Coda (Dateisystem)

verteiltes Dateisystem
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2005 um 15:40 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze:pl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Coda ist ein Netzwerk-Dateisystem für mobile Rechner. Mehrere Rechner teilen sich ein Dateisystem, dass i.d.R. auf mehreren Servern verteilt ist. Dies erhöht die Verfügbarkeit des Systems. Die Server gleichen Inhalte untereinander ab.

Ein Klient liest bei Verbindungsunterbrechung die Daten aus seinem Cache und schreibt sie auch dort wieder zurück. Sobald eine Verbindung zu einem Server aufgebaut werden kann gleicht er seine Daten mit ihm ab.

Der Cache eines Klienten speichert üblicherweise nur Ausschnitte des gesamten Dateisystems aufgrund von Resourcenknappheit mobiler Systeme. Dabei greift er auf Daten zurück, die am meisten genutzt werden.

Datenkonsistenz

Bei Zugriff mehrerer Klienten auf gleiche Resourcen kann es zu Inkonsistenzen kommen. Deswegen wird der Zugriff jeweils nur an einen Klienten übertragen. Durch die Mobilität der Teilnehmer kann es aber zu dead-locks kommen, d.h. Sperren auf eine Resource durch einen Teilnehmer werden nicht aufgehoben weil dessen Verbindung zusammenbricht.

Coda verzichtet deswegen auf Ausschlussverfahren und erteilt allen Klienten Zugriff. Bei einer Änderung wird ein Log (Replay-Log) über die Änderung geschrieben. Danach ist es dem Benutzer selbst überlassen möglich auftretende Konflikte aufzulösen.

Siehe auch