Archiv
Archiv · Texte · Archiv2
Wie wird ein Archiv angelegt?

Die Frage war: "was geht es den Jazz an?". Die Frage ist manipulativ, da einer Musikrichtung kein Bewusstsein zugesprochen werden kann. Hier geht es um etwas ganz anderes, nämlich ob fundierte Kritik an einer Sache, die einem offenbar nahe steht, ertragen werden kann. Wenn es um inhaltliche Differenzen geht, wird man sich doch sicherlich anhand von Faken, Fachliteratur usw. einigen können. Destruktion hilft der Sache nicht weiter. --Herbert Eppler 21:07, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Es ist nicht manipulativ, wenn ich statt Jazz Musiker und Publikum sage. --Room 608 16:36, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Anordnung der Glieder

Kannst Du mir, bitte, mit einem konkreten Zahlenbeispiel erklären, was Du mit: "Die Anordnung der Glieder spielt dabei eine Rolle. Das entspricht der Zeit, die Abfolge der einzelnen Glieder, die für eine andere Zahl auch eine andere sein kann" meinst.--Michael 20:48, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Der natürliche Logarithmus von 2 als Reihe: ln 2 = 1 - 1/2 + 1/3 - 1/4 ... . Hier nicht gut dargestellt, Stichwörter: bedingte Konvergenz, Grenzwert Leibnizkriterium. Weierstraß hatte versucht die Glieder der Reihe, wie die Dezimalstellen aufzufassen und geeignet zusammenzufassen, er wollte so eine Art Zahl prägen, für endliche Reihen geht das immer, weil das mißlang hat sich das von Weierstraß mißbilligte Verfahren seines Schülers Cantor durchgesetzt, Zahlen in Mengen zusammenzufassen, deswegen gibt es die Menge der irrationalen Zahlen überhaupt. Ich schlag nochmal nach. --Room 608 21:48, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hier: Alte Version hatte ich den Lauf mal umsortiert. --Room 608 11:31, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Fake? (Southern Chaos Orchestra Bop)

Hallo, nicht nur dass die Bands und Alben nicht auffindbar sind, der Autor ist auch noch frisch angemeldet. Ich halte das ganze für einen Fake. --Marcus Schätzle 01:14, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Das Buch von Hodeir besitzt ClaudeJ, warte bis er nachgesehen hat oder frag ihn mal. --Room 608 01:23, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich schreib ihm gerade, danke für den Hinweis. Gruß, --Marcus Schätzle 01:26, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Er heißt Claude J, mit Pause. --Room 608 01:30, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Schon erledigt, steht ja oben in den Mitarbeitern des Portal Jazz. --Marcus Schätzle 01:32, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

Hallo Roomsixhu,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Roomsixhu) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Quelle: Durch das Angaben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein Weblink sein, oder auch einfach die Angabe „selbst fotografiert“, wenn Du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn Du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite die Quelle in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:13, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Jazz in Deutschland

Hi Room. Ich habe da etwas im Abschnitt der 1990er Jahre ergänzt. Vielleicht kannst du das in die Wiki:en übertragen?---Aktiver Arbeiter 10:13, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich hatte dort schon ein Zeitungszitat übersetzt. Ich denke auch die Entwicklung ist ja in Amerika ähnlich, und die Botschaft in zwei Sätzen zusammengefasst würde es auch ausdrücken. Da der Artikel dort auch jetzt selbständig weiterlebt und sogar verbessert wird, wollte ich mich nicht mehr so sehr einmischen, und das Zitat sagt eigentlich nur was nicht ist, nicht was ist. --Room 608 20:57, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

o.k. Sehen wir was passiert:---Aktiver Arbeiter 21:00, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten