Schlag den Raab

deutsche Fernseh-Spielshow (2006–2015)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2008 um 14:42 Uhr durch Codeispoetry (Diskussion | Beiträge) (Nein, das ist Enzyklopädie.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehshow

Ergebnisse der Ausgaben
Ausgabe Sieger Gewinn
1 Stefan Raab
2 Stefan Raab
3 Kandidat Matthias 1,5 Mio. €
4 Stefan Raab
5 Kandidat Peter 1 Mio. €
6 Kandidat Martin 0,5 Mio. €
7 Stefan Raab
8 Stefan Raab
9 Stefan Raab
10 Stefan Raab
11 Kandidat Olufemi 2,5 Mio. €

Schlag den Raab ist eine Spielshow, die von Raab TV und Brainpool produziert wird.[1][2] Die erste Ausgabe lief am 23. September 2006 auf ProSieben.[3] In der Show haben die Kandidaten die Möglichkeit, in bis zu 15 verschiedenen Disziplinen bzw. Spielen gegen den TV-total-Moderator Stefan Raab anzutreten. Moderiert wird die Sendung von Matthias Opdenhövel. Auch Elton tritt in fast jeder Folge auf, da er in dem regelmäßigen Spiel „Blamieren oder Kassieren“ als Quizmaster fungiert. Seit der fünften Sendung kommentiert Frank Buschmann die Sport-Wettkämpfe. Für das Jahr 2008 sind voraussichtlich insgesamt sechs Ausgaben der Show geplant.

Spielprinzip

Zu Beginn der Show werden jeweils fünf Kandidaten kurz vorgestellt. Die Fernsehzuschauer entscheiden dann per kostenpflichtigem Televoting, welcher der Kandidaten gegen Raab spielt. Als Preisgeld stand in der ersten Sendung am 23. September 2006 eine Gewinnsumme von 500.000 Euro bereit. Wenn Raab gewinnt, geht das Geld in einen Jackpot, in den nächsten Sendungen stehen dann jeweils 500.000 Euro mehr zur Verfügung.

Raab und sein Gegner duellieren sich in bis zu fünfzehn verschiedenen Spielen aus verschiedenen Bereichen wie Sport, Wissen, Geschick oder Taktik. Dabei gibt es für das erste Spiel einen Siegpunkt und dann für jedes folgende Spiele immer einen Punkt mehr, also für das zweite 2 Punkte, für das dritte 3 und dann schließlich am Ende für das fünfzehnte Spiel 15 Punkte. Die Show ist beendet, sobald einer der Kontrahenten nicht mehr von seinem Gegenspieler eingeholt werden kann, das heißt, wenn einer von beiden mindestens 61 von möglichen 120 Punkten erreicht hat. Dieser Fall tritt frühestens nach dem elften Spiel ein. Haben der Kandidat und Raab nach fünfzehn Spielen beide genau 60 Punkte, gibt es ein Entscheidungsspiel, ein so genanntes Stechen, welches dann endgültig die Entscheidung herbeiführt.

Internationaler Erfolg

Am 29. März 2007 meldete SevenOne International, dass das Format an die Produktionsfirma Zodiak Television Group verkauft wurde und dort unter dem Namen Beat Your Host in Großbritannien, Italien, Schweden, Finnland, den USA, Frankreich, Spanien, Belgien und Rumänien mit eigenen Moderatoren umgesetzt wird. Mittlerweile konnte der Auslandsvermarkter von ProSiebenSat.1 die Show in 16 Länder verkaufen, zuletzt auf der Fernsehmesse MIPTV in Cannes nach Dänemark und Kroatien. [4] [5][6]. In Großbritannien wird das Format bei ITV als wöchentliche Sendung unter dem Titel Beat the Star ausgestrahlt und von Vernon Kay moderiert. In jeder Sendung treten ein Prominenter und ein vorher qualifizierter Kandidat gegen einander an. Es geht um £50.000, die in den Jackpot kommen, falls der Kandidat verliert. Am 20. April 2008 startete die zuvor in Köln aufgezeichnete Show mit einer Spitze von 5,9 Millionen Zuschauern. [7] Prominenter Kandidat in der ersten Folge war Boxer Amir Khan. Die Kritiken zur ersten Ausgabe von Beat the Star! fielen mitunter schlecht aus.[8] Im Herbst 2008 wird die Sendung unter dem Titel Vem kan sla Filip och Fredrik ("Wer schlägt Filip und Fredrik?") im schwedischen Sender Kanal 5 ausgestrahlt. Die schwedischen Komiker Fredrik Wikingsson und Filip Hammars treten als Team gegen einen zuvor qualifizierten Kandidaten an.[9]

Ausstrahlungen

Bisher wurden auf ProSieben elf Ausgaben von „Schlag den Raab“ ausgestrahlt. Dabei hat Raab viermal verloren und siebenmal gewonnen. Der Kandidat Matthias besiegte Raab als Erster und gewann in der dritten Ausgabe 1,5 Millionen Euro. Peter gewann in der fünften eine Million und Martin in der sechsten eine halbe Million. Nach diesen beiden Niederlagen siegte Raab viermal hintereinander, bis in der elften Ausgabe Olufemi die angesetzte Siegprämie von 2,5 Millionen Euro gewann. Dies war zugleich auch die bisher längste Ausgabe, welche bis 1:32 Uhr ging, um 1:28:31 verwandelte Olufemi im Elfmeterschießen den entscheidenden Elfmeter.

Auszeichnungen

  • Schlag den Raab war 2007 für den Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie Unterhaltung/Spezial nominiert.
  • Am 29. September 2007 erhielt Schlag den Raab den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Beste Unterhaltungssendung/Beste Moderation Unterhaltung. Ausgezeichnet wurde mit dem Preis die Ausgabe vom 9. Juni 2007.[10]
  • Im Jahr 2008 war die Show erneut für den Adolf-Grimme-Preis nominiert.[11]
  • Am 6. Februar 2008 wurde Schlag den Raab mit der Goldenen Kamera in der Kategorie Unterhaltung ausgezeichnet.[12]

Weiterführende Informationen

Quellen

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen raabtv.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Brain.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen erstaus.
  4. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab» auch in Dänemark und Kroatien
  5. Quotenmeter: «Schlag den Raab» in 14 Länder verkauft
  6. DWDL Medienmagazin: "Schlag den Raab" in weitere Länder verkauft
  7. Presseportal: Starker Auftakt für "Schlag den Raab" in Großbritannien
  8. Spiegel-Online: Raab-Recycling ohne Rampensau
  9. Presseportal: SevenOne International: "Schlag den Raab" startet im Herbst auf Kanal 5 in Schweden
  10. Film 20: Deutscher Fernsehpreis 2007: Die Entscheidungen
  11. Quotenmeter.de: Grimme-Preis: Stefan Raab darf wieder hoffen
  12. Spiegel.de: Goldene Kamera: Kreisch-Alarm und viel Stars