Sassari

italienische Gemeinde auf Sardinien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2008 um 17:54 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: simple:Sassari). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Italien

Sassari, Piazza Italia

Sassari (sassaresisch: Sassari; sardisch: Tàtari/Tàttari/Tàthari) ist mit ca. 129.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Sardiniens. Sassari liegt im Norden der Insel und ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Sassari (Provinzkürzel: SS), bis zur Abspaltung der Provinz Olbia-Tempio (2005) die größte Provinz Italiens.

Angrenzende Gemeinden sind: Alghero, Muros, Olmedo, Osilo, Ossi, Porto Torres, Sennori, Sorso, Stintino, Tissi, Uri, Usini.

Geschichte

 

Sassari wurde im Mittelalter von den Einwohnern der antiken Stadt Turris Libysonis (heute Porto Torres) gegründet, die so den häufigen Angriffen der Sarazenen entfliehen wollten. 1294 wurde die neue Ortschaft zur ersten freien Stadt der Insel, mit eigener Verfassung. Bis zur Einigung Italiens wurde Sassari abwechselnd von Pisanern, Genuesern, Aragonien und Österreich regiert.

Wirtschaft

Neben dem Handel werden in und um Sassari folgende Lebensmittel produziert: Olivenöl, Gemüse, Wein und Käse. Weiters gibt es noch etwas Textilproduktion.

Ausbildung

Sassari ist Sitz der berühmten Universität Sassari, die vor allem für ihre juristische Fakultät bekannt ist.

Berühmte Söhne und Töchter der Stadt

Verkehr

Am 27. Oktober 2006 wurde in Sassari eine 2,5 Kilometer lange Straßenbahnstrecke mit sieben Haltestellen in Betrieb genommen.

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden Provinz Sassari