Joshua ist auch ein Oratorium von Georg Friedrich Händel, siehe Joshua (Oratorium).
Joshua, Josua oder ursprünglich Yehoshúa (יהושע, hebräisch "der Herr ist Hilfe", "Gott ist Heil", "Gott ist Rettung" ) ist ein hebräischer Vorname.
Joshua, oder auch Josua, ist eine biblische Figur, dessen Leben im Buch Josua beschrieben ist.
Josua, der Sohn Nuns, war im Alten Testament der Nachfolger von Mose, der die Israeliten bei der Eroberung von Kanaan anführte. Der Name Josua wurde ihm von Mose gegeben, eigentlich hieß er Hoschea.
Zur Zeit des Zweiten Tempels war Josua einer der häufigsten jüdischen Vornamen.
In der Septuaginta wird Josua als Jesus (Ιησους) geschrieben. Jesus von Nazaret hieß aramäisch also auch Josua / Jeschua / Jehoschua. Die Unterscheidung der Namen Jesus und Josua wurde in der Westkirche erst durch die lateinische Bibelübersetzung von Hieronymus eingeführt, in den Ostkirchen wird bis heute für beide der gleiche Name verwendet.
Zur Unterscheidung von Jesus von Nazaret wird Josua in griechischen Texten als Jesus, Sohn des Nave, griech. Ιησους ο του Ναυη, bezeichnet; dabei ist "Nave" die griechische Version des hebräischen "Nun". Diese Namensform findet sich auch in alten lateinischen Texten, vor allem solchen, die vor der Zeit des Hieronymus abgefasst wurden, zum Beispiel bei den Kirchenvätern Tertullian und Augustinus; der Name Jesus Nave wird heute noch in der orthodoxen Kirche verwendet.
Die Schreibweise Joshua (Koseform: Josh) ist ein besonders in den USA gebräuchlicher Vorname. Bekannte Träger dieses Namens sind beispielsweise die Schauspieler Joshua Jackson und Josh Hartnett und der Musiker Joshua Kadison.
Siehe auch: