Autonomer Kreis der Nenzen

Region in Russland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2005 um 07:39 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze:ja,ru). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Autonome Kreis der Nenzen (russ. Ненецкий автономный округ, Nenezki Awtonomnyj Okrug) ist eine Verwaltungseinheit (Autonomer Kreis) in Nordwestrussland.

Autonomer Kreis der Nenzen
Datei:Nenzen-Lage.png
Lage in Russland
Staat: Russland
Föderationskreis: Nordwestrussland
Fläche: 176.700 km²
Einwohner: 38.000
Hauptstadt: Narjan-Mar
Bevölkerungsdichte: 0,2 Einwohner/km²
Kfz-Kennzeichen: 83

Geographie

Der Autonome Kreis liegt im Äußersten Nordosten des osteuropäischen Flachlands an der Barentssee. Im Westen wird er vom Timanrücken begrenzt, im Osten vom Uralgebirge. Im Süden liegt die Republik Komi. Zum Kreis gehören auch die Halbinsel Kanin und die Inseln Kolgujew und Waigatsch. Wichtigster Fluss ist die Petschora.

Bevölkerung

Die Nenzen gehören zur Sprachgruppe der Samojeden. Das ehemals nomadisch lebende Volk wurde zu Sowjetzeiten zwangsweise sesshaft gemacht. Allerdings machen sie nur 12% der Bevölkerung aus, 66% sind Russen, 13% Komi. Der Kreis ist äußerst dünn besiedelt, zudem wohnen knapp die Hälfte der Bevölkerung in der Hauptstadt Narjan-Mar. Amtssprachen sind Russisch und Nenzisch.

Geschichte

Das Gebiet ist schon seit der Steinzeit besiedelt, über Jahrhunderte hinweg hat es Handelsbeziehungen zwischen den Nenzen und Russen gegeben. 1929 wurde der Autonome Kreis geschaffen, 1936 die heutige Hauptstadt Narjan-Mar gegründet.

Wirtschaft

Polares Klima und Permafrostböden behindern die Landwirtschaft. Jahrhundertelang waren Rentierzucht, Fischerei und Pelzjagd die wichtigsten Wirtschaftszweige. Mit der Entdeckung von Erdölvorkommen in der Region kam die Ölförderung hinzu.

Karte

Vorlage:Verwaltungssubjekte Russlands