Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Hirzenhain hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Darmstadt |
Landkreis: | Wetteraukreis |
Fläche: | 16,11 km² |
Einwohner: | 3.107 (30.06.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 192,86 Einwohner je km² |
Höhe: | 260 m ü. NN |
Postleitzahl: | 63697 |
Vorwahl: | 06045 |
Geografische Lage: | 50° 23' n. Br. 9° 7' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | FB
|
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 06 4 40 011 |
Gliederung des Gemeindegebiets: | 3 Ortsteile |
Adresse der Stadtverwaltung: | Karl-Birx-Straße 6 63697 Hirzenhain |
Website: | www.hirzenhain.de |
E-Mail-Adresse: | info@hirzenhain.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Elfriede Pfannkuche (SPD) |
Geographie
Hirzenhain ist eine deutsche Gemeinde in der Wetterau.
Außerdem gibt es in der Gemeinde Eschenburg zwei Ortsteile die ebenfalls Hirzenhain heißen; siehe dort.
Geschichte
- Erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1272.
- Am 23. April 1945, kurz vor Kriegsende, werden 82 Frauen aus dem Gefängnis Frankfurt am Main nach Hirzenhain transportiert und dort durch die SS erschossen. Diese Exekutionen, ähnlich wie die Politik der verbrannten Erde beim Rückzug der Wehrmacht, werden als Kriegsendphasenverbrechen bezeichnet.
Öffentliche Einrichtungen
Freizeit- und Sportanlagen
Stadtgliederung
Hirzenhain besteht aus den Ortsteilen Glashütten, Hirzenhain und Merkenfritz.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Eisenkunstgussmuseum (So 10–12 Uhr, 13–16 Uhr)
Weblinks