HaGalil

deutschsprachiges jüdisches Onlinemagazin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2005 um 08:12 Uhr durch Zahnstein (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hagalil ist der Name eines Online-Magazins. Unter der Internetpräsenz Hagalil.com findet sich nach eigenen Angaben das größte jüdische online-Magazin in deutscher Sprache. Es ist eine Artikelsammlung und ein Informationsangebot zu vielfältigen Aspekten aktuellen jüdischen Lebens, Geschichte und Kultur. Die Hauptthemen der dort veröffentlichten Beiträge sind Judentum und Israel sowie Judenfeindlichkeit und Rechtsextremismus, speziell in der Bundesrepublik Deutschland.

Das Projekt wurde im Jahr 1995 gegründet und unterhält Büros in München und Tel Aviv, Herausgeber sind David Gall und Eva Ehrlich. Hagalil versteht sich selbst als Gegengewicht zum antisemitischen und nazistischen Angeboten im Internet. Es finanziert sich durch Werbung sowie Spenden und wurde bis zum Jahr 2005 finanziell auch durch entimon, das Aktionsprogramms der Bundesregierung "Jugend für Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus" gefördert.

Wertungen

Der sehr umfangreiche Artikelbestand eignet sich gut zu themenbezogenen Recherchen, wobei Kritiker Hagalil einen Hang zum Polarisieren und unkritischen Umgang mit den Positionen des Zionismus vorwerfen.