Diskussion:Nitroglycerin

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2008 um 18:57 Uhr durch 79.208.126.121 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Sauerstoffüberschuss). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Doodlinator in Abschnitt Tipps für Sprengstoffbastler im Keller?

Glycerintrinitrat kann man nicht "entdecken". Gibt es nicht in der Natur. --Milou 22:51, 30. Dez 2003 (CET)

Frage: zum Fall Marco Pantani; ist es im Bereich des Möglichen, das ein Patient, der Nitroglycerin ohne akute Anzeichen eines Herzversagens, Lungenödems, o.ä. einnimt anschließend an einem Herz-/ und/oder Lungenödem stirbt?


Summenformel

Nach längerem Suchen wurde ich einem alten Chemiebuch fündig, dass man bei den "Chemieformeln für Faule" C's und H's weglässt. Wollte die Formel schon rausnehmen, da dies NICHT für den Laien verständlich ist bzw. auch mich zuerst verwirrte. Denkt bitte an die armen Schülerchen, die unbedarft an die Sache herangehen. Wikipedia ist nicht Fachchinesisch sondern ein allgemeines Lexikon, dass jederman nachvollziehen kann! Könnte das mal bitte jemand ändern? (Man könnte ja beide Schreibweisen aufnehmen!) MFG Littledemon 21:35, 30. Aug 2004 (CEST)

Das ist keine so gute Idee, denn wenn man alle C- und H-Atom in die Formel einbringen würde, ware es ganz schon unübersichtlich. Es gilt folgende Faustregel: Wo ein Knick ist befindet sich ein C-Atom. Da ein C-Atom fast immer vier Bindungststellen hat, hann man ja die restlichen H-Atome leicht erkennen. --NewAtair 17:37, 7. Sep 2004 (CEST)
Bin auch so ein "armes Schülerchen" und diese Schreibweise (obwohl sie ja viel überischtlicher ist, das gebe ich zu) nur noch. Wo verdammt nochmal sind die Estermoleküle hier? Wäre nett, wenn mir das jemand sagen könnte. Thx :)
Ich bin auch nur ein Schüler, aber bitte trotzdem nicht ändern. Die Schreibweise findet man auch in vielen Chemiebüchern... Mit zu vielen C's und H's würde es unübersichtlich werden, ist eh schon kompliziert genug...

Kopfschmerzen

Die Kopfschmerzen sind durch die Wirkung auf Gefässe im zentralen Nervensystem gut zu erklären. (siehe auch KS beim Geschlechtsverkehr)

Welche Wirkung genau? Wo liegt der Zusammenhang zum Geschlechtsverkehr? --Matthäus Wander 17:15, 2. April 2005 (CEST)

Dieser Link:

http://www.timms.uni-tuebingen.de/List/List01.aspx?rpattern=UT_2002_____00[12]chemorg_000_

lässt sich aufgrund der [12] nicht richtig einfügen!

Wenn man ihn markiert und dann in die Adressleiste seines Browsers einfügt, kommt man zu einem schönen Mittschnitt einer Vorlesung mit Versuchen. (46. Stunde)

Hat jemand Vorschläge?

Don Quichote 21:43, 10 November 2005 (CET)

Gibt es bei dem problem noch Hoffnung?--splinter cell 16:05, 1. Jul 2006 (CEST)

Einfügung vom 1. August 2006

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Glycerintrinitrat&diff=19683487&oldid=19591310

Erst einmal habe ich den Eindruck, dass das irgendwoher kopiert wurde, aber es ist keine Quelle angegeben.

Die Informationen aus dem ersten Teil an angemessenen Stellen in den Artikel einzuflechten wäre sicherlich sinnvoll.

Der zweite Teil (Anleitung zur Herstellung) hat meiner Ansicht nichts in der Wikipedia verloren und sollte ganz entfernt werden.

84.135.145.33 21:00, 9. Aug 2006 (CEST)

Du hast vollkommen Recht, das ist nur kopiert, Google sagt von http://mitglied.lycos.de/MightyAvatar/Sprengchemie.htm oder http://www.burks.de/kawumm.html. Ohne dass ich weiß, wo diese Leute es abgeschrieben haben, so machen diese Websites eher den Eindruck von Bombenküche als von chemischen Fachwissen. Neben der Urheberrechtsverletzung gehen von diesen Anleitungen erhebliche Gefahren aus, da sie ein rezeptartiges Vorgehen vorgaukeln, welches durch Laien aber nicht beherrschbar ist, da diese auf auftretende Gefahrensituationen nicht adäquat reagieren können (stand ja nicht im Rezept drin, dass etwas passieren kann und was man dann tut). Habe den ganzen Abschnitt deshalb komplett gelöscht, es steht außerdem bereits in wesentlich besserer Form im Artikel, wie die Herstellung prinzipiell funktioniert.--Temp0001 12:34, 11. Aug 2006 (CEST)

möglicher fehler im text - punkt herstellung

sollte es bei der herstellung nicht heissen:

...und mischen sich dort aufgrund der NICHT-laminaren Strömungsverhältnisse.

gruesse nik

Siedepunkt

Im Artikel wird als Siedepuntk 290 Grad Celsius angegeben. Wie soll das möglich sein wenn das Zeug laut Artikel schon bei 30 grad explodiert?

Explodiert auch nicht bei 30°... Und man kann es wirklich sieden lassen, hab ich beim Mitschnitt einer Uni-Vorlesung gesehen, wo der Assisten das Zeug verdampfen ließ. Wenn es nicht angezündet wird, explodiert es erst bei höherer Temperatur...

Kopfschmerzen

Ich hab nun schon in einigen Filmen und Serien gesehen, dass es nicht einfach nur Kopfschmerzen, sondern genauer Migräne ist die es verursacht. Hab mir leider nie gemerkt wo das war, und man sollte ja nicht alles im Fernsehen glauben. Wäre aber schön wenn sich dazu Jemand äusert der vom Fach ist :) --85.179.49.230 00:29, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Verwendung in der Medizin und Sicherheitsvorkehrungen?

Wie soll man sich das vorstellen, wenn der Arzt dem Patienten Nytroglycerin als Akutmittel gegen einen Herzinfarkt verabreicht? Fliegt das dem Arzt bei der kleinsten Erschütterung nicht um die Ohren? Bei so einem Notfall muß es doch ziemlich hektisch zugehen. Daher kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen, das dem Patienten Nytroglycerin in purer Form gespritzt wird, ist das medizinische Mittel nicht irgendwie auch gebunden, so daß es nicht mehr zu einer Explosion kommen kann?

Eine Bemerkung auf der Diskussionsseite des englischsprachigen Wiki lässt darauf schließen, dass man das über den pH-Wert in den Griff kriegen könnte.--84.61.230.193 21:11, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das Zeugs wird auch stark verdünnt gesprizt, die Menge ist winzig, fliegt also niemand um die Ohren. Nicht zu vergessen, dass ein paar Tropfen schon tödlich sind...
Nitrospray auch genannt wird nur verwendet gegen Angina Pectoris Unterschied zum Infarkt ist dass, bei Angina P. ein nicht vollkommener Gefäßverschluss vorliegt jedoch gleiche Symptomatik (Schmerz ausstrahlenden usw.) der Schmerz wird durch eine Unterversorgung von Sauerstoff ausgelöst weil Gefäße zu eng Nitro weitet die Gefäße und Symptome verschwinden. Deshalb auch Diagnosehilfe Nitrospray und Symptome unverändert ->Infarkt; Symptome weg ->Angina P.

Dosis pro Hub ca. 0,4 mg also geringe Mengen, und es ist in einer öligen Lösung gelöst.

Nomenklatur

Mir ist die Bezeichnungen Propantrioltrinitrat, Propan-1,2,3-trioltrinitrat für Nitroglycerin aufgestoßen. Die ol Einschlüsse bezeichnen doch, dass es sich um ein Alkohol handelt, bzw. das Hydroxyverbindungen existieren. Die gibt es aber beim Nitroglycerin nicht (passt schon wegen der Summenformel nicht). Das Buch Organische Chemie von Vollhardt (kurz DER Vollhardt) gibt mir recht. Korrekt sind also nur die Namen Propantrinitrat oder Propan-1,2,3-trinitrat. Wär gut wenn mir noch ein Vollblutchemiker zustimmen würde, dann änder ichs... MfG (vom tief in der Nacht noch lernenden Kunststoffstudenten) StepStar

Schlagempfindlichkeitsangaben widersprüchlich

Im Text heißt es: explodiert bereits bei einem Fallhammerversuch mit einem 2 kg Fallhammer aus 10-12 cm Höhe. In der Liste darunter: Schlagempfindlichkeit: 0,2 Nm (0,02 kpm). Adam Ries sagt aber: 2 kg mal 10 cm mal 9,81 m/s² = 0,2 kpm und damit ca. 2 Nm. Was ist nun tatsächlich richtig? --84.161.148.175 20:15, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Tipps für Sprengstoffbastler im Keller?

Wie ist der Satz "Das Auftreten von Nitroglycerindämpfen kann (...) zum Bewusstseinsverlust führen, was dadurch die Kontrolle über die Temperaturen bei der Herstellung unmöglich und damit eine unkontrollierte Zersetzung wahrscheinlich werden lässt." zu verstehen? Gibt es da irgendwelche dokumentierten Fälle? Dass Nitroglycerin in irgendwelchen Labors von einsamen Chemikern bei nicht-funktionsfähigen Abzügen hergestellt wird, wage ich zu bezweifeln. Oder soll das eine Warnung an Hobby-Chemiker sein, die im Keller Bomben basteln wollen? Ich bitte um Aufklärung, ansonsten werde ich den Absatz ändern müssen. --Doodlinator 11:45, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sauerstoffüberschuss

Auf wiki steht, dass Nitroglycerin aufgrund des Sauerstoffüberschusses leicht zur exothermen Reaktion gebracht werden kann! In meiner Chemiegrundkursklausur habe ich diese so geschrieben, allerdings hat der Lehrer mit Rot "Nein!" daneben geschrieben! Irrt er sich, oder ist das auf Wikipedia falsch? Ich habe ihn daraufhin allerdings noch nicht angesprochen!