wiederherstellen. --Noddy 12:39, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

F06.Abbaye_aux_Dames_Saintes._2046.jpg Mangel: Lizenz

Für dieses Bild habe ich die GNU-Lizenz freigegeben. Was fehlt denn noch? GrußJochen Jahnke 13:58, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn du dieses Bild meinst, da fehlt gar nichts mehr. Und es wird auch schon seit vier Tagen gar nichts mehr beanstandet. -- Chaddy - DÜP 14:10, 8. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo BLUbot,

ich habe die Lizens des Bildes "Bild:Künstlerhaus.jpg" nachgetragen. Deine Kommentare habe ich allerdings noch nicht entfernt, da ich mir nicht sicher bin, ob ich das einfach ohne Erlaubnis kann. Wenn ja, dann kümmer ich mich natürlich darum.

Beste Grüße,

LezTrel

--84.60.196.59 00:17, 9. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo, leider hast Du vergessen, Dich unter Deinem Benutzernamen anzumelden. Bitte logge Dich als Benutzer:LezTrel ein und mache diese Änderung rückgängig, dann paßt alles. Danke und Gruß, Noddy 13:14, 9. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hallo Noddy, hallo BLUbot, ich glaube, jetzt habe ich alles richtig gemacht. Eingeloggt bin ich, die Lizens ist nun vorhanden. Wenn ok, dann würde ich die Kommentare nun entfernen. Vielen Dank für Hilfe, LezTrel (nicht signierter Beitrag von LezTrel (Diskussion | Beiträge) )
Vielen Dank, jetzt paßt alles. Den Baustein habe ich schon vor laaaanger Zeit entfernt. Schöne Grüße, Noddy 15:14, 12. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das corporate seal der Lutheran Church-Missouri Synod stammt von der englischen Wikipedia. Da ich technisch nicht weiß, wie man das überträgt, habe ich das zunächst heruntergeladen und dann hochgeladen. Die Rechte müssten ja bei der englischen Wikipedia liegen. Habe ich da etwas falsch gemacht??? Wahrscheinlich. Ich bitte in dieser Frage um Hilfe. Herzlichen Dank. --Pfarrer 09:59, 9. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Pixumilian gibt bei fast allen seinen Bildern eine Internetadresse als Quelle an. Etliche seine Bilder haben ja inzwischen einen Baustein (es fehlt noch "Bild:Baum_Pilz.JPG"). Eventuell sollte er mal angesprochen werden. --Of 08:55, 10. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Habe auch bei dem Bild die Freigabe nun bemängelt, der Benutzer ist anscheinend gerade dabei bei Genehmigung selbst erstellt einzutragen -- Daniel 1992 09:55, 10. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo, die bezeichnete Grafik wurde von mir, Franziska Roeder, erstellt, und ich bin bei der Helmholtz-Gemeinschaft angestellt. Ich habe als Urheber die Helmholtz-Gemeinschaft angegeben, weil ich in ihrem Auftrage handle. Könne sie mir sagen, wie ich weiter verfahren soll? Vielen Dank und viele Grüße, Franziska Roeder --Helmholtz 1


Bild kann gelöscht werden, nach dem Kontaktieren des Urhebers erhielt ich folgende nachricht: "Hey marv, I told you, that WP is freaky at this topic. If you can, delet the picture. And if I can you give a tip: Leave WP, the "admins" act corruptly! So, see you at the party. -K"

Wie gesagt, Bot/Admin löscht das bild, tüdelü. --Tokuma 13:18, 10. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wurde von bösem Löschnazi"admin" gelöscht. --Noddy 15:33, 10. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die beiden Gruppenaufnahmen, die den Direktor der Landesfrauenklinik der Provinz Pommern, Stettin (LFK Stettin), mit Mitarbeitern zeigen, wurden im Auftrag des Klinikleiters hergestellt. Direktor Stephan ließ jedes Jahr solche Fotos anfertigen. Die LFK Stettin existierte von 1931 bis 1945 und wurde dann aufgelöst. Welche Lizenz-Vorlage ist anwendbar? Da die LFK Stettin eine landeseigene Institution war, dürfet es sich bei den Bildern um Dokumente handeln, die amtlichen Dokumenten gleichzusetzen sind - oder? -Ziegenspeck 14:47, 10. Jun. 2008 (CEST).[Beantworten]

Bild:Siri_Hustvedt.jpg

Bei der Datei Bild:Siri_Hustvedt.jpg gibt es folgendes Problem: Da mehrere Fotografen gleichzeitig fotografierten, gibt es mehrere Bilder, die gleich aussehen. Das könnte Urheberrechtsstreitigkeiten auslösen, denen ich gerne aus dem Weg gehen möchte. Einen adäquaten Ersatz habe ich mit der Datei Bild:Siri_Hustvedt_1.jpg bereits hochgeladen und in den Artikel über die Autorin eingebunden. Da die Datei als Image:Siri_Hustvedt.jpg auch auf WikipediaCommons zu sehen ist, würde ich sie gerne umgehend löschen lassen. Ist das möglich? MfG -- Piktor08 00:46, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo, hast Du beide Bilder wirklich selbst fotografiert? --Noddy 09:31, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bild:Siri_Hustvedt_1.jpg ist meine eigene Datei. Die andere: Bild:Siri_Hustvedt.jpg ist mir für Wikipedia zur freien Verfügung gestellt worden. Aber aufgrund der oben geschilderten Problematik wäre es mir sehr recht, wenn letztere gelöscht werden könnte. Daher nochmal meine Frage: Ist dies möglich? MfG -- Piktor08 23:33, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzlich ist es nicht möglich, Lizenzen zurückzuziehen. Da allerdings nicht dokumentiert ist, ob der Urheber von Bild:Siri Hustvedt.jpg der Veröffentlichung unter der angegebenen Lizenz zugestimmt hat, habe ich einen Schnelllöschantrag gestellt.
Was bedeutet "Bild:Siri_Hustvedt_1.jpg ist meine eigene Datei"? Hast Du das Bild selbst gemacht, d.h. die Abgebildete selbst fotografiert? Gruß, Noddy 00:25, 12. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke soweit dafür... (Eigene Datei heißt: ich habe sie selbst gemacht, und bis ich sie auf Wikipedia hochgeladen habe, hat diese Bilddatei nur auf meinem PC existiert. Die geringe Auflösung rührt übrigens daher, dass es sich um einen Bildausschnitt eines größeren Motivs handelt.) MfG -- Piktor08 01:03, 12. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Edith_Hultzsch_Plakat_Pamplona_1981.jpg Mangel: Lizenz, Edith_Hultzsch_Portrait.jpg Mangel: Lizenz

Auch ich tappe noch immer in der Lizenzfalle herum. Nachdem meine Bilder im Beitrag Edith_Hultzsch wegen fehlender Urheberrechte gelöscht wurden, habe ich die Genehmigung zur Veröffentlichung beim Erben der (inzwischen verstorbenen) Künstlerin eingeholt und an permissions.de geschickt. Erst dann habe ich die Bilder wieder hochgeladen und die Seite wieder mit den Bildern versehen. Trotz meines überdeutlichen Hinweises auf allen 4 Bildern meckert der Bot 2 Bilder immer noch an. Wenn ein Mensch darauf gesehen hätte, wäre das nicht passiert. Meine Fragen:

  • Warum wurden die Bilder beanstandet?
  • Muss ich ein Copyright-Template verwenden und wenn ja welches?
  • Warum kann den Vorgang nicht mal jemand so beschreiben, dass man sich nicht dauernd damit herumschlagen muss? Der Fall "Erlaubnis an permissions.de geschickt, Bild hochgeladen" kommt in der Fallunterscheidung leider nicht vor

Rainer Volck 13:50, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn die Bilder gelöscht wurden, nachdem sie hochgeladen worden sind, musst nur nur kurz abwarten, dann werden die Bilder wiederhergestellt (ca. 7-14 Tage, das wird von Menschen in ihrer Freizeit erledigt). Was deinen Bilder fehlt ist eine Lizenz, du kannst dir hier eine passende aussuchen und der Urheber muss diesem zustimmen (also eine Mail an permissions-de@wikimedia.org senden. Die Bilder werden übrigens von Hand markiert, bevor der Bot sich bei dem Hochlader meldet, das hat den Vorteil, dass es so deutlich schneller von der Hand geht, weil die Leute, die die Bilder kontrollieren zu wenig Zeit zur Verfügung steht noch individuell die Hochlader anzusprechen. Ich hoffe ich konnte dir helfen. --/home/Wuzur /Diskussion/Bewertung 14:42, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hallo,
  • durch das Beanstanden werden die Bilder in eine Tageskategorie eingeordnet, die nach 14 Tagen dann überprüft und noch immer Unzureichendes gelöscht wird. Wenn solche Bilder nicht eingeordnet werden und wider Erwarten keine Freigabemail verschickt wurde, dann schlummern sie u.U. lange ohne die nötige Lizenz in irgendeiner Serverecke.
  • die Lizenzvorlagen findest Du hier, in der Freigabemail sollte aber der Urheber/ein Rechteinhaber eine Lizenz explizit angeben, der Mailbearbeiter wird sie dann auch auf der Bildbeschreibungsseite vermerken.
  • bei Bildern, zu denen eine Freigabemail unterwegs ist, setzt Du am besten diese beiden Zeilen auf die Bildbeschreibungsseite:

{{Dateiüberprüfung/benachrichtigt (Text)|Freigabe|||||}}
{{Dateiüberprüfung/benachrichtigt (Kategorie)|2008|06|11}}

In der zweiten Zeile setzt Du das aktuelle Datum in der Form JJJJ|MM|TT ein. Das ordnet die Bilder dann in die aktuelle Dateiüberprüfungskategorie ein und verhindert, daß der Bot Dich noch einmal nervt.
Gruß, Noddy 15:10, 11. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wie lizensiere ich dieses Bild, ich bin selbst der Urheber und möchte die richtige Taste finden(nicht signierter Beitrag von Metaldrums (Diskussion | Beiträge) )

Bist Du Dir dessen bewußt, daß Du mit jeder hier gültigen Lizenz erlaubst, daß das Bild bearbeitet und weitergenutzt werden darf, auch außerhalb von Wikipedia, auch kommerziell? --Noddy 10:47, 12. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]


L.S;

Ich habe selbst fotografierte foto's ge-uploaded; zwei foto's mussen wieder geloscht werden: "betreff" Bild: LustGarten.jpg und bild: Reichstag.jpg, ist es moglich das jemand das vor mich tun kann, oder wie soll ich das selbst machen? Bei alle ubrige foto's muss die licenz type vielleicht andern.

Entschuldigung fur mein slechtes deutch Krinein --Krinein 01:54, 13. Jun. 2008 (CEST) --[Beantworten]

Werner-Ablass-20071028.JPG

weshalb ist die legitimation für das photo immer noch nicht eindeutig? werner ablass und iris schmidt haben beide das bild ordnungsgemäß legitimiert und dieselbe per email vor wochen abgesandt. und: weshalb landen wikimails immer wieder im spamfilter?

Guten Morgen liebe Fachleute! Ich würde gerne wissen, warum das Bild immer noch nicht freigeschaltet ist. Der Urheber hat auf meine Bitte eine Genehmigung per Email an das zuständige Wiki-Team geschickt, aber bis jetzt, nach cirka einem Monat, erfolgte keine Resonanz und unter dem Bild befindet sich immer noch der "unangenehme rote Kasten" mit den Warnhinweisen. Kann mir jemand bei diesen Fragen weiterhelfen, das wäre sehr nett.Mit bestem Gruße! --Lampford 08:38, 13. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]