Hellweg (Baumarkt)
HELLWEG – Die Profi-Baumärkte ist eine Baumarkt-Handelskette mit Sitz in Dortmund.
Das Unternehmen beschäftigt über 3.600 Mitarbeiter (davon 9 % Auszubildende) und erwirtschaftet einen Umsatz von über 500 Mio. Euro. Die Verkaufsfläche aller Märkte beträgt ca. 600.000 m². Über 90 % aller Märkte werden auf eigenen Grundstücken betrieben. Eine Strategie, die Hellweg von Anfang an – auch in den neuen Bundesländern – verfolgt hat. Im März 2005 gab Hellweg diese Strategie auf und gab 16 Standorte im Sale-and-lease-back-Verfahren ab, um damit seine Expansionsmöglichkeiten zu stärken.
Geschichte
Der erste Baumarkt mit ca. 500 m² Verkaufsfläche wurde 1971 am Brackeler Hellweg in Dortmund-Brackel gegründet. Die Baumarktkette hat dessen Namen übernommen.
Gründer von Hellweg ist Johannes-Peter Schnitger, der das Unternehmen 1971 aus der 1905 gegründeten Holzhandlung seines Großvaters Johannes Beese aufbaute, die er heute ebenfalls noch erfolgreich weiterführt (Holzland Beese). 1992 wurde Reinhold Semer Geschäftsführer und zugleich Mitgesellschafter. Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über die Zukunftsstrategie der Baumarkt-Gruppe Hellweg zog sich der bisherige Mehrheitsgesellschafter Johannes-Peter Schnitger im August 2003 aus dem von ihm gegründeten Unternehmen zurück und verkaufte seine Anteile an Semer.
Im Mai 2002 ging das Unternehmen neue Wege in der Werbung: Radiowerbung und Großflächenplakate werden eingesetzt. Im Juli 2004 führt das Unternehmen eine Kundenkarte ein. Mit dieser Kundenkarte können die Kunden bis zu 8 % Nachlass erhalten.
Im November 2005 gründete Hellweg zusammen mit der Baumarktkette Max Bahr die Einkaufskooperation DIYCO GmbH. Nach der Übernahme von Max Bahr durch Praktiker wurde die Zusammenarbeit beendet. Am 30. August 2007 wurde bekannt, dass die ZES GmbH, eine 100-prozentige Tochter der BayWa AG, als neuer Partner für die DIYCO gewonnen wurde. Hellweg und die BayWa halten jeweils 50 % an der DIYCO.
Der im März 2006 durch Brandstiftung vollständig zerstörte Hellweg-Baumarkt an der Lindener Straße in Oberhausen wurde am 13. November 2006 wiedereröffnet. Die Investitionssumme für den 8.000 m² großen Baumarkt beläuft sich auf über 10 Mio. Euro.
Im November 2006 zog das bisherige Warenverteilzentrum für alle Hellweg-Märkte von Hamm-Uentrop nach Bönen um.
Märkte in Deutschland
In Deutschland betreibt Hellweg 76 Baumärkte, 62 Gartenmärkte und 10 Zoomärkte in neun Bundesländern: Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Berlin. In jüngster Zeit werden verstärkt Baumärkte im Raum Berlin eröffnet.
Märkte in Österreich
Hellweg hat im Jahr 1994 die österreichische Baumarktkette Ihr Baufreund übernommen und betreibt seither sechs Baumärkte in Österreich.