Ignace Strasfogel

polnischer Komponist und Dirigent
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2005 um 19:28 Uhr durch RohMusik (Diskussion | Beiträge) (Einordnung: geb/gest/NSOpfer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ignace Strasfogel (* 17. Juli 1909 in Warschau; † 6. Februar 1994 in New York) war Komponist und Dirigent.

Biografie

Strasfogel lebte seit 1912 in Berlin und war Kompositionsschüler von Franz Schreker. Er gewann 1926 den Mendelssohn-Preis für seine 2. Klaviersonate. Im Januar 1934 wurde er zu Emigration gezwungen und arbeitete als Pianist und Dirigent in den USA (Metropolitan Opera). Erst nach einer 35jährigen Kompositionspause (1948-1983) schrieb er weitere Werke für Klavier, Kammermusik und Lieder.

Werke (Auswahl)

Klavier

Gitarre

  • ca. 1940 Prélude, Elegie und Rondo

Kammermusik

  • ca. 1927 erstes Streichquartett
  • 1989/1990 zweites Streichquartett

Lieder

  • 1985 Dear Men and Women für Bariton und Klavier