Verlagslektor

im Verlagswesen tätiger Mitarbeiter zur Auswahl, Bewertung und Entfehlerung von Manuskripten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2003 um 18:26 Uhr durch Cirdan (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Lektor ist ein bereits sehr alter Beruf im Druckgewerbe.

Er hat vor allem die Aufgabe, das Manuskript eines Buches auf Fehler - sprachliche sowie inhaltliche - zu überprüfen.

Meist obliegt ihm auch die Aufgabe, neue Texte auf deren Tauglichkeit für den Buchmarkt zu prüfen, also festzustellen, ob es für den entsprechenden Text ein Intresse in der Bevölkerung gibt.

siehe auch: