Lungenrundherd
Unter Lungenrundherd (auch: pulmonaler Rundherd oder Rundschatten) versteht man eine rundliche Verschattung auf dem Röntgenbild der Lunge. Ist der Rundherd im Durchmesser grösser als 3-4 cm, spricht man eher von "Masse". Von 1000 durchgeführten Röntgenaufnahmen der Lunge weisen im Durchschnitt ungefähr 2 einen Lungenrundherd auf. Dieser Anteil hängt aber stark vom Patientengut und der Qualität der Aufnahme ab.
Ursachen
Es gibt eine grosse Vielzahl von Erkrankungen und Abnormitäten, die einen Lungenrundherd verursachen können. Zu den häufigeren Ursachen zählen:
- Tumoren (bösartig (Bronchialkarzinom, Metastasen) und gutartig (Adenom, Hamartom))
- Infektionen (Tuberkulose, Abszess)
- Granulome (Sarkoidose, Morbus Wegener)
Bewertung
Viele Patienten haben keine Beschwerden von Seiten der Lunge und die Differentialdiagnose ist oft schwierig. Entscheidend ist die Frage, ob der Lungenrundherd durch eine lebensbedrohende Erkrankung verursacht wurde.
Bei einem einzelnen Rundherd (solitär) wird die durchschnittliche Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen eines Bronchialkarzinoms mit 40 % angegeben (aus: Klinikleitfaden Chirurgie; Hasse/Müller-Lange;Fischer-Verlag). Diese Wahrscheinlichkeit hängt vom Alter des Patienten und von der Grösse des Rundherdes ab. Je grösser der Rundherd ist, umso wahrscheinlicher liegt ein Bronchialkarzinom vor.
Sehr hilfreich kann der Vergleich mit einer früher gemachten Röntgenaufnahme (falls vorhanden) sein. Ist diese frühere Aufnahme mehr als 2 Jahre alt und hat sich der Rundherd seither nicht merklich verändert, dann ist ein Bronchialkarzinom unwahrscheinlich.
Weiteres Vorgehen
Je nach Risikobeurteilung wird man weitere diagnostische Untersuchungen durchführen, wie zum Beispiel: Bildgebende Verfahren (Computertomographie), Blutuntersuchungen, histologischen Untersuchung. Die histologische Untersuchung erfordert die Gewinnung von einer Gewebeprobe aus dem Rundschatten (z.B. durch transthorakale Biopsie). Bei kleinen und ungünstig gelegenen Herden kann eine solche Biopsie schwierig sein.