MTW (E-Sport-Clan)

deutscher E-Sport-Clan
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2008 um 18:45 Uhr durch 84.60.61.164 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

mTw wurde im Januar 1998 von Rene Korte, Maik Vöge und Steffen Arndt als mortal Teamwork gegründet und ist ein deutscher E-Sport-Clan. Derzeit beherbergt mTw Teams (Squads) in den Disziplinen Counter-Strike, Counter-Strike: Source, FIFA, Unreal Tournament 3 und Warcraft III, außerdem gibt es ein Poker-Team. In der Vergangenheit besaß mTw Squads in den Disziplinen StarCraft, Quake 2, Quake 3, Quake 4, Unreal Tournament, Unreal Tournament 2004, Wolfenstein: Enemy Territory und Call of Duty. mTw ist der erste Clan, dem es gelang, dreimal in Folge die ESL Pro Series (kurz EPS) im Spiel FIFA zu gewinnen.

mTw
Logo des Clans mTw
Gründungsort Deutschland Deutschland, Hamburg
Gründungsjahr 1998
Hauptsponsor AMD

Anfang 2008 wurde das dänische Counter-Strike-Team von Team NoA im Zuge einer Fusion der beiden Clans zum neuen mTw International ernannt. Außerdem übernahm im Zuge dieser Veränderung Lars Eiben die Führung über den Cla. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die Mannschaft auf dem zweiten Platz in der Weltrangliste. Außerdem wurde ein neues deutsches Team vorgestellt, welches erstmalig im deutschen Profi-eSport komplett in einer Stadt (Hamburg)wohnt und damit eine neue Form des Patriotismus in der Szene fördern sollte.

In der Nacht vom 28. April wurde schließlich der Prozessorhersteller AMD als neuer Hauptsponsor vorgestellt, außerdem wurde eine neue Homepage präsentiert.


mymTw / rushed

Die zum Clan gehörende Webseite mymTw.de wurde im Februar 2001 online gestellt und entwickelte sich zur größten deutschen E-Sport-Nachrichten und Communityseite (14 Millionen Seitenaufrufe im April 2004) und gewann den eSports Award 2004 in der Kategorie Best eSports Coverage Online Magazine (german). Um größere Unabhängigkeit bei der Berichterstattung zu gewährleisten, wurde anlässlich der Games Convention im August 2004 eine Namensänderung von mymTw.de zu rushed.de und die damit verbundene Trennung von mTw bekannt gegeben. Am 1. November 2004 wurde dann mymTw.com als neue Webseite von mTw zusammen mit dem neuen Hauptsponsor ATI vorgestellt. Einen Monat später wurde die neue rushed-Webseite veröffentlicht.

Ende März 2006 wurde die erneute Zusammenführung von rushed und mTw und die Rückkehr zu mymTw.de angekündigt und am 7. Mai waren mymTw und mTw wieder vereinigt. rushed hat zwischen November 2005 und Mai 2006 auch die deutsche E-Sport Nationalmannschaft Team Ger beheimatet. Durch die Fusionierung von rushed und mTw ging man aufgrund des sich unweigerlich aufdrängenden Interessenkonfliktes allerdings wieder getrennte Wege.


Erfolge (Auszug)

FIFA

  • ESL Pro Series Deutschland V: 1. Platz
  • ESL Pro Series Deutschland VI: 1. Platz
  • ESL Pro Series Deutschland VII: 1. Platz
  • NGL Season I: 1. Platz - (WurST)
  • Fujitsu Siemens Computers Super Cup: 1. Platz - (WurST)
  • GIGA Grand Slam Season 3: 1. Platz - (awake)
  • Samsung Euro Championship 2005: 1. Platz - (Jimmy)

Unreal Tournament

  • ClanBase TDM Cup 1999: 1. Platz
  • DECL 1/2000: 1. Platz
  • PC Action Masters 2001 TDM: 1. Platz - (Horny, XtC, Ulath, Virus)
  • CPL Europe 2001 1on1: 2. Platz - (Horny)
  • WWCL I Finals 1on1: 1. Platz - (Horny)
  • WWCL I Finals TDM: 1. Platz - (Horny, XtC, Virus, CrUsH)
  • CPL Summer 2004 TDM: 3. Platz - (CrUsH, SleiZer, Povi, Joe)

Warcraft III

  • ESL Pro Series Deutschland II: 1. Platz - Jan Villwock (ThePig)
  • WC3L Season III: 1. Platz (Tak3r, ThePig, Ghostridah, Z-LasH)
  • WC3L Season V: 1. Platz (Tak3r, ThePig, Ghostridah, Aether, Wizard, Z-LasH)
  • NGL Finals IV: 1. Platz - Davin Georgi (DaviN)

Counter-Strike

  • 1. Dt. Meisterschaft 2000: 1. Platz
  • CPL Europe 2000: 3. Platz
  • CPL USA 2000: 3. Platz
  • WCG Grand Finals 2001: 2. Platz
  • 2. Dt. Meisterschaft 2001: 1. Platz
  • CPL USA 2001: 3. Platz
  • CPL CeBIT 2002: 1. Platz
  • ClanBase EuroCup 5 2002: 1. Platz
  • LanArena 7 2002: 1. Platz
  • CPL Europe 2002: 2. Platz
  • CPL USA 2002: 2. Platz
  • ESL Pro Series Deutschland I: 2. Platz
  • CPL CSS Qualify 2005: 1. Platz
  • ClanBase OpenCup css 2005: 1. Platz
  • ESL Pro Series Deutschland VII: 2. Platz
  • Kode 5 Moskau: 1. Platz
  • SLAP #14 DK: 1. Platz
  • ESL Pro Series Season III Dänemark: 1. Platz

Quake 2

  • DECL TDM 1/99: 1.Platz
  • DECL CTF 1/98: 3. Platz
  • DECL CTF 1/99: 1. Platz
  • DECL CTF 2/99: 1. Platz

Quake 3

  • DECL TDM 2/99: 2. Platz
  • ClanBase TDM Winter Cup 2000: 2. Platz
  • ClanBase TDM Spring Cup 2000: 1. Platz
  • IGL 1/2000: 2. Platz
  • Q3-Liga TDM 2000: 1. Platz
  • ESPL TDM 2001: 2. Platz
  • Q3-Liga TDM 2001: 1. Platz
  • ClanBase CTF Summer Cup 2001: 1. Platz
  • EQ3L CTF 2001: 1. Platz
  • ESPL CTF 2001: 2. Platz
  • Q3-Liga CTF 2001: 1. Platz
  • ClanBase CTF International Cup 2001: 1. Platz