Das Selbstbestimmungsrecht der Völker war eine Idee des US-Präsidenten Wilson im Rahmen seiner Friedensbemühungen (s.a. 14-Punkte Programm im ersten Weltkrieg.
Wilson trat dafür ein, dass in potentiellen Konfliktgebieten Abstimmungen über die Zugehörigkeit zu einer Nation durchgeführt werden sollten. Dieser Forderung wurde allerdings im Vertrag von Versailles nicht komplett entsprochen. Elsaß-Lothringen fiel ohne Abstimmung an Frankreich, ebenso auch der sogenannte polnische Korridor inklusive der Stadt Posen. Danzig fiel zu keinem Staat, sondern wurde freie Stadt unter dem Protektorat des Völkerbunds. In Eupen-Malmedy, Oberschlesien, dem Saarland und Ostpreußen fanden Abstimmungen statt.