Osteuropa

Region in Europa
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2008 um 04:35 Uhr durch TXiKiBoT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: jv:Eropah Wétan). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Mit Osteuropa wird allgemein der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet. Eine speziellere Definition des Begriffes Osteuropa hängt davon ab, in welchem Zusammenhang diese Bezeichnung verwendet wird:

Karte der mittel- und osteuropäischen Staaten
Vorschlag des Ständigen Ausschuss für geographische Namen zur Abgrenzung Osteuropas
  • Im politischen Sinn wurden während des kalten Krieges mit dem Namen Osteuropa die kommunistischen Länder Europas bezeichnet. Dies hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch in Deutschland so eingebürgert, dass noch heute Länder wie Polen, Tschechien, und Ungarn, also die Länder der sog. Visegrád-Gruppe, meist als "osteuropäische Länder" bezeichnet werden. Diese Annahme führt jedoch dazu, dass die neuen Bundesländer und Berlin auch Osteuropa wären.

Die osteuropäischen und die ostmitteleuropäischen Länder werden häufig gemeinsam betrachtet. Im EU-Jargon lautet die Abkürzung dafür MOEL.

  • Im statistischen Sinne der Vereinten Nationen [1] umfasst das Östliche Europa Bulgarien, Moldau, Polen, Rumänien, Russland, Slowakei, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Weißrussland.

Osteuropa war ein zentrales Forschungsgebiet der Ostforschung.

Für manche Menschen hat der Begriff Osteuropa einen schlechten Ruf, so soll z. B. Papst Johannes Paul II. erbost gewesen sein, wenn man Polen als Teil Osteuropas bezeichnete. In mehreren Reiseführern werden Staaten, die im politischen, ethnischen und sprachlichen Sinn Osteuropa zugeordnet werden, als Teil Mitteleuropas bezeichnet, etwa Weißrussland und Rumänien.

Zeitschrift

"Osteuropa" ist auch der Name einer der führenden Zeitschriften der internationalen Osteuropaforschung.

Wiktionary: Osteuropa – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen