Staufen AG

Gemeinde im Kanton Aargau, Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2005 um 16:09 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (Durch Commons-Bild ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Ort Schweiz Staufen ist eine Gemeinde im Bezirk Lenzburg des Kantons Aargau in der Schweiz. Sie zählt 2'323 Einwohner (Ende 2003). Ursprünglich ein Bauerndorf, ist Staufen heute eine Vorortgemeinde des Bezirkhauptortes Lenzburg. Dank der ruhigen und verkehrsgünstigen Lage ist Staufen begehrtes Wohngebiet.

Oberhalb des Dorfes erhebt sich der Staufberg in der Form eines umgekehrten Kelches. Deshalb trägt die Gemeinde in ihrem Wappen drei Kelche. Die Kelche weisen auch auf den Weinbau hin. Seit einigen Jahren werden am Südhang des Staufberges wieder Reben gepflanzt. Private Winzer und die örtliche Rebbaugenossenschaft Staufberg keltern ein süffigen Roten aus Regent-Trauben.

Bekanntester Brauch ist das Silvesterfeuer. Auf dem Staufberg konstruieren in der Altjahrwoche die Jugendlichen, die die letzte Klasse der Volksschule besuchen, ein hohes Holzgerüst. Am Morgen des 31. Dezembers sammeln die Schulkinder im Dorf die dürren Weihnachtsbäume, Reiswellen und Strohballen ein. Mit dem gesammelten Material wird das Holzgerüst hoch über dem Dorf gefüllt. Punkt 24.00 Uhr wird mit den Glockenschlägen der Staufbergkirche das Feuer vor viel versammeltem Volk entzündet.

Gemeinde Staufen

Vorlage:Stub