Zeit, in der von einer Religion das Fasten vorgeschrieben oder vorgeschlagen wird (z.B. im Islam der Ramadan)
In der katholischen Kirche gibt es genau genommen zwei solcher Fastenzeiten; der Begriff Fastenzeit wird jedoch nur (und auch im älteren Sprachgebrauch) für die österliche Bußzeit verwendet:
- 1. dieAdventszeit, sie beginnt am 1. Advent und endet am Heiligen Abend. Im Mittelalter dauerte die Fastenzeit vor Weihnachten ebenfalls 40 Tage und began am 11. November.
- 2. die österliche Bußzeit, sie beginnt am Aschermittwoch und endet in der Osternacht, dem Vorabend des Ostersonntag.
Die katholische Kirche schreibt im Unterschied zum Islam kein Fasten vor, sondern regt nur an, diese Zeiten bewusster zu leben und in persönlicher Freiheit einen Verzicht zu üben.