Schloss Vranov nad Dyjí

Schloss in Tschechien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2004 um 21:34 Uhr durch Lawa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Schloss Vranov nad Dyjí (deutsch Frain) im Okres Znojmo, Mähren (Tschechien).

Dem Schloss ging ein romanischer Bau aus dem 11. Jh. voraus, den die späteren Bauherren in eine Burg umwandelten Ende des 17. Jh. nach Plänen des Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach auf Geheiß des Grafen Michael Johann II. von Althann in ein Schloss umgestaltet wurde. Später kam die Dreifaltigkeits-Kapelle mit der Gruft der Familie Althann hinzu, sowie das aus drei Flügeln bestehende Hauptgebäude, an dessen Gestaltung Architekt Anton Erhard Martinelli beteiligt war. Stuck- und Tapetendekorationen werden im 1. Stock durch spätbarocke und klassizistische Wandmalerei ergänzt. Die Inneneinrichtung stammt aus de 18. bis 19. Jh. In den Sälen befinden sich Exponate der hiesigen Keramikmanufaktur.

Homepage (CZ)

siehe auch Liste der Schlösser - Portal Tschechien - Liste der Burgen und Schlösser - Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer OrteListe historischer Gebäude in Tschechien