Zeugenberg

Isolierter Teil einer Schichtstufe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2005 um 22:02 Uhr durch Osi (Diskussion | Beiträge) (Liste von Zeugenbergen: kleine Ergänzugen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei einem Zeugenberg (auch: Ausliegerberg) handelt es sich um Reste einer zurückverlegten Schichtstufe.

Der 668 Meter hohe Ipf ist ein Zeugenberg

Zeugenberge entstehen geologisch gesehen aus einem Sporn, der infolge seitlich angreifender Erosion abgetrennt wurde. Der Sporn besteht in der Regel aus härterem Gestein als das umgebende, welches daher leichter erodiert.

Eine weitere Entstehungsmöglichkeit ist die Reliefumkehr - eine ehemalige Mulde (Geosynklinale), die sich in widerstandsfähigem Gestein befindet wird sukzessive zu einer Vollform herausgewaschen, weil sie weniger schnell als das umliegende Gestein abgetragen wird.

Liste von Zeugenbergen