3rd Generation Partnership Project

Kooperation zur Standardisierung im Mobilfunk
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2005 um 15:21 Uhr durch 212.114.220.161 (Diskussion) (Änderungen im Jahre 2005). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

3rd Generation Partnership Project oder 3GPP ist eine weltweite Kooperation von Standardisierungsgremien für die Standardisierung im Mobilfunk; konkret für UMTS und GERAN (aka GSM). 3GPP wurde am 4. Dezember 1998 von 5 sogenannten Organizational Partners gegründet.

Organizational Partners

Dies sind

  • ARIB (Association of Radio Industries and Businesses, Japan)
  • ETSI (European Telecommunication Standards Institute) [1]
  • ATIS (ehem. T1) (Alliance for Telecommunications Industry Solutions ; USA) [2]
  • TTA (Telecommunications Technology Association , Korea)
  • TTC (Telecommunications Technology Committee , Japan)

Zwischenzeitlich kam noch hinzu

  • CCSA (China Communications Standards Association) [3]

Über diese Organizational Partners ist weltweit ein Großteil aller Mobilfunknetzbetreiber, -hersteller und -regulierungsbehörden in 3GPP organsiert.

Spezifikationen

Ziel der Standardisierungsarbeit ist die Erstellung von technischen Spezifikationen (TS), die alle Aspekte der Mobilfunktechnik so präzise beschreiben, dass die Mobilgeräte aller Hersteller in allen Mobilfunknetzen fehlerfrei funktionieren.

Die Specs sind im ftp-Bereich auf der 3GPP-homepage (siehe unten) zu finden und können frei heruntergeladen werden.

Technical Bodies

Die Standardisierungsarbeit geschieht in sogenannten TSGs (Technical Standardisation Group). Es gibt

  • TSG SA (= Services and Architecture)
  • TSG CN (= Core Network)
  • TSG GERAN (= GSM EDGE Radio Access Network)
  • TSG RAN (= UMTS Radio Access Network)
  • TSG T (= Terminals)

Jede TSG hat mehrere WGs (Working Groups), in denen jeweils Teilgebiete der TSG-Aufgaben behandelt werden.

Änderungen im Jahre 2005

TSG T wird mit TSG CN verschmolzen zur TSG CT (Core network & terminals). Eine der working groups von TSG T wird jedoch TSG RAN zugeordnet.

Sonstiges

3GPP2

Es gibt verwirrenderweise auch 3GPP2. Dies ist eine Kooperation von Firmen, die am CDMA2000 Standard arbeiten.

3GPP-file Format

Von 3GPP wurde auch ein Fileformat mit der Endung ".3gp" spezifiziert. Dies ist vorgesehen für MMS (=Multimedia Message Service) und dort für "timed Multimedia" (was auch immer das genau bedeutet). Näheres ist zu finden in der Spezifikationen 3GPP TS 26.234 (bis und mit Release 5) und 3GPP TS 26.244 (ab Release 6).

".3gp"-files sind also für Daten, die auf Mobilen Geräten genutzt werden sollen. Insbesondere werden darunter Videos verstanden, die besonders stark komprimiert sind. Es wird u.a. für die Videokompression in Mobiltelefonen verwendet.

1 Minute Video mit Ton entspricht etwa 0,5 Megabyte, 60 Minuten etwa 30 Mb.