Wikipedia Diskussion:Tour für Leser

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2005 um 01:41 Uhr durch Night Ink (Diskussion | Beiträge) (Screen-Shots mit Pfeilen statt Gekrakel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das ist glaube ich der falsche Namenraum. Der Artikel sollte besser in den Wikipedia-Namensraum verschoben werden. Gruss --finanzer 11:49, 30. Nov 2004 (CET)

ist offensichtlich inzwischen erledigt --Night Ink 19:01, 30. Nov 2004 (CET)

Kurzeinführung!

Ich denke die Einführung sollte wirklich so kurz wie möglich sein. Wer ließt schon gerne Anleitungen? Ich denke, folgende Themen sollten behandelt werden, aber nicht mehr. Der Rest gehört dann in die FAQ.

  • Farben der Links
  • Suche
  • Portale
  • Kategorien
  • Was tun, wenn ich einen Fehler finde
  • Weitere Tipps (Zufälliger Artikel, Hilfe/FAQ)
  • Mitarbeit (wo finde ich informationen dazu?)
  • Partnerprojekte/Glossar

Damit fällt einiges raus:

  • Die Navigationsleiste: siehe Weitere Tipps
  • Unterschiedliche Schreibstile, Bausteine, Vandalismus etc.: Für den neuen Leser uninteressant.
  • Diskussionsseiten: Siehe Was tun, wenn ich einen Fehler finde
  • Benutzerseiten: Für den neuen Leser uninteressant.
  • Überlastung der Wikipedia-Server: Für den neuen Leser uninteressant und hoffentlich irgendwann behoben.

--Night Ink 19:01, 30. Nov 2004 (CET)

Wer sich wirklich diese Einführung reinzieht, der gehört zu den ganz besonders hilfebedürftigen. Dem kann man unmöglich als erstes mit "Link" kommen, denn der weiß ja gar nicht, was das ist. Würde vorschlagen "Suche" an den Anfang zu stellen und weiter unten dann eine Erklärung, was ein Link ist und wozu er überhaupt in der Wikipedia benutzt wird. --Wolfgangbeyer 00:34, 1. Dez 2004 (CET)

Umfang der Kurzeinführung

Oh, ich bin ja ganz erstaunt, was sich hier schon alles getan hat. Allerdings hatte ich mir eine Kurzeinführung erheblich kürzer und kompakter vorgestellt. Vielen lieben Dank für Eure Mühe, aber ich als Neuankömmling würde mir nie die Mühe machen, das hier alles zu lesen - der Umfang würde mich abschrecken. --michaelsy 10:42, 2. Dez 2004 (CET)

Für ungeduldige und interneterfahrene Neulinge wie dich ;-) wird diese Seite auch nicht geschrieben. An der regen Schreibtätigkeit hier magst du erkennen, dass es ein paar Leute gibt, die die Notwendigkeit für eine solche Einführungsseite sehen. Es hängt natürlich viel davon ab, wer welche Gruppe von Neulingen hierbei vor Augen hat. Also für die Generation meiner Eltern darf die Einführungsseite ruhig länger sein, als eine Bildschirmseite. Hauptsache alle wichtigen Dinge zum Überleben und Nicht-Verzweifeln im WP-Dschungel werden angesprochen. Manches mögen für dich Trivialitäten sein. --Dreiundvierzig 11:25, 2. Dez 2004 (CET)
Na jaaa, ich dachte ja auch nuuuuur - weil es doch "Kurz..." heißt... <betretennachuntenschauend> --michaelsy 15:40, 2. Dez 2004 (CET)
<nunschonwiederetwasfrecher> Ich kann mich noch gut an eine meiner ersten Fragen erinnern: Wie? -"Artikel"???- bin ich hier bei ner Zeitung? Und ganz ehrlich: Was ne Enzyklopädie ist hätte ich auch nicht unbedingt sagen können. --michaelsy 16:09, 2. Dez 2004 (CET)

"Bunte Links"

Das Thema halte ich für ziemlich nebensächlich und auch eher selbsterklärend. Auf jeden Fall sollte es sehr viel tiefer einsortiert werden. --michaelsy 10:42, 2. Dez 2004 (CET)

Wolfgangbeyer hat es ja jetzt vom 1. ins 2. Kapitel geschoben. Ich finde, das paßt so. "Nebensächlich" finde ich es nicht, denn im Internet gibt es nur eine Art Link und hier derer drei. Die Unterschiede sollte ein Neuling schon kennen; speziell den Unterschied zwischen links, die ihn aus der WP herausführen und solche die auf Artikel innerhalb der WP zeigen. --Dreiundvierzig 11:09, 2. Dez 2004 (CET)
Ich glaube, es wird unterschätzt, was ein neuer Leser so alles nicht weiss. In dem Zusammenhang halte ich die Farbe der Links für sehr untergeordnet. --michaelsy 16:50, 6. Dez 2004 (CET)
Eher umgedreht. Ich habe den Eindruck, dass die meisten Leute, die hier an der WP mitarbeiten, keine rechte Vorstellung davon haben, wer alles das Internet heutzutage nutzt. Als Beispiel sei die Generation meiner Eltern genannt (> 60 Jahre). Als die noch jugendlich dynamisch waren, gab es keine PCs und sie konnten sich damit nicht vertraut machen. Ich habe Respekt vor allen (Früh-)Rentnern, die sich in dem Alter noch mit dieser Technik vertraut machen. Aber so gewandt wie unsereiner werden die nie mit PC und Internet umgehen können. Da sind Anleitungen erforderlich, die die Grundlagen erklären. Und: Trial and Error ist für viele Menschen nicht die Lernmethode der Wahl. Deshalb meine Bitte: Laßt bitte auch Erklärung auf der Einführungsseite stehen, die für Euch nach Trivialitäten aussehen. Diejenigen, für die es zu einfach ist, können ja zügig drüber hinweg lesen. Übrigens: Es gibt sogar Hauptseiten (z.B. die plattdeutsche, auf denen die Sache mit den roten Links sogar prominent im Willkommenstext erklärt wird. --Dreiundvierzig 09:54, 7. Dez 2004 (CET)
Nur so nebenbei: Das primäre Motiv für die Erwähnung der roten Links in der plattdeutschen und auch in der dänischen Willkommenseite ist aber weniger die Aufklärung des Leser als die Aufforderung zur Mitarbeit. In der von michaelsy aufgeworfenen Frage bin ich eher neutral. Von mir aus kann es an 2. Stelle stehen bleiben. --Wolfgangbeyer 18:04, 7. Dez 2004 (CET)
Wieso "Eher umgedreht..."? Du hast, so wie ich auch, das Nicht-Wissen betont. Kann es sein, dass Du mich missverstanden hast? Der Unterschied zwischen uns ist, was die Leute nicht wissen bzw. schnellstmöglich wissen sollten, wenn sie WP finden. Es sollte kurz erläutert werden, was eine Enzyklopädie ist (es werden hier auch 12-jährige (und Leute wie ich, die das auch mit 44 noch nicht wirklich hätten sagen können) aufschlagen. Und in dem Zusammenhang, was unter einem "Artikel" zu verstehen ist... --michaelsy 06:09, 8. Dez 2004 (CET)
Sorry, ich hatte deinen Text wohl zu flüchtig gelesen und die doppelte Verneinung (UNTERschätzen des NICHT-Wissens) nicht wahrgenommen. Ist ja auch etwas ungewöhnlich, das Nicht-Wissen zu quanitivizieren.
Und nun? Als Einleitung vorne weg eine Erklärung, was ein "Artikel in einer Enzyklopädie" bietet / bieten könnte / bieten sollte ? gruss --Dreiundvierzig 11:39, 8. Dez 2004 (CET)

thematische Navigation

mit den Zeilen zum thematischen Einstieg bin ich noch nicht zufrieden. Die sehen mir noch zu zusammenhangslos und unwichtig aus. ich weiß aber nicht, wie ich es verbessern sollte. --Night Ink 08:01, 3. Dez 2004 (CET)

Überlastung der Wikipedia-Server

Moin zusammen! Ich habe dieses Kapitel gerade wieder eingefügt. Mir ist wichtig, dass die unbedarften Leser nicht an Viren o.ä. glauben, wenn die Server in die Lastabwehr gehen. Und als Aufhänger zum Spendenaufruf ist das doch auch nicht schlecht, oder? gruss --Dreiundvierzig 11:39, 3. Dez 2004 (CET)

Was tun, wenn ich einen Fehler gefunden habe?

Dieses Kapitel ist von Night Ink wunderbar zusammengestellt worden (Gratulation!). Ich bin nur der Meinung, dass es auf eine andere Seite geschoben werden sollte. Diese Seite "Kurzeinführung für neue LESER" sollte idealerweise die zweite Seite (nach der Hauptseite) sein, die ein Neuling sich durchliest. Und ihn/sie dann schon mit dem Bearbeiten von Seiten zu überfallen, finde ich arg heftig. Deshalb schlage ich vor, entweder

  • Das Kapitel nach Erste Schritte zu verschieben, oder
  • Eine separate Seite anzulegen "Tippfehler beseitigen" o.s.ä. und dorthin verlinken. Dann kann auch von Erste Schritte dorthin verlinkt werden.
  • Die Kurzeinführung hier in 2 Teile aufzuteilen. Wer nach dem ersten Teil noch Lust hat, weiter zu lesen, kann Teil 2 anklicken (dort dann u.a. "Tippfehler" und "Überlastung der Server").

Ich bitte um Meinungsäußerungen. gruss --Dreiundvierzig 00:52, 4. Dez 2004 (CET)

Umbenennung "Hinweise für Leser"?

Habe mal unter Wikipedia Diskussion:Hilfe angeregt, diesen Artikel hier in "Hinweise für Leser" umzubenennen. Wikipedia:Hilfe hat vielleicht eher jemand auf seiner Beobachtungsliste. --Wolfgangbeyer 02:11, 4. Dez 2004 (CET)

Screen-Shots mit Pfeilen statt Gekrakel

 

Durch seine Platzierung unter Wikipedia:Hilfe ganz oben dürfte dieser Artikel ganz schön häufig aufgerufen werden. Da sollten wir uns vielleicht auch grafisch keine allzu große Blöße geben. Die Screen-Shots mit den krakeligen Freihand-Filzstift-Imitaten sind da nicht gerade der Hit. Schlage nebenstehende Pfeile vor. Wenn mir jemand die Originale rüberschiebt, übernehme ich das gerne. --Wolfgangbeyer 18:42, 9. Dez 2004 (CET)

Gebe dir völlig recht. Design ist nicht meine Stärke, ich dachte die Kringel wären eine gute Idee... Ich hab es geändert. Falls es nicht gut genug ist, schicke ich dir gerne die Quelldateien (GIMP). Melde dich dann (am besten auf meiner diskussionsseite oder per e-mail). Tschuldigung, dass es mit meiner Antwort so lange gedauert hat, ich bin nicht mehr oft in der Wikipedia. --Night Ink 04:22, 19. Jan 2005 (CET)
Ich seh grad das Resultat -- Sind die Pfeile nicht zu aufdringlich? hmm.. --Night Ink 04:25, 19. Jan 2005 (CET)
Ich finde, die Pfeile ziemlich "streng" aus. Die lässigen Kringel passen IMO mehr zum Stil der WP. In diesem Sinne kann ich mich Wolfgang's Kritik nicht anschließen. Jetzt sieht es etwas seltsam aus, dass ein Kringel und mehrere Pfeile vorhanden sind. Das harmoniert nicht. meint --Dreiundvierzig 14:22, 19. Jan 2005 (CET)
Leer mal deinen Cache. Ich habe gleich alle Bilder geändert und bei mir werden sie auch angezeigt. --Night Ink 18:12, 19. Jan 2005 (CET)
Vorschlag: Das linke Bild behält den Pfeil; dieser wird aber mit dem Rotfarbton der Kringel eingefärbt. Die drei rechten Bilder bekommen Kringel. Dann ergibt sich auch optisch ein Unterschied bzgl. der Bedeutung der Bilder, nämlich das linke als "wo finde ich es" und die rechten erklären das Doing. --Dreiundvierzig 14:28, 19. Jan 2005 (CET)
Den Vorschlag finde ich gut. Die Bilder mit Pfeilen sehen einzeln gut aus, aber zusammen ist es einfach zu viel. ich reverte mal die rechten bilder.
Wie sieht es mit denen auf Wikipedia:Erste Schritte aus? Soll das so bleiben, weil die Pfeile dort nicht ganz so aufdringlich wie hier wirken, oder auch erstmal zurück, auch wenn das letzte recht kringlig ist? Hat jemand eine bessere idee? --Night Ink 18:12, 19. Jan 2005 (CET)
Mit der neuen Wikimediaversion hat sich auch das Aussehen ein wenig geändert. Wenn wir uns geeinigt haben, lege ich einen neuen Skrienschott in den Hintergrund.
Ich wollte gerade ein' vergleich einfügen, aber es scheint, als ob alte versionen der bilder nciht eingebunden werden können. schade. --Night Ink 18:47, 19. Jan 2005 (CET)
Finde das Gemisch aus Pfeilen und Gekrakel noch schlimmer als nur Gekrakel. Dass der Leser den feinen Unterschied in der beabsichtigten Bedeutung von Pfeil und Gekrakel erkennen würde, halte ich für ein Gerücht. Macht mal einen Test mit Eurer Freundin ;-). Ich bin leicht rot-grün-schwach. Mag sein, dass das Rot, das ich gewählt habe, zu knallig ausgefallen ist. Wenn das übrigens der allgemeine Konsens wäre, dass die "lässigen Kringel" den Stil der WP repräsentieren, dann würde ich hier sofort aussteigen. Was soll das denn signalisieren? Wer einen Stift halten kann, soll bitte mitmachen? Ich denke wir wollen auch hinsichtlich der Qualität eine ernstzunehmende Alternative zu Brockhaus & Co sein. Mit diesem Anspruch habe ich jedenfalls bisher meine Artikel geschrieben. In der Wikipedia-Mailingliste reden sich die Admins übrigens die Köpfe heiß, wie dem fortschreitenden Niedergang des Niveaus der Beiträge entgegengesteuert werden kann. Nochmal ein klares Plädoyer meinerseits für Pfeile - wie dick und rot auch immer. --Wolfgangbeyer 01:39, 20. Jan 2005 (CET)
Die vier Pfeile waren jedenfalls zu aufdringlich (Du musst dort klicken! HIER!!! UND HIER!!! ERST HIER!!! KLICK MICH!!! :-)). Vielleicht nicht-ausgefüllte Pfeile? hmm. Kreise? Kreuze? Birnen? 'Nen kleinen Pinguin? ... Ich schick dir mal die Quelldateien, vielleicht findest du ja einen guten Kompromiss. Deine Kritik an den Kringeln kann ich schon nachvollziehen. --Night Ink 00:41, 26. Jan 2005 (CET)

Was tun, wenn ich einen Fehler gefunden habe?

Habe diesen Abschnitt von Wikipedia:erste Schritte wieder hierher zurückverschoben. Begründung siehe Wikipedia Diskussion:erste Schritte --Wolfgangbeyer 01:36, 20. Jan 2005 (CET)