Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden, Verdienstorden und Ehrenzeichen.
Orden und Ehrenzeichen
Deutsches Reich bis 1918
Das Deutsche Reich kannte keine eigenen Orden. Die Fürsten und Könige der deutschen Staaten und die Senate der Hansestädte (Hamburg, Lübeck und Bremen) verliehen ihre eigene Orden und Auszeichnungen. Dennoch wurden von den Kaisern einige Auszeichnungen (Ehrenzeichen) gestiftet.
- Jerusalem-Kreuz (gestiftet 31. Oktober 1898 von Kaiser Wilhelm II.)
- China-Denkmünze für Kämpfer und für Nichtkämpfer
- Südwestafrika-Denkmünze für Kämpfer und für Nichtkämpfer
- Kolonial-Denkmünze 1912 für Weiße und für Farbige
- Kriegerverdienstmedaille
- Helvetia Benigna-Medaille
- Waffenabzeichen der Marine
- Waffenabzeichen der Fliegertruppe
Auszeichnungen der ehemaligen Staaten (vor Einigung)
Königreich Hannover
- St. Georgs-Orden
- Guelphen-Orden
- Ernst-August-Orden
- Goldene Ehrenmedaille für Kunst und Wissenschaft
- Verdienstmedaille für Rettung aus Gefahr
- Langensalza-Medaille
- Wilhelms-Kreuz
- Wilhelms-Medaille
Kurfürstentum Hessen-Kassel
- Hausorden vom Goldenen Löwen
- Wilhelmsorden
- Militär-Verdienstorden
- Orden vom eisernen Helm
- Orden Pour la Vertu Militaire
Herzogtum Nassau
- Hausorden vom Goldenen Löwen
- Militär- und Zivildienst-Orden Adolphs von Nassau
- Waterloo-Medaille (1817)
- Silberne Zivilverdienstmedaille (1841-1864)
- Medaille für Rettung aus Lebensgefahr (1843-1865)
Fürstentum Hohenlohe
Fürstentum Hessen-Homburg
Frankfurt am Main
- Concordienorden
- Silberne Ehrenmedaille (1811)
- Silberne Kriegsdenkmünze 1813/1814
- Ehrenkreuz für 1814
- Kriegsdenkmünze für 1815
- Dienstalterszeichen
Auszeichnungen der Bundesstaaten
Königreich Preußen
- Schwarzer-Adler-Orden
- Pour le Mérite
- Roter-Adler-Orden
- Kronen-Orden
- Königlicher Hausorden von Hohenzollern
- Luisen-Orden
- Frauenverdienstkreuz
- Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen
- Wilhelm-Orden
- Eisernes Kreuz (1813, 1870 und 1914) II. und I. Klasse
- Großkreuz des Eisernen Kreuzes
- Blücherstern und Hindenburgstern
- Rettungsmedaille am Band
- Alsenkreuz
- Düppeler Sturmkreuz
- Militärverdienstkreuz
- Kriegsdenkmünze für 1813/15
- Erinnerungsmedaille von 1863
- Erinnerungskreuz für 1866
- Allgemeines Ehrenzeichen
- Kriegsdenkmünze für die Feldzüge 1870–71 für Kombattanten und für Nichtkombattanten (gestiftet 20. Mai 1871 von Kaiser Wilhelm I.)
- Kaiser-Wilhelm-Erinnerungsmedaille (sog. "Centenarmedaille") gestiftet 22. März 1897 von Kaiser Wilhelm II.
- Krönungsmedaille
- Abzeichen für Militär-Flugzeugführer 1914-1918
- Abzeichen für Beobachter 1914-1918
- Verwundetenabzeichen (1918)
Königreich Bayern
- St. Hubertusorden (Orden vom Hl. Hubertus)
- Hausorden vom Hl. Georg
- Militär-Max-Joseph-Orden
- Verdienstorden der Bayerischen Krone
- Verdienstorden vom Hl. Michael
- Militärverdienstorden
- Militär-Sanitäts-Orden
- Königlicher Ludwigsorden
- Maximiliansorden für Kunst und Wissenschaft
- Maximiliansmedaille
- Ludwigsmedaille
- Verdienstkreuz für die Jahre 1870/71
- Theresien-Orden
- St. Elisabethenorden
- Militärverdienstkreuz
- Rettungsmedaille
- Orden vom Pfälzer Löwen
- Bayerisches Flugzeugführerabzeichen 1913-1918
Königreich Sachsen
siehe Hauptartikel Sächsische Orden
- Hausorden der Rautenkrone
- Militär-St. Heinrichs-Orden
- Zivilverdienstorden
- Albrechts-Orden
- Sidonien-Orden
- Rettungsmedaille
- Ehrenkreuz
- Friedrich-August-Medaille
- Militär-St. Heinrichs-Medaille
- Königlich Sächsisches Kriegs-Verdienstkreuz
- Ehrenkreuz für Freiwillige Krankenpflege im Frieden (1912)
- Carola-Orden
- Maria-Anna-Orden
Königreich Württemberg
- Orden der Württembergischen Krone
- Friedrichs-Orden
- Militärverdienstorden
- Olga-Orden
- Karl-Olga-Medaille
Großherzogtum Baden
- Hausorden der Treue
- Militär-Karl-Friedrich-Verdienstorden
- Orden Berthold des Ersten
- Orden vom Zähringer Löwen
- Erinnerungskreuz für den Feldzug 1870/71
- Kriegsverdienstkreuz
- Orden der blauen Binde (Ernst Friedrich 1584)
Großherzogtum Hessen-Darmstadt
- Hausorden vom Goldenen Löwen
- Ludwigsorden
- Orden Philipps des Großmüthigen
- Stern von Brabant
- Hessisches Militär-Verdienstkreuz 1870/71
- Allgemeines Ehrenzeichen (Hessische Tapferkeitsmedaille)
- Krieger-Ehrenzeichen in Eisen
- Militär-Sanitätskreuz
- Kriegsehrenzeichen
Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin
- Hausorden der Wendischen Krone (gemeinsam mit Mecklenburg-Strelitz)
- Greifenorden (ab 1904 gemeinsam mit Mecklenburg-Strelitz)
- Militärverdienstkreuz
- Medaille für Kunst und Wissenschaft
- Friedrich-Franz-Alexandra Kreuz
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
- Hausorden der Wendischen Krone (gemeinsam mit Mecklenburg-Schwerin)
- Greifenorden (ab 1904, gemeinsam mit Mecklenburg-Schwerin)
- Kreuz für Auszeichnung im Kriege, "Tapfer und Treu"
- Kreuz I. Klasse für Auszeichnung im Kriege, "Für Tapferkeit"
- Adolf-Friedrich-Kreuz (1917–1918)
- Silberne Medaille für Rettung aus Lebensgefahr (1910-1918)
- Orden für Wissenschaft und Kunst
Großherzogtum Oldenburg
- Zivilverdienstmedaille (1814)
- Haus- und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig (1838)
- Verdienstmedaille für Rettung aus Gefahr (1848)
- Verdienstkreuz für Aufopferung und Pflichttreue in Kriegszeiten (1871)
- Verdienstorden für Bühnenangehörige (1893)
- Rote Kreuz-Medaille (1908–1918)
- Friedrich-August-Kreuz (1914)
- Kriegsverdienstmedaille (1916)
Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach
- Großherzoglich Sächsischer Hausorden der Wachsamkeit oder Hausorden vom Weißen Falken (1732, erneut 1815)
- Ehrenzeichen für rühmliche Tätigkeiten 1870/1871
- Lebensrettungs-Medaille (1881-1918)
- Ehrenzeichen für Frauen (1899-1918)
- Allgemeines Ehrenzeichen (1902)
- Wilhelm-Ernst-Kriegskreuz (1915)
- Ehrenkreuz für Heimatverdienst (1918)
- Ehrenzeichen für Frauenverdienst im Kriege (1918)
Herzogtum Anhalt
Herzogtum Braunschweig
- Orden Heinrichs des Löwen
- Waterloo-Medaille (1815)
- Rettungsmedaille (1836-1918)
- Verdienstzeichen für Kunst und Wissenschaft (1908–1918)
- Frauenverdienstkreuz (1912-1918)
- Militärverdienstkreuz
- Kriegsverdienstkreuz (1914-1918)
Sächsische Herzogtümer
Sachsen-Altenburg
- Herzog Ernst Medaille
- Medaille für Kunst und Wissenschaft
- Erinnerungsmedaille für den Feldzug 1849
- Orden der Deutschen Redlichkeit
- Tapferkeitsmedaille
Sachsen-Coburg-Gotha
Sachsen-Meiningen
- Ehrenkreuz für Verdienste im Kriege
- Ehrenmedaille für Verdienste im Kriege
- Verdienstorden für Kunst und Wissenschaft
- Zivildienstauszeichnung 1913–1918
- Orden für Verdienste von Frauen und Jungfrauen in der Kriegsfürsorge (1915–1918)
Hohenzollernsche Fürstentümer
- Fürstlich Hohenzollernscher Hausorden
- Orden Bene merenti
Fürstentum Lippe-Detmold
- Hausorden des Ehrenkreuzes
- Kriegsverdienstkreuz
- Kriegsehrenkreuz für heldenmütige Tat
- Militärverdienstmedaille
- Kriegsehren-Medaille
- Bertha-Orden
Fürstentum Schaumburg-Lippe
- Hausorden des Ehrenkreuzes
- Militärdenkmünze für die Feldzüge 1808-1815
- Gedenkkreuz für den Feldzug 1849
- Militär-Verdienstmedaille
- Kreuz für treue Dienste
- Orden für Kunst und Wissenschaft
Reußische Fürstentümer - ältere und jüngere Linien
- Zivil-Ehrenkreuz
- Reußisches Ehrenkreuz
- Verdienstmedaille
- Ehrenmedaille für Treue und Verdienst (1867-1918)
- Medaille für Kunst und Wissenschaft (1908–1918)
- Kriegsverdienstkreuz 1914
- Medaille für aufopfernde Tätigkeit in Kriegszeit (1914-1918)
Fürstentümer Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen
- Ehrenkreuz von Schwarzburg
- Anna-Luisen-Verdienstzeichen
- Erinnerungskreuz für 1814–1815 (Schwarzburg-Rudolstadt)
- Silberne Medaille für Verdienst im Kriege
- Goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft (Schwarzburg–Sondershausen) (1898–1918)
Fürstentum Waldeck
- Zivilverdienstorden
- Verdienstkreuz (1896-1918)
- Verdienstorden (bis 1896)
- Militär-Verdienstkreuz (bis 1896)
- Feldzugsmedaille 1814/1815
Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck
- Kampfwagen-Erinnerungsabzeichen, gestiftet von Otto Geßler am 13. Juli 1921.
- Baltenkreuz
- Schlesischer Adler
- Randowkreuz
- Stern von Malplaquet
- Schlageterschild
- Awaloffkreuz
- Bewährungsabzeichen der III. Marine-Brigade
- Kolonialabzeichen
- Erinnerungsabzeichen für Marine-Luftschiffer
- Danziger Kreuz
- Lebensrettungsmedaille (1927-38)
- Erinnerungszeichen Verdienst um das Feuerlöschwesen (1932-1935)
- Feuerwehr-Ehrenzeichen
- Treuedienst-Ehrenzeichen
- Polizei-Dienstauszeichnung
Auszeichnungen des III. Reiches
Kriegsauszeichnungen des Zweiten Weltkriegs dürfen in der Bundesrepublik Deutschland nur ohne nationalsozialistische Embleme in der 1957 festgelegten Fassung getragen werden. Andere Auszeichnungen aus der NS-Zeit dürfen gemäß dem "Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen" von 1957 nicht getragen werden.
- Blutorden
- Ehrenkreuz des Weltkrieges 1914-1918 (1934)
- Ehrenkreuz der deutschen Mutter
- Olympia-Ehrenzeichen
- Olympia-Erinnerungsmedaille
- Deutscher Nationalorden für Kunst und Wissenschaft
- Luftschutz-Ehrenzeichen
- Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938
- Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 und Spange Prager Burg
- Medaille zur Erinnerung an die Heimkehrer des Memellandes
- Spanienkreuz
- Verwundetenabzeichen für Mitglieder der Legion Condor im Spanischen Bürgerkrieg
- Ehrenkreuz für Hinterbliebene Deutscher Spanienkämpfer
- Tapferkeits- und Erinnerungsmedaille der Spanischen Blauen Division
- Verwundetenabzeichen 20. Juli 1944
- Deutscher Orden
- Deutsches Schutzwall-Ehrenzeichen
- Bandenkampfabzeichen(1)
- Kraftfahrbewährungsabzeichen
- Eisernes Kreuz 1939 (1939)
- Großkreuz des Eisernen Kreuzes
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit fünf Abstufungen
- Eisernes Kreuz II. und I. Klasse
- Deutsches Kreuz in Silber und Gold
- Kriegsverdienstkreuz und Kriegsverdienstmedaille
- Verwundetenabzeichen (1939) (1)
- Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42
- Medaille für den italienisch-deutschen Feldzug in Afrika
- Verdienstorden vom Deutschen Adler
- Ärmelschilde
Trageweise: wurden am linken Oberarm getragen
- Ärmelbänder
Trageweise: wurden um den linken Unterarm getragen
Heer
- Ehrenblattspange des Heeres
- Panzertruppenabzeichen der Legion Condor
- Infanterie-Sturmabzeichen
- Sturmabzeichen (allgemein) (1)
- Panzerkampfabzeichen in Bronze und Silber (1)
- Panzervernichtungsabzeichen (Sonderabzeichen für Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer)
- Nahkampfspange
- Tieffliegervernichterabzeichen
- Heeres-Flakabzeichen
- Scharfschützenabzeichen in drei Stufen (1)
- Bewährungsabzeichen der Kleinkampfmittel
- Fallschirmschützenabzeichen
- Ballonbeobachterabzeichen in Bronze, Silber, Gold (1)
- Heeresbergführer
Luftwaffe
- Ehrenblatt-Spange der Luftwaffe
- Frontflugspange (Hinweis)
- Nahkampfspange der Luftwaffe in Bronze, Silber und Gold (1)
- Panzerkampfabzeichen Luftwaffe in fünf Stufen (1)
- Erdkampfabzeichen der Luftwaffe in fünf Stufen (1)
- Seekampfabzeichen der Luftwaffe
- Flak-Kampfabzeichen der Luftwaffe, Kampfabzeichen der Flakartillerie
- Flugzeugführerabzeichen
- Beobachterabzeichen
- Gemeinsames Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen
- Fliegerschützenabzeichen
- Segelflugzeugführerabzeichen
- Fallschirmschützenabzeichen der Luftwaffe
- Flieger-Erinnerungsabzeichen
- Das Goldene Buch der Flieger
- Ehrenpokal für besondere Leistung im Luftkrieg
- Ehrenschale für hervorragende Kampfleistungen der Luftwaffe
Kriegsmarine
- Ehrenblatt-Spange der Marine
- U-Boot-Frontspange
- Marine-Frontspange
- U-Boot-Kriegsabzeichen (1939)
- Zerstörer-Kriegsabzeichen
- Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Boot-Jagd- und Sicherungsverbände
- Kriegsabzeichen für Hilfskreuzer
- Flotten-Kriegsabzeichen
- Schnellboot-Kriegsabzeichen
- Kriegsabzeichen für Marineartillerie
- Abzeichen für Blockadebrecher
- Kampfabzeichen der Kleinkampfmittel in sieben Stufen (1)
Waffen-SS
Öffentliche Verwaltung
Deutsche Demokratische Republik
- Karl-Marx-Orden - höchste zivile Auszeichnung für Verdienste an der Gesellschaft.
- Scharnhorst-Orden - höchste militärische Auszeichnung.
Siehe auch Liste der staatlichen Auszeichnungen der DDR.
Bundesrepublik Deutschland
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
- Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (2)
- Verdienstmedaille
- Verdienstkreuz am Bande
- Verdienstkreuz I. Klasse
- Großes Verdienstkreuz
- Großes Verdienstkreuz mit Stern
- Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband
- Großkreuz
- Großkreuz in besonderer Ausführung
- Sonderstufe des Großkreuzes
Weitere Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland
Vom Bundespräsidenten verliehene Ehrenzeichen
- Eichendorff-Plakette[1]
- Grubenwehr-Ehrenzeichen in Silber und Gold [1] [2]
- Pro-Musica-Plakette[1]
- Silbermedaille für den Behindertensport[1]
- Silbernes Lorbeerblatt[3]
- Sportplakette[1]
- Zelter-Plakette[1]
- Ehrenzeichen der Bundeswehr (2)
- Ehrenmedaille der Bundeswehr
- Ehrenkreuz der Bundeswehr in Bronze, Silber und Gold
- Einsatzmedaille der Bundeswehr (3)
- Einsatzmedaille Fluthilfe des BMI / BMVg zum Elbe-Hochwasser Sommer 2002
- Ehrenzeichen des Technischen Hilfswerkes in Bronze, Silber und Gold
Orden und Ehrenzeichen der deutschen Länder
Baden-Württemberg
- Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
- Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg
- Rettungsmedaille
- Feuerwehr-Ehrenzeichen
- (am Bande) in Silber und Gold (1)
- der Sonderstufe (Steckkreuz) in Gold
- Staufer-Medaille
Bayern
- Bayerischer Verdienstorden
- Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst
- Rettungsmedaille
- Feuerwehr-Ehrenzeichen I. und II. Klasse am Bande und als Steckkreuz
- Ehrenzeichen für Verdienste um das BRK am Bande in Silber, Gold und als Steckkreuz
- Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern
- Lebensrettermedaille
- Bayerisches Sportleistungsabzeichen
- Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Umwelt und Gesundheit (ehemals: Bayerische Umweltmedaille)
- Bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste
Berlin
- Verdienstorden des Landes Berlin
- Rettungsmedaille
- Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen
- Dankmedallie Elbeflut 2002
Brandenburg
- Verdienstorden des Landes Brandenburg (auch Roter Adlerorden)
- Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber und Gold sowie als Sonderstufe in Gold als Steckkreuz
- Medaille für Treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr in Kupfer (Bronze, Silber und Gold)
- Oderflut-Medaille, Hochwasser Sommer 1997
- Elbeflut-Medaille, Hochwasser Sommer 2002
Bremen
- Bremische Ehrenmedaille
- Lebensrettungsmedaille
- Medaille für Kunst und Wissenschaft
- Plakette für hervorragende Leistungen im Sport
Hamburg
- Bürgermeister-Stolten-Medaille
- Rettungsmedaille
- Dankmedaille (Sturmflutkatastrophe 1962)
- Dankmedaille Sturmflut 2002
- Medaille für Treue Arbeit im Dienste des Volkes
- Portugaleser
- Polizei Hamburg - Schutzpolizei: Silbernes oder Rotes Verdienstabzeichen mit je bis zu drei Silberstreifen (bei Wiederholung)
Hessen
- Hessischer Verdienstorden
- Wilhelm-Leuschner-Medaille
- Hessische Rettungsmedaille
- Brandschutzehrenzeichen in Silber und Gold am Bande (1)
- Brandschutzehrenzeichen in Silber und Gold als Steckkreuz (1)
- Silberne Ehrennadel zum Ehrenbrief des Landes Hessen
- Anstecknadel in Silber zur Sportplakette des Landes Hessen
- Bernhard-Christoph-Faust-Medaille
- Katastrophenschutz-Medaille in Bronze, Silber und Gold (1)
- Katastrophenschutz-Verdienstmedaille in Bronze, Silber und Gold (1)
- Hessische Pflegemedaille
- Goethe-Plakette des Hessischen Kultusministeriums
Mecklenburg-Vorpommern
- Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern
- Brandschutz-Ehrenzeichen als Ehrenspange und am Bande in Silber und Gold)
- Brandschutz-Ehrenzeichen als Sonderstufe in Gold als Steckkreuz (1)
- Rettungsmedaille
Niedersachsen
- Niedersächsische Landesmedaille
- Niedersächsischer Verdienstorden (Großes Verdienstkreuz, Verdienstkreuz, Verdienstkreuz am Bande)
- Rettungsmedaille
- Ehrenzeichen für Verdienste im Feuerlöschwesen (Ehrenzeichen für Dienstzeiten und Sonderstufe)
- Gedenkmedaille aus Anlass der Sturmflutkatastrophe 1962
- Gedenkmedaille aus Anlass der Waldbrandkatastrophe im August 1975
- Hochwasser-Medaille aus Anlass des Sommerhochwassers 2002
Nordrhein-Westfalen
- Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen
- Rettungsmedaille
- Feuerwehr-Ehrenzeichen
- (am Bande) in Silber und Gold (1)
- der Sonderstufe (Steckkreuz) in Silber und Gold
- Katastrophenschutz-Ehrenzeichen in Silber und Gold
Rheinland-Pfalz
- Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz
- Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz
- Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz
- Carl-Zuckmayer-Medaille
Saarland
- Saarländischer Verdienstorden
- Rettungsmedaille
- Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande in Silber und Gold und in Gold als Steckkreuz
- Anstecknadel zur Freiherr-vom-Stein-Medaille
Sachsen
- Sächsischer Verdienstorden
- Sächsische Verfassungsmedaille
- Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande in Silber und Gold und als Steckkreuz in Silber und Gold
- Gedenkmedaille aus Anlass der Waldbrandkatastrophe Weißwasser im Mai/Juni 1992
- Sächsischer Fluthelfer-Orden aus Anlass der Elbe-Hochwasser-Katastrophe 2002
Sachsen-Anhalt
- Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt (gestiftet 2006)
- Ehrennadel des Ministerpräsidenten
- Brandschutzehrenzeichen am Bande in Silber und Gold (1)
- Ehrenstern des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt am Bande in gold, silber und bronze - am Stecker in gold ([[1]])
- Goldenes Brandschutzehrenzeichen als Steckkreuz (1)
- Erinnerungsabzeichen aus Anlass der Hochwasserkatastrophe im April 1994
- Hochwasser-Medaille aus Anlass des Sommerhochwassers 2002
Schleswig-Holstein
- Freiherr-vom-Stein-Medaille
- Rettungsmedaille
- Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Silber und Gold (1) und Gold als Steckkreuz
- Sturmflutmedaille
- Medaille für Arbeitsjubilare in Silber und Gold
- Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein
- Schleswig-Holstein-Medaille
- Fluthilfe-Medaille aus Anlass der Elbehochwassers 2002
siehe auch: Landesregierung
Thüringen
- Brandschutzmedaille in Bronze
- Brandschutzehrenzeichen am Bande in Silber und Gold (1)
- Brandschutzehrenzeichen als Steckkreuz in Silber und Gold (1)
- Rettungsmedaille
Von nichtstaatlichen Stellen verliehene Ehrenzeichen
- Orden Pour le Mérite für Wissenschaft und Kunst
- Ehrenzeichen DRK I. und II. Klasse
- Deutsches Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber und Gold[4]
- Medaille für Rettung aus Seenot in Bronze, Silber und Gold
- Ehrenzeichen der Deutschen Verkehrswacht
- Ehrenzeichen des Johanniterordens
- Ehrenritterkreuz
- Rechtsritterkreuz
- Kommendatorenkreuz
- Kreuz der Ehrenmitglieder
- Ehrennadel mit Band des Johanniterordens
- Herrenmeisterkreuz
- Goethe-Medaille
- Deutsches Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold (1, 4)
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen der DLRG in Silber und Gold (1, 4)
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen des DRK (Wasserwacht) in Silber und Gold (1, 4)
- Bugenhagenmedaille
Anmerkungen
(1) Bei diesen Ehrenzeichen darf jeweils nur die höchste verliehene Stufe getragen werden.
(2) Nach Verleihung einer höheren Stufe braucht die niedrigere nicht abgelegt zu werden.
(3) Die Einsatzmedaille "OSZE" mit Zahl auf der Spange darf nur mit der höchsten Zahl getragen werden.
(4) Die Vorstecknadel dieser Ehrenzeichen darf an der Uniform der Bundeswehr nicht getragen werden. Wenn die übrigen Orden und Ehrenzeichen in Originalgröße angelegt werden, dürfen diese Ehrenzeichen in Großform (Großabzeichen) getragen werden.
Literatur
- Die Sammlungen des Wehrgeschichtlichen Museums im Schloss Rastatt, Reihe 1: Orden und Ehrenzeichen. bearbeitet von OLt d.R. Henning Volle; Freiburg 1977
- "Deutsche Uniformabzeichen 1900-1945", Norderstedt (Patzwall) 1994
- Friedhelm Beyreiß "Der Hausorden und die tragbaren Ehrenzeichen des Großherzogtums Oldenburg 1813 - 1918" Norderstedt 1997 Verlag Patzwall
- Friedhelm Beyreiß "Rettungsmedaillen deutscher Staaten 1782 - 1918" Norderstedt 2006 Verlag Patzwall
- Die Orden und Ehrenzeichen unserer Republik, 3.Auflage, 2006, Sallach / Dachs, ISBN 3-937064-04-4, geschichtlicher Überblick über das Auszeichnungswesen in der Bundesrepublik nach dem Kriege in Bund und Ländern und vollständiges Bildmaterial aller Auszeichnungen, 604 Seiten
Siehe auch
Weblinks
- Deutsche Verdienstorden (Informationen zu aktuellen deutschen Auszeichnungen)
- Bilder deutscher Orden
- Die Orden des Bundes und seiner Länder
- www.Bandschnallen.de
- www.auszeichnungen-online.de Auszeichnungen der Deutschen Wehrmacht
- Die Auszeichnungen des Fürstentums Lippe-Detmold
- Feuerwehrauszeichnungen in Sachsen-Anhalt