Diskussion:Open-Source-Font

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2008 um 23:46 Uhr durch Einemnet (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt defekter Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Einemnet in Abschnitt defekter Link

Unicode Font Guide For Free/Libre Open Source Operating Systems

Unicode Font Guide For Free widerspricht dem Absatz "Es gibt kein zentrales Download portal". Auf der SIL-Webseite sind Fonts aufgelistet die per OFL lizensiert sind, also frei sind. und dann gäbe es noch das Free UCS Outline Fonts-Projekt--StalkerAT 13:20, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

GPL-ähnliche Lizenzen

Also das mit der GPL sollte aus dem Text genommen oder geändert werden. Die SIL Lizenzen sind mit dem Absätzen über die Verkaufseinschränkungen definitiv nicht GPL-ähnlich. Die Lizenz bleibt aber Open Source Lizenz. Ich will das aber nicht tun, da ich nicht weiß was die Intention des Textes ursprünglich war. Vielleicht ist ja auch der Link falsch.--Trac3R 14:08, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

In der Auflistung fehlen IMHO auch die TeXGyre-Schriften ([1]), welche unter einer LPPL-ähnlichen Lizenz (LaTeX-Project Public License) stehen. --85.181.176.255 16:16, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die LPPL 1.3c (noch nicht mal 1.3a) und auch die GFL sind weder von der FSF noch von der OSI anerkannt. Sind das dann Open Source oder freie Lizenzen? Ich denke nicht. Zumal schon die LPPL 1.2 von der FSF auch nur für TeX und LaTeX als frei anerkannt wurde. prüf es selbst nach. Für Schriften wäre sie nicht frei. --Trac3R 13:44, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Eigene Kategorie?

Ist/wäre es sinnvoll, eine eigene Kategorie "Freie Schriftart" anzulegen? Den Artikel mit aufnehmen und die Liste hier raus. Dann müsste aber ein Hinweis wie "Eine Liste in der Wikipedia aufgeführter freier Schriften findet sich in der unten verlinkten Kategorie Freie Schriftart" rein. Nachbarnebenan 18:00, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Der Gedanke ist nicht verkehrt, allerdings ist selbst die Kategorie:Schriftart nicht so groß um unübersichtlich zu wirken und auch die Liste (wie auch der ganze Artikel) nicht gerade überragend, was Qualität und Quantität angeht. Eine Aufteilung halte ich deshalb nicht für sinnvoll. Ich fände es irgendwie besser, aus der Liste einen Fließtext zu machen, mit kurzen Hintergrundinformationen. --Trac3R 15:29, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

www.armunicode.org ist nicht erreichbar, gibt es eine andere URL für CaslonRoman? --Einemnet 23:46, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten