Globetrotter Ausrüstung

deutscher Outdoor-Händler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2008 um 14:41 Uhr durch GA (Diskussion | Beiträge) (Korrektur Mitarbeiterzahl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Globetrotter Ausrüstung, eigentlich Globetrotter Ausrüstung Denart & Lechhart GmbH, ist der größte Outdoor-Händler in Europa. Der Hauptsitz (Versand & Verwaltung) ist im Stadtteil Rahlstedt in Hamburg.

Globetrotter Ausrüstung Denart & Lechhart GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1979
Sitz Hamburg, Deutschland (Verwaltung/Versand)
Leitung Andreas Bartmann und Thomas Lipke
Mitarbeiterzahl 943 (2007)
Umsatz 178 Mio. Euro (2007)
Website globetrotter.de
Datei:Globetrotter Köln.jpg
Blick auf den Lichthof in Köln
Megastore in Hamburg-Barmbek

Geschichte

1979 wird Globetrotter in Hamburg als Outdoor-Fachgeschäft von Klaus Denart und Peter Lechhart gegründet.

Fünf Jahre später, 1984, werden das zuerst jährlich (ab 1986 zweimal jährlich) erscheinende Handbuch und der Versand eingeführt.

1990 wird eine Filiale in Dresden, 1996 in Berlin, 1999 in Frankfurt am Main, 2001 in Bonn und 2006 in Köln eröffnet. Die Geschäfte in Hamburg, Berlin und Köln sind Megastores, wobei die Kölner Filiale mit 7.000 m² der größte ist. Die Megastores zeichnen sich durch Extras wie Kältekammer, Regensimulator, Wärmekameras, Klettertunnel, Shop in Shops oder Taucherbecken aus. Die Bonner Filiale ist im Zuge der Eröffnung des Megastores Köln im April 2006 in einen Fabrikverkauf mit integriertem „Kompakt-Shop“ umgewandelt worden. Im Laufe der Zeit durchleben Hauptsitz sowie Filialen mehrere Umzüge, um zu expandieren.

Ab 2002 hatte der Outdoor-Händler zwischenzeitlich den Versandhandel für Greenpeace abgewickelt. Seit 2004, im Jahr des 25. Firmenjubiläums, betreibt Globetrotter zusätzlich einen Jack-Wolfskin-Store in der Hamburger Innenstadt. Im Jahr 2007 beschäftigt das Unternehmen 943 feste Mitarbeiter, davon 624 Vollzeitkräfte und 61 Auszubildende, und hat Filialen in Hamburg, Berlin, Dresden, Frankfurt am Main, Bonn und Köln.

Auszeichnungen

  • 2002 – Deutscher Handelspreis in der Kategorie Management-Leistung in einer Nische des Einzelhandels
  • 2003 – Integrationspreis 2003 der Hamburger Schwerbehindertenvertretungen
  • 2004 – Hamburger Gründerpreis von der Hamburger Sparkasse
  • 2004 – 1. Platz Wettbewerb FIT FOR BOSS START-Unternehmen
  • 2004 – Urkunde der Handelskammer für herausragende Leistungen in der dualen Berufsausbildung
  • 2005 – Forum-Preis 2005 der TextilWirtschaft
  • 2006 – Entrepreneur des Jahres 2006 von Ernst & Young AG
  • 2006 – Versender des Jahres 2006 vom Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V.
  • 2007 – Hamburger Ökoprofit Betrieb 2007
  • 2007 – Store of the Year 2007 (Out of Line)
  • 2008 - EuroShop RetailDesign Award '08