Adrien-Maurice, 3. duc de Noailles (* 29. September 1678 in Paris; † 24. Juni 1766 ebenda)[1] war Marschall von Frankreich.
Leben
Adrien-Maurice war der älteste Sohn des Marschalls Anne-Jules de Noailles. Er befehligte im spanischen Erbfolgekrieg ein französisches Armeekorps in Spanien, eroberte 1710 Girona und wurde 1711 von Philipp V. zum spanischen Granden erhoben.
Während der Regentschaft des Herzogs von Orléans an die Spitze des zerrütteten Finanzwesens gestellt, griff er zu den gewaltsamen Maßregeln der alten Finanzmänner, musste endlich als Gegner des Schotten John Law 1718 seine Stelle an d'Aguesseau abtreten und zog sich, durch Dubois vom Hofe verdrängt, ins Privatleben zurück.
Erst 1733 im polnischen Erbfolgekrieg erhielt er wieder ein Kommando am Rhein. Noailles eroberte die Linien von Ettlingen, besetzte Worms und erhielt nach dem Tode des Marschalls Berwick vor Philippsburg den Oberbefehl nebst dem Marschallstab.
1735 vertrieb er an der Spitze der sardinischen Truppen die Kaiserlichen aus Italien. Im österreichischen Erbfolgekrieg erlitt er in der Schlacht bei Dettingen am 27. Juni von der pragmatischen Armee eine Niederlage, vertauschte darauf sein Kommando mit einer Anstellung im Staatsrat und brachte die Leitung aller auswärtigen Verhältnisse in seine Hand.
1746 übernahm er eine Sendung an den spanischen Hof, den er wieder mit Frankreich aussöhnte. Seit 1755 zurückgezogen lebend, starb er am 24. Juni 1766.
Einen Auszug aus seinen Memoires gab Millot (Maastricht 1777) heraus; die Correspondance de Louis XV et du maréchal de Noailles veröffentlichte Rousset (Par. 1865, 2 Bände).
Sein ältester Sohn war der Marschall Louis, duc de Noailles; sein jüngerer Sohn war der Marschall Philippe de Noailles, duc de Mouchy.
Seine Gattin, Catherine-Françoise-Charlotte de Cossé-Brissac, endete siebzigjährig mit vielen anderen Mitgliedern ihrer Familie am 22. Juli 1794 auf dem Schafott.
Siehe auch: Noailles
Einzelnachweise
- ↑ Die kleine Enzyklopädie, Encyclios-Verlag, Zürich, 1950, Band 2, Seite 259
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Jean-Jacques Amelot de Chaillou | Außenminister von Frankreich 26. April 1744–19. November 1744 | René-Louis de Voyer de Paulmy, marquis d'Argenson |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Nicolas Desmarets | Präsident des Finanzrats 1. Oktober 1715–28. Januar 1718 | Henri Jacques Nompar de Caumont, duc de La Force |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Noailles, Adrien-Maurice de |
KURZBESCHREIBUNG | Marschall von Frankreich |
GEBURTSDATUM | 29. September 1678 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 24. Juni 1766 |
STERBEORT | Paris |