Die Horchata de Chufa (sprich: or-tscha-ta deh tschufah) ist ein Erfrischungsgetränk aus Erdmandeln, das aus der Region Valencia stammt.

Eine Legende besagt, dass der Name "Horchata" aus der Zeit der Eroberung von Valencia durch Jakob I. (Aragón) (1238) stamme. Dort wurde das Getränk Jakob I. (Aragón) von einem hübschen Mädchen angeboten. Nach dem Probieren soll er zu ihr gesagt haben "Açò es or, xata", was bedeutet "Das ist Gold, Mädel". Das Wort "Xata" - das sich wohl am ehesten mit "Mieze" bzw. "Mädel", "Schöne" übersetzen lässt - hat sich aber erst lange nach Jakob I. (Aragón) im valencianisch-katalanischen Sprachgebrauch eingebürgert, was darauf schließen lässt, dass diese Erklärung wohl nicht stimmt. Die richtige Herkunft des Wortes "Horchata" wird unter dem Begriff Horchata erläutert.
Horchata de Chufa wird aus Erdmandeln, Zucker und Wasser hergestellt und eiskalt serviert. Die Horchata verdirbt relativ schnell und wird in Horchaterías (Milchbars, Eisdielen) tagesfrisch zubereitet angeboten. In pasteurisierter Form wird die Horchata, abgefüllt in Flaschen, auch in Supermärkten verkauft.
Dieses in ganz Spanien beliebte Getränk hat seinen Ursprung in der Ortschaft Alboraya in der Region Valencia. Dort wird die Erdmandel in großem Maße angebaut und man findet dort viele Horchaterías, in denen frische Horchata mit warmen Fartons, einem länglichen Gebäck zum Eintunken, angeboten wird.
Weblinks
Näheres zur Herstellung von Horchata de Chufa findet sich unter Conoce mejor a la Chufi (auf spanisch). Dort hat es auch weitere Fotos.