Uerdingen

Ortsteil von Krefeld
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2005 um 04:28 Uhr durch Spazzo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Karte Krefeld in Deutschland
Wahlspruch
"Oeding bliev Oeding" (Uerdingen bleibt Uerdingen)
Basisdaten
Kontinent: Europa
Staat: Deutschland
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Stadt: Krefeld
Einwohnerzahl: ca. 25.000
Höhe: 31 m ü. NN
Postleitzahl: 47829
Vorwahlen: 02151
Geografische Lage: 51° 20' n. Br.
6° 14' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: KR
Amtliche Nummer: 180

Heute ist Uerdingen mit 18 507 Einwohnern (Stand: 31. Dezember [[2004))) ein Stadtteil von Krefeld. Die Stadtrechte besaß Uerdingen aber schon weit eher als Krefeld, nämlich vermutlich seit dem Jahr 1255. Im Jahre 1929 wurde Uerdingen mit Krefeld zwangsvereinigt. Zunächst gab es das Konstrukt "Krefeld-Uerdingen", bis die Bezeichnung Uerdingen aus dem Namen wegfiel. Bis zur kommunalen Neugliederung in NRW im Jahre 1975 besaß Uerdingen als Stadtteil von Krefeld einen einmaligen Sonderstatus in Deutschland, der ehemaligen Rheinstadt waren besondere Rechte eingeräumt. Ein Indiz dafür ist heute noch das Krefelder Stadtwappen, welches in seiner rechten Hälfte das Uerdinger Wappen zeigt. Wichtigster Arbeitgeber Uerdingens und auch Krefelds dürfte der Bayer-Konzern sein, dessen zweitgrößtes Werk in Uerdingen steht, außerdem der Maschinenbauer DUEWAG (heute Siemens Transportation Systems), in der u.a. der Schienenbus produziert wurde. Bekannt wurde Uerdingen auch durch seinen traditionsreichen Fußballverein, der heute KFC Uerdingen 05 heißt.

Am Marktplatz in Uerdingen

Geographie

Im Osten liegt der Bogen des Rheins der Uerdingen natürlich begrenzt. Auf der anderen Rheinseite liegt Duisburg-Mündelheim. Im Nordosten grenzt Uerdingen an Hohenbudberg bzw. an Duisburg-Rheinhausen und im Norden an Gartenstadt und Elfrath Im Westen besitzt die Rheinstadt eine Grenze mit Bockum und im Süden mit Linn.

Politik

Allgemeines

Die Wähler in Uerdingen waren nach dem 2. Weltkrieg überwiegend sozialdemokratisch geprägt. Bei den letzten beiden Kommunalwahlen erzielten allerdings die Christdemokraten die meisten Stimmen.

Bezirksvertetung

Uerdingen macht den größten Zeil der Bezirksvetretung Uerdingen aus, aber das Einzugsgebiet dieser Bezirksvertetung geht über Uerdingen hinaus.

Die Bezirksvertretung seit 2004:

Gesamt (15 Sitze/100%)

Bezirksvorsteher: Elmar Jakubowski (CDU)

Religion

Kirchen

Sport

Vereine

  • KFC Uerdingen 05 (1905-1953 FC Uerdingen 05; 1953-1995 FC Bayer 05 Uerdingen)
  • VfB Uerdingen 1910 e.V.
  • TV Uerdingen 1875 e.V.
  • SSF Aegir Uerdingen e.V.
  • Blau-Rot Uerdingen e.V.
  • Radfahrverein 1912 Uerdingen e.V.
  • Boxclub Uerdingen e.V.
  • SC Bayer 05 Uerdingen e.V.
  • Kanu-Sport-Klub Bayer 1951 e.V. Uerdingen
  • Ski-Klub Bayer Uerdingen 1955 e.V.
  • Reiterverein Bayer Uerdingen e.V.
  • Luftsportverein Bayer Uerdingen e.V.
  • Schwimmverein Bayer Uerdingen 08 e.V.
  • Uerdinger Tennis-Club 1900 e.V.
  • Uerdinger Ruder-Club e.V.
  • Angelsportverein Bayer 1957 Uerdingen e.V.
  • Segelklub Bayer Uerdingen e.V.
  • Schachclub 1923 e.V. Bayer Uerdingen
  • Laienspielgruppe Bayer Uerdingen e.V.