Ernst Seger

deutscher Bildhauer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2008 um 14:20 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ernst Seger (* 1868 in Neurode/Schlesien; †1939 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Ernst Seger besuchte ab 1884 die Bildhauerklasse der Kunstschule in Breslau unter Robert Härtel und Christian Behrends. Ab den späten 1880er Jahren erhielt er erste größere Aufträge für Denkmäler. Nach seiner Mitarbeit 1893/94 im Atelier von Auguste Rodinin Paris führte er ein eigenes Atelier in Berlin. Um 1900 wurde er durch seine Jugendstil-Bildhauerarbeiten, vor allem weibliche Akte, populär.