Das Telefonbuch ist ein Sammelwerk und beinhaltet eine alphabetische Auflistung aller Teilnehmer eines Telefonnetzes unterteilt in Regionen mitsamt ihren zugehörigen und einzigartigen Telefonnummern. Nicht enthalten sind die Geheimnummern.
Die Teilnehmer können nach Orten geordnet sein. In vielen Telefonbüchern gibt es die Gelben Seiten, in der die Teilnehmer nach Branche geordnet sind.
Das erste Telefonbuch (eine Liste mit 50 Einträgen) erschien am 21. Februar 1878 in New Haven (Connecticut), das erste Telefonbuch Deutschlands (genannt "Buch der 94 Narren") am 14. Juni 1881 in Berlin. Einen Monat später, am 14. Juli veröffentlicht die Fernsprech-Vermittlungs-Anlage in Berlin unter dem Titel den Titel Verzeichniss der bei der Fernsprecheinrichtung Beteiligten das erste amtliche Fernsprechbuch. Es enthielt 187 Einträge, alphabetisch sortiert und aufgeteilt in vier Spalten mit Nummer, Namen oder Firmennennung, der "Bezeichnung des Standes oder Geschäftszweiges" sowie der Adresse von "Wohnung oder Geschäftslokal".
Bekam man vor einigen Jahren noch Telefonbücher über ganze Regionen, so werden aus Kostengründen heute meist nur mehr Verzeichnisse aus der unmittelbaren Umgebung kostenfrei ausgegeben. Bücher aus anderen Gebieten muss man bezahlen.
Dadurch, dass die Bücher meist einmal pro Jahr ausgegeben werden, leidet heute durch den einfachen Wechsel der Anbieter sehr stark die Aktualität. Aus diesem Grund verzichten viele Kunden auf das hergebrachte Telefonbuch und weichen auf Datenbanken auf einer CD-ROM oder gleich auf das Internet aus, da diese Verzeichnisse kostengünstiger und aktueller sind.
Sortierung
Beachtenswert ist die Behandlung von Umlauten bei der Sortierung der Namen. Sie unterscheidet sich zum einen von Lexika und zum anderen zwischen verschiedenen deutschsprachigen Ländern, siehe Sortierung.
Weblinks:
- Internationale Telefon- und Branchenbücher
- Telefonbücher Online
- Teleauskunft für Deutschland
- Telefonbuch Deutschland
- Das Örtliche - Telefonbuch für Deutschland
- Gelbe Seiten aus Deutschland
- Namensverzeichnis und Gelbe Seiten aus Österreich
OMG SPEAK IN ENGLISH