Burg Kreidenstein

Burgruine in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2008 um 16:58 Uhr durch Manuel Heinemann (Diskussion | Beiträge) (Literatur: korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Burg Kreidenstein ist eine Burgruine auf einem Sporn hoch über dem Bäratal, 600 Meter südwestlich des Reinfelderhofes bei der Gemeinde Beuron im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Burg Kreidenstein
Staat Deutschland
Ort Beuron
Entstehungszeit um 1300
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Mauerreste, Graben
Ständische Stellung Grafen, Klerikale
Geographische Lage 48° 3′ N, 8° 56′ OKoordinaten: 48° 2′ 55,3″ N, 8° 55′ 54,8″ O
Höhenlage 705 m ü. NN
Burg Kreidenstein (Baden-Württemberg)
Burg Kreidenstein (Baden-Württemberg)

Die Höhenburg wurde um 1300 von den Grafen von Hohenberg erbaut und kam später in den Besitz des Klosters Beuron. Von der ehemaligen Burganlage, die über einen Turm auf einer Grundfläche von 4 mal 8 Meter und eine 55 Meter lange und 15 bis 20 Meter breite Vorburg verfügte, sind noch Mauerreste und ein Abschnittsgraben erhalten.

Siehe auch

Literatur

  • Günter Schmitt: Kreidenstein. In: Ders.: Burgenführer Schwäbische Alb. Band 3. Donautal. Wandern und entdecken zwischen Sigmaringen und Tuttlingen. Biberacher Verlagsdruckerei, Biberach an der Riß 1990, ISBN 3-924489-50-5, S. 287-290