Johannes Mentelin, manchmal auch Mentlin, (* um 1410 in Schlettstadt, † 12. Dezember 1478 in Straßburg) war ein früher deutscher Buchdrucker und Buchhändler.
Biografie
Mentlin erwarb sich seine Bürgerrechte in Straßburg 1447 als "gold-schreiber" (Kalligraph oder Buchschreiber), war Mitglied der Gilden der Maler und Goldschmiede.
Durch seine Tätigkeit als Buchschreiber kam er in Kontakt mit Buchdruckern. Er erwarb seine ersten Buchdruckerkenntnisse in Mainz, wohl bei Johannes Gutenberg selbst oder bei Heinrich Eggestein, möglicherweise einem Schüler Gutenbergs.
Um 1458 richtete er mit Hilfe des Straßburger Bischofs Ruprecht und Eggesteins im Haus Zum Thiergarten eine Druckerei ein. Als sein erster Druck gilt die 3. lateinische Bibel (aufgrund der 49 Zeilen auch B-49 genannt).
Herausragend war aber 1466 sein Erstdruck der Bibel in einer Volkssprache, die sog. Mentelin-Bibel, das erste in Deutsch gedruckte Buch . Neben zahlreichen Erstausgaben diverser religiöser und philosophischer Texte und einiger Klassikerausgaben ist der Erstdruck Wolframs von Eschenbach Parzival 1477 sowie die Ausgabe von Albrechts von Scharfenberg Jüngerem Titurel im gleichen Jahr hervorzuheben. Somit war Mentelin der einizge deutsche Drucker der Inkunabelzeit, der auch höfische Literatur herausbrachte.
In Summe werden ihm 40 Drucke zugeordnet. Sein Nachfolger war sein Schwiegersohn Adolph Rusch, auch Drucker mit dem bizarren R genannt.
Drucke
Hier eine Zusammenfassung der Liste zu finden beim Inkunabelkatalog Deutscher Bibliotheken (INKA), sortiert nach Schorbach, aber unvollständig:
- Biblia latina, (Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 1460). 2o. - 427 Bl., Schorbach 01
- Biblia dt., (Straßburg: Johann Mentelin, vor 27. Juni 1466). 2o., Schorbach 03
- Alfonsus de Spina: Fortalitium fidei, (Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 1471). 2o. - 248 Bl., Schorbach 04
- Thomas de Aquino: Summa theologica. P. 2,2., (Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 1463). 2o., Schorbach 05
- Augustinus Aurelius: De arte praedicandi. (= De doctrina Christiana, Buch 4), (Straßburg:) Johann Mentelin, (nicht nach 1466). 2o. - 22 Bl., Schorbach 06
- Johannes Chrysostomus: Homiliae super Matthaeum, lat. Übers.: Georgius Trapezuntius., (Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 1466). 2o., Schorbach 08
- Augustinus Aurelius: De civitate dei. Komm.: Thomas Wallensis und Nicolaus Trevetus, (Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 1468). 2o. - 336 Bl., Schorbach 09
- Augustinus Aurelius: De arte praedicandi (= De doctrina christiana, liber IV), (Straßburg:) Johann Mentelin (um 1468). 2o. - 22 Bll., Schorbach 10
- Mentelin, Johann: (Bücheranzeige zu Astesanus: Summa de casibus), (Straßburg: Johann Mentelin, Anfang 1469)., Schorbach 11b
- Astesanus de Ast: Summa de casibus conscientiae, (Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 1469). 2o. - 444 Bl., Schorbach 12
- Aristoteles: Ethica ad Nicomachum. Enth. außerdem: Politica. Oeconomica, (Straßburg: Johann Mentelin, vor 10. April 1469). 2o. - 198 Bl., Schorbach 13
- Hieronymus, Sophronius Eusebius: Epistolae, (Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 1469). 2o. - 224 Bl., Schorbach 14
- Vergilius Maro Publius: (Opera), (Straßburg: Johann Mentelin, c. 1470)., Schorbach 15
- Terentius Afer Publius: Comoediae, (Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 1470). 2o., Schorbach 16
- Valerius Maximus: Facta et dicta memorabilia, (Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 1470). 2o. - 160 Bll., Schorbach 17
- Augustinus Aurelius: Confessiones, (Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 1470). 2o. - 144 Bl., Schorbach 18
- Paulus de Sancta Maria: Scrutinium scripturarum, (Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 19. Mai 1470). 2o. - 218 Bl., Schorbach 19
- Nicolaus de Lyra: Postilla (litteralis) super totam Bibliam cum expositionibus Guillelmi Britonis in omnes prologos S. Hieronymi et additionibus Pauli Burgensis replicisque Matthiae Doering, (Straßburg: Johann Mentelin, vor 20. Juli 1472). 2o. - 1286 Bll., Schorbach 20
- Mentelin, Johann: (Bücheranzeige zu Aurelius Augustinus: Epistulae und acht weiteren Titeln), (Straßburg: Johann Mentelin, 1471)., Schorbach 21
- Augustinus Aurelius: Epistolae, (Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 1471). 2o. - 264 Bl., Schorbach 22
- Pharetra doctorum et philosophorum, (Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 16. November 1472). 2o. - 364 Bll., Schorbach 23
- Isidorus Hispalensis': Etymologiae, (Straßburg: Johann Mentelin, um 1473). 2o. - 142 Bl., Schorbach 24
- Almanach 1473, Straßburg, dt., (Straßburg: Johann Mentelin, c. 1472/73), Schorbach 25
- Pseudo-Albertus Magnus: De laudibus Mariae, (Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 1473). 2o. - 213 Bll., Schorbach 26
- Pseudo-Albertus Magnus: Mariale, (Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 1473). 2o. - 66 Bll., Schorbach 27
- Astesanus de Ast: Summa de casibus conscientiae, (Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 1473). 2o. - 433 Bl., Schorbach 28
- Astesanus de Ast: Summa de casibus conscientiae, (Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 1473). 2o. - 433 Bl., Schorbach 29
- Guido de Baisio: Rosarium decretorum, (Straßburg: Johann Mentelin, um 1473). 2o. - 404 Bl., Schorbach 30
- Vincentius Bellovacensis: Speculum historiale. P. 1-4., (Straßburg): Johann Mentelin, 1473. 2o. - P. 1: 170 Bl.; P. 2: 206 Bl.; P. 3: 202 Bl.; P. 4, 4. Dezember 1473: 214 Bl., Schorbach 31
- Conradus de Alemania: Concordantiae bibliorum, (Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 1474). 2o. - 116, 109, 92, 100, insg. 417 Bl., Schorbach 33
- Paulus Burgensis: Scrutinium scripturarum, (Straßburg: Johann Mentelin, um 1474). 2o. - 218 Bl., Schorbach 34
- Almanach 1476, Straßburg, dt., (Straßburg: Johann Mentelin, c. 1475/76)., Schorbach 35
- Pseudo-Vincentius Bellovacensis: Speculum morale, (Straßburg: Johann Mentelin, 9. November 1476). 2o. - 475 Bll., Schorbach 36+37
- Almanach 1477, Straßburg, dt., (Straßburg: Johann Mentelin, c. 1476/77)., Schorbach 38
- Wolfram von Eschenbach: Parzival, (Straßburg: Johann Mentelin), 1477. 2o. - 160 Bl., Schorbach 39
- Albrecht von Scharfenberg: Titurel, (Straßburg: Johann Mentelin), 1477. 2o. - 307 Bl., Schorbach 40
Nicht eindeutig:
- Biblia latina, (Straßburg: Drucker mit dem bizarren R (Johann Mentelin und/oder Adolf Rusch), um 1473 oder um 1472-73 oder nicht nach 1470). 2o. - 214, 212, insg. 426 Bl., GW 4209.
- Josephus Flavius: De antiquitate Iudaica, (Südliche Niederlande: Drucker des Flavius Josephus (HC 9449), nicht nach 1475 oder Paris: Drucker des Valerius Maximus oder Straßburg: Johann Mentelin). 2o. - 420 Bl., GW M15163.
- Rabanus Maurus: De sermonum proprietate sive Opus de universo, (Straßburg: Drucker mit dem bizarren R (Adolf Rusch), vor 20. Juli 1467 oder Johann Mentelin und/oder Adolf Rusch, um 1473-75). 2o., GW n0187.
- Plutarchus: Vitae illustrium virorum (lat.). Hrsg.: J. A. Campanus., (Straßburg: Drucker mit dem bizarren R (Adolf Rusch), nach 1470-71 oder Johann Mentelin und/oder Adolf Rusch, um 1473-75). 2o., GW M34477.
Literatur
Schorbach, Karl: Der Strassburger Frühdrucker Johann Mentelin (1458-1478): Studien zu seinem Leben und Werke. Mainz, 1932.