Feng Shui

daoistische Harmonielehre aus China
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2002 um 12:50 Uhr durch Conversion script (Diskussion) (Automated conversion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Chinesische Lehre vom Erzeugen von Räumen in Harmonie mit ihrer Umgebung. Die Prinzipien des Feng Shui können beispielsweise bei Zimmereinrichtungen, Hausarchitektur und Landschaftsgestaltung berücksichtigt werden. Die Raumgestaltung erfolgt aufgrund verschiedener Regeln, welche sicherstellen sollen, dass sogenannte negative Energien sich nicht in diesen Räumen festsetzen können. So werden beispielsweise harte Kanten vermieden und es wird generell auf symmetrische Anordnungen geachtet.

Feng Shui ist auch im modernen China noch sehr stark verbreitet und praktisch jedes größere Bauvorhaben wird von einem Feng Shui Meister beraten.