Giuseppe Bonno (* 29. Januar 1711 in Wien; † 15. April 1788 ebenda) war ein österreichischer Komponist.
Bonno erhielt seine erste Ausbildung als Sängerknabe am [[Stephansdom [Wien)|Stefpansdom]] durch den dortigen Kapellmeister Johann Georg Reinhardt. Danach machte seine Studien in Neapel bei Francesco Durante und Leonardo Leo. Zurück in Wien war er in der Zeit von 1750 bis 1760 Kapellmeister am Hofe des Prinzen von Sachsen-Hildburghausen. Nach dem Tod von Florian Gassmann, war er von 1774 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1788 Kapellmeister am kaiserlichen Hof.
Im Gegensatz zu Heute, war Bonno zu Lebzeiten eine wichtige Persönlichkeit des Wiener Musiklebens und seine Werke wurden häufig aufgeführt. Die Mehrzahl seiner Kompositionen sind Vokalwerke, wie seine 4 Oratorien, rund 30 Messen und weitere Sakralkompositionen. Er komponierte auch mehrere Bühnenwerke, darunter einige in Zusammenarbeit mit Pietro Metastasio.
Stylistisch sind seine Werke zwischen denen des venezianischen Spätbarocks von Antonio Caldara und Johann Joseph Fux und den klassischen Werken von Christoph Willibald Gluck und Joseph Haydn einzuordnen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bonno, Giuseppe |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 15. April 1788 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 3. Mai 1704 |
STERBEORT | Wien |