Das Einrad ist ein mit Muskelkraft angetriebenes Pedalfahrzeug; vorzugsweise als Sportgerät genutzt. Da es - wie der Name sagt - nur ein Rad besitzt, muss der Fahrer es fahrenderweise in Balance halten. Er sitzt dabei freihändig auf einem Bananensattel senkrecht über der Radnabe und tritt zwecks Bewegung und Balance in die Pedale - ähnlich wie beim Fahrrad.
Die Kurbeln sind über die Tretlagerwelle fest mit der Radnabe verbunden. Anders als beim Fahrrad gibt es keinen Freilauf.
Normale Fahrradteile eignen sich nicht, um daraus ein Einrad zusammenzubauen. Sie sind entweder anders geformt (Sattel, Gabel) oder halten den Belastungen, die beim Einrad aufgrund der Kraftverteilung auf nur ein Rad an manchen Stellen höher ausfallen als beim Fahrrad, nicht stand (Speichen).
Wegen der sparsamen Ausstattung sind Einräder oft billiger als Fahrräder.
Einräder gibt es in verschiedenen Größen, von Miniatureinrädern mit einer Radgröße von 12 Zoll bis zu großen Einrädern mit einem Raddurchmesser von 50 Zoll. Die verbreitetsten Größen sind 20 und 24 Zoll. Kleinere Einräder sind wendiger und eignen sich so besser für Einradtricks, größere Einräder laufen ruhiger und ermöglichen höhere Geschwindigkeiten.
Routinierte Einradfahrer bewegen sich auf dem Einrad so sicher wie Fußgänger und bewältigen problemlos auch längere Strecken; es gibt z.B. Berichte zu einer Fahrt über die Alpen und auch über die Durchquerung der USA.
Auf dem Einrad lassen sich verschiedene Sportarten betreiben, wie z.B. Hockey als Einradhockey oder Basketball als Einradbasketball.
Einräder werden auch von Artisten im Zirkus verwendet.
Neben dem normalen Einrad gibt es noch ein Hoch-Einrad oder Hochrad, auch Giraffe genannt. Beim Hoch-Einrad ist das Tretlager nach weiter oben verlegt und über eine Kette mit der Radnabe verbunden.
Weblinks
- http://www.unicycling.org/unicycling/alps/alps_de.html
- Per Einrad über die Alpen
- http://www.unicycling.org/unicycling/tales/kcash.html
- Per Einrad quer durch die USA
- http://www.wuk.at/hochrad/shop/index.php?grosseseinrad.php
- Große Einräder bis zu 50 Zoll
- http://people.freenet.de/unifrank/
- Einrad mit Übersetzung (Nabengetriebe)
- http://staff.washington.edu/gharper/
- ...und mit 2-Gang Schaltung
Literatur
Sebastian Höher: Einradfahren. Rowohlt Hamburg 1994 (ISBN 3499186543)