Die Familie von Arnswald, auch Arnswaldt geschrieben, ist ein stolberisch-thüringisches Uradelsgeschlecht.
Geschichte
Urvater derer von Arnswaldt und Arnswald war Burcardus I. de Hohnstein und Ascherode (* 1145 † 1221). Dessen Sohn war Hermannus I. Dinggraf de Arneswalt, der 1217 im Arnswald in der Nähe von Uftrungen siedelte, (Aar-Wald oder Adlerwald, in dem Adler hausten) und dort auf dem Schlosskopf dieses Waldes seine Burg baute. Güter u.a. in Kelbra (12.-19.Jh.)
Persönlichkeiten
- Christian Ludwig August I. von Arnswald (*05.11.1733, + 14.10.1815)
- Karl I. Friedrich Alexander von Arnswaldt (*11.09.1768, + 27.04.1845)
- August II. Friedrich Ernst Freiherr von Arnswaldt (*13.08.1798, + 25.6.1855)
- Bernhard Carl August von Arnswald (*01.09.1807, + 27.09.1877)
- Wolff XII.Ehrenreich Hermann Werner E. von Arnswaldt (*23.3.1898,+ 4.1.1972)
Wappen
Im blauen Schilde ein silberner Schrägbalken, der mit drei roten Rosen belegt ist. Auf dem Helm ein offener Adlerflug, auf dem der mit drei roten Rosen belegte silberne Schrägbalken, und zwar rechts schräglinks und links schräg-rechts erscheint. Die Decken sind Blau Silber.
Literatur
- Rüdiger Bier: 1500 Jahre Geschichte und Geschichten der herrschaftlichen Sitze zu Kirchscheidungen und Burgscheidungen (Manuskript im Rittergut Kirchscheidungen einsehbar)