Hillentrup

Ortsteil von Dörentrup
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2008 um 08:10 Uhr durch 85.179.161.8 (Diskussion) (Infobox Ortsteil, Einwohnerentwicklung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 29. Mai 2008 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: weitere Wikifizierung notwendig -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:22, 29. Mai 2008 (CEST)

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde Hillentrup ist ein Ortsteil der Gemeinde Dörentrup im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen.

Geografische Lage

Hillentrup liegt etwa 6 km nordöstlich von Lemgo, im Herzen des lippischen Berglandes zwischen Weser und dem Teutoburger Wald. Der heutige Ortskern liegt am östlichen Fuße einer bewaldeten Bergkette, dessen höchste Kuppe den Namen Amelungsburg trägt. Hillentrup erstreckt sich insgesamt über eine Fläche von 13,26 km².[1]

Geologie

Hillentrup liegt im engen Tal des Hillbaches, der vom Rande einer Keuper- u. Muschelkalkhochfläche von Norden kommend durch den östlichen Ausläufer des Rätkeuper-Schichtkammes der Lemgoer Mark zum Begatal hin austritt.

Bevölkerung

Hillentrup hat 3.574 Einwohner, 1.781 Männer und 1.793 Frauen (Stand: 31. Dezember 2000).[1]

Geschichte

Hillentrup ist eine Gründung der altsächsischen Siedlungsphase. Die erste urkundliche Erwähnung von Hillentrup stammt aus dem Güterverzeichnis des Mindener Domkapitels von ca. 1260. Im späten Mittelalter war Hillentrup Sitz eines niederen Gerichtes, des Gogerichtes. Die Hillentruper Kirche wurde im späten Mittelalter durch "Raub und Brand" zerstört. Das Hostienbehältnis überstand dieses Unglück jedoch unbeschadet. Hierdurch wurde das unbedeutende Kirchdorf zu einer Wallfahrtsstätte und wurde von Gläubigen mit Stiftungen bedacht. Dieser Blüte setzte die Reformation schließlich ein Ende.

Am 1. Januar 1969 wurde Hillentrup ein Teil der Gemeinde Dörentrup.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
1885[2] 959
1925[2] 1.444
1933[2] 1.692
1939[2] 1.782
31.12.2000[1] 3.574

Bekannte Persönlichkeit

  • Irmela Wendt, Kinderbuchautorin und Übersetzerin, besuchte in Hillentrup die Grundschule

Literatur

Reden, D.v. / Linde, R.: Hillentrup. Kirchdorf und Bauernschaft, Heimatverein Hillentrup 1994, ISBN 3-924481-06-7

Quellen

  1. a b c Gemeinde Dörentrup: Statistische Daten
  2. a b c d M. Rademacher: Deutsche Verwaltungsgeschichte - Landkreis Lemgo