Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik

Filmreihe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2008 um 10:51 Uhr durch 82.194.108.237 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik, kurz: MdNuT, ist eine Sendereihe des Schulfernsehens der ARD, die seit mindestens 1991 produziert wird und vornehmlich in den Dritten Programmen, auf EinsPlus und auf BR-alpha ausgestrahlt wird. Die Sendungen haben eine Laufzeit von rund 15 Min. und stellen in informativer und unterhaltender Form herausragende Leistungen und Erfindungen aus allen Bereichen der Wissenschaften vor. Im Mittelpunkt jeder Folge stehen berühmte Entdeckungen, Forschungsergebnisse und Erfindungen. Angereichert mit vielen Anekdoten werden technische und physikalische Hintergründe durch Animationen und geschichtliche Materialien anschaulich erklärt. Dabei profitiert die Sendereihe von den umfangreichen Archivaufnahmen der Sendeanstalten.

Produziert wurde u.A. in den neunziger Jahren von der Target Film GmbH München, in den 2000ern u.A. von der Inter/Aktion GmbH, meist in Kooperation mit Sendeanstalten wie: SWR (Südwestrundfunk), WDR (Westdeutscher Rundfunk), SF (Schweizer Fernsehen), BR (Bayerischer Rundfunk), NDR (Norddeutscher Rundfunk), FWU (Institut für Film und Bild), Trans Tel GmbH, Telepool, BR-alpha (Bayerisches Bildungsfernsehen), DW (Deutsche Welle).

Im Rahmen des Schulfernsehens wird die Serie teilweise ins Englische übersetzt und im SWR ausgestrahlt. Der englische Titel lautet: "Milestones in Science and Engineering".


Übersicht der Folgen (noch zu vervollständigen)

--- alphabetisch nach Titel sortiert mit Produktionsjahr und Seitenverhältnis (noch zu aktualisieren):

Siehe auch