Jörg Bobsin

deutscher Autor, Regisseur und Produzent
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2008 um 11:58 Uhr durch Sargoth (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:Rax (2008 Mai 30, 01:19). Grund: zurück auf Version vor Editwar um einen Beleg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jörg Bobsin (* 18. Oktober 1938[1] in Berlin) ist ein deutscher Hörspiel-Regisseur und Produzent und Autor. Zwischenzeitlich war Bobsin auch als Model-Agent tätig und gründete 1974 gemeinsam mit Wolfgang Schwarz die Agentur The Girls.[2]

Bobsin machte sich in den 1960er und 70er Jahren einen Namen mit Hörspielen nach Kinderbüchern von Astrid Lindgren und Enid Blyton. Erfolgreich blieben mit mehreren Auflagen auch noch nach Jahrzehnten seine Lindgren-Hörspiele nach den Kinderbüchern Pippi Langstrumpf und Karlsson vom Dach.

Außerdem verfasste er als Boulevard-Journalist und Buchautor Beiträge über Prominente, unter anderem über den Schlagersänger Udo Jürgens oder den amerikanischen Rechtsanwalt Melvin Belli. Als Fernsehregisseur und -produzent hat er unter anderem an den Filmen Abstecher in die Romantik (1968) und Attraktionen für 3 Groschen (1969) mitgewirkt sowie mehrere Prominentenporträts für den Bayerischen Rundfunk erstellt.[3]

Werke (Auswahl)

Bücher
  • 1969: Alles über Udo, Franz Schneider Verlag, München
  • 1971: Ihre Fernsehlieblinge ganz privat, König Verlag, München
  • 1974: König des Kreuzverhörs. Melvin M. Belli − Amerikas berühmtester Anwalt, Lübbe, Bergisch-Gladbach, ISBN 3-7857-0135-7
Hörspiele
  • Pippi Langstrumpf; nach Astrid Lindgren, Phonogram, Hamburg 1965
  • Karlsson vom Dach; nach Astrid Lindgren, Philips, Hamburg 1966; Fontana 9294004, Hamburg 1966
  • Geheimnis um einen nächtlichen Brand; nach Enid Blyton, Philips, Hamburg 1966; Phonogram, Fontana Special 6434054, Hamburg 1974
  • Geheimnis um eine siamesische Katze; nach Enid Blyton, Philips, Hamburg 1967; Phonogram, Fontana Special 6434055, Hamburg 1974
  • Die Insel der Abenteuer; nach Enid Blyton, Phonogram, Fontana Special 6434053, Hamburg 1974
  • Die Burg der Abenteuer; nach Enid Blyton, Philips, Hamburg 1967; Phonogram, Fontana Special 6434155, Hamburg 1974

Einzelnachweise

  1. Geburtsjahr nach Konrad Feilchenfeldt (Hrsg.), Deutsches Literatur-Lexikon, Band 3, Saur, München 2000, S. 170. Andere Quellen geben 1940, die Webseite des Oetinger-Verlags gibt 1952 an. Im Eigeneintrag bei der Mediendatenbank Kress.de gibt Bobsin selbst kein Geburtsjahr an. (Weblinks zuletzt abgerufen 29. Mai 2008)
  2. Judith Eckfelder: Wolfgang Schwarz erobert den österreichischen Modelmarkt, Vogue, 14. Mai 2004. (zuletzt abgerufen 29. Mai 2008)
  3. Walter Habel (hrsg.): Wer ist wer?, Lübeck 1986 (XXV. Ausgabe). S. 119. ISBN 3-7950-2006-9

Vorlage:PNDfehlt