Rittersterne

Gattung der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2005 um 19:07 Uhr durch 172.183.68.136 (Diskussion) (Kurzfassung: Adriana Sage wuchs in San Diego (Kalifornien) auf und lebte hier die ersten achtzehn Jahre ihres Lebens.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Rittersterne (Hippeastrum) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae).
Umgangssprachlich werden die Arten dieser Gattung oft auch Amaryllis genannt. Wissenschaftlich ist aber Amaryllis heute ausschließlich die südafrikanische Gattung Amaryllis mit der Belladonnalilie (A. belladonna). Ursprünglich war von Carl von Linné die Gattung Amaryllis viel weiter gefasst worden als heute. Später kam es dann zu einer Aufteilung der Großgattung und zur Abspaltung der südamerikanischen Gattung Hippeastrum.

Rittersterne
Ritterstern
Ritterstern
Ritterstern (Hippeastrum)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Divisio: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Vorlage:Classis: Einkeimblättrige (Liliopsida)
Vorlage:Subclassis: Lilienähnliche (Liliidae)
Vorlage:Ordo: Spargelartige (Asparagales)
Vorlage:Familia: Amaryllisgewächse
(Amaryllidaceae)
Vorlage:Genus: Rittersterne (Hippeastrum)

Die Rittersterne umfassen etwa 80 Arten, die in Südamerika in Gebieten mit einer ausgeprägten Trockenzeit wachsen. Die in Europa als Zierpflanzen kultivierten Rittersterne sind überwiegend Hybriden.

Die Hippeastrum-Hybriden enthalten, ebenso wie auch die Belladonnalilie das Alkaloid Lycorin.

Vorlage:Erste Hilfe Hinweis auf


Siehe auch: Gift