Iterative Programmierung

Programmierkonzept, bei dem mehrfach auszuführende Arbeitsschritte in Schleifen umgesetzt werden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2008 um 17:20 Uhr durch 212.227.35.93 (Diskussion) ("aufwendig" wird "aufwändig" vorgezogen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die iterative Programmierung (engl. to iterate = wiederholen) verwendet im Gegensatz zur rekursiven Programmierung keine Selbstaufrufe, sondern Schleifen (Wiederholungen von Anweisungen oder Anweisungsfolgen). Dadurch werden die typischen Stapelüberläufe verhindert, und die Programme werden schneller abgearbeitet, da die Methodenaufrufe (mit Kontextsicherung) entfallen. Die rekursive Programmierung ist aber weniger aufwendig. Prinzipiell lassen sich rekursive Algorithmen auch iterativ implementieren; die rekursive Programmierung ist jedoch vielfach einfacher und leichter verständlich. Ein Beispiel für die iterative Programmierung ist ein Datenbankdurchlauf (Pascal):

procedure Durchlauf;
begin
 while not Dataset.Eof do
 begin
  Befehl1;
  Befehl2;
  Befehl3;
  Dataset.Next;
 end;
end;

Dabei werden Befehl 1,2 und 3 solange wiederholt, bis alle Datensätze durchlaufen wurden.