Väterkarenz

Väter die Betreuung ihrer Kleinkinder übernehmen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2008 um 23:18 Uhr durch Carolin (Diskussion | Beiträge) (Wortlaut u. Wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Väterkarenz umschreibt Bestrebungen der österreichischen Familienpolitik, dass neben den Müttern zunehmend auch Väter die Betreuung ihrer Kleinkinder übernehmen. Durch Ausdehnung des Kinder- bzw. Karenzgeldes auf berufstätige Väter, wenn sie sich mindestens einige Monate karenzieren lassen, steigt der Anspruch auf Kindergeld über jenen Zeitraum hinaus, den die Sozialpolitik traditionell für junge Mütter vorgesehen hat.

In anderen Staaten, etwa Deutschland, gibt es ebenfalls solche Bestrebungen; sie werden dort allerdings nicht unter den Begriff der (Väter-)karenz gefasst sondern unter Elternzeit für Väter und Mütter.

Siehe auch: Karenzzeit