Blogosphäre

Gesamtheit der Weblogs und ihrer Verbindungen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2008 um 10:12 Uhr durch 80.136.78.234 (Diskussion) (Indizierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Blogosphäre (engl. „blogosphere“) beschreibt die Gesamtheit der Weblogs und ihrer Verbindungen. Er entspringt der Wahrnehmung, dass Blogs durch ihre Vernetzungen gemeinsam eine oder eine Vielzahl von Communities bilden, beziehungsweise ein soziales Netzwerk darstellen. Der Begriff soll an "Logosphäre" erinnern, was in etwa "Welt der Worte" bedeutet. Auch eine Ähnlichkeit mit dem Konzept der Noosphäre ist beabsichtigt.

Geschichte

Der Begriff "blogosphere" wurde zuerst am 10. September 1999 von Brad L. Graham scherzhaft verwendet.[1] 2002 wurde er von William Quick aufgegriffen[2], worauf er sich schnell in der Warblog-Community verbreitete.

Ursprünglich eher scherzhaft verwendet fand der Begriff Blogosphäre zunehmend auch massenmediale und akademische Verwendung.[3]

Indizierung

Websites wie Technorati, Blogpulse, Bloggernetz, Bloglines, Tailrank, PubSub und andere stellen die Verbindungen zwischen Weblogs dar. Sie bedienen sich dabei der Hypertext-Links um Vernetzungsstrukturen herauszufiltern und um verfolgen zu können, wie sich Meme und bestimmte Themen in der Blogosphäre entwickeln und wo sie ihren Ausgang nehmen.

Quellen

  1. http://www.bradlands.com/weblog/comments/september_10_1999/
  2. http://www.iw3p.com/DailyPundit/2001_12_30_dailypundit_archive.php#8315120
  3. Blogosphere: The new political arena, Michael Keren, 2006.