Diskussion:Traveler

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2008 um 00:27 Uhr durch Anwiha (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Anwiha in Abschnitt Metadaten von Bildern

Dieser Artikel ist vorläufig noch ein Stub. Die Fortsetzung in den nächsten Tagen ist geplant. --Canicula 23:33, 16. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel hat einen bearbeitbaren Zwischenstand erreicht. Edits sind erwünscht. --Canicula 21:41, 17. Jul 2006 (CEST)

Werbung für östliche Religionen

Nachdem ich nun mit dem Lesen des Buches fertig bin, habe ich nicht den Eindruck gewonnen, dass für östliche Religionen geworben wird. Im Gegenteil steht doch bspw. der Ort New Harmony als Beispiel (oder Utopie) einer für alle Religionen offenen Gesellschaft die ein friedliches Miteinander lebt. Vielmehr geht es um die Freiheit aller und ihre Gedanken/Lebensweisen. Nun gut, mag dies vielleicht im Einklang mit einigen fern-östlichen Religionen stehen... da kenne ich mich leider nicht genug aus. Aber als Werbung würde ich es dennoch nicht bezeichnen.

Sehe ich genauso, die Dresche auf die östlichen Religionen geht mir etwas zu weit. Vor allem wird an mehreren Stellen des Romans ausdrücklich gesagt, dass die Hauptfiguren (die sogenannten "Traveller") in so ziemlich allen Religionen vertreten wären. Im Laufe der Story sogar Jesus, Mohammed, div. Eremiten usw. usw. Anpassen? --Gruß Bobo ohne Nick
Als kleines Add-On habe ich mir erlaubt, den Satz mit den "längst nicht allen" Kritikern zu ändern. Welcher Autor beindruckt denn schon wirklich alle Kritiker? --Gruß Bobo ohne Nick

Ende des Eintrags

Hallo, habe jetzt den Artikel angeschaut und finde es gut, dass auf die im Roman vorkommenden Techniken eingegangen wird und dass der Überwachungsstaat keinesfalls eine Zukunftsvision ist, sondern schon heute möglich. Dennoch muss ich aber sagen, dass ich persönlich das Ende bis jetzt noch nicht so gut finde, da ein „Fazit“ als Meinungsäußerung, sicherlich nicht hier hingehört (damit meine ich nicht, dass der Titel unangebracht, sondern der ganze Absatz unpassend ist). Vielleicht könnte man diesen Absatz allgemeiner formulieren, indem man diverse Kritiken zusammenfasst und belegt. --77.2.195.122 03:53, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ups, habe erst geändert und dann hier gelesen. Fande auch dass der letzte Satz 'unenzyklopädisch' ist. Lege ihn hier ab:
Es darf angenommen werden, dass der Autor nicht der persönlichen Meinung ist, dass es solch eine Bruderschaft und Traveler wirklich gibt.
Den Satz davor habe ich auch geändert und finde ihn immer noch nicht toll. --Lutz 08:57, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Abschnitt: Ortung von GPS-Empfängern

Ein GPS-Empfänger ist, wie der Name schon sagt, ein Empfangsgerät. Er sendet nichts, es ist im Abschnitt schlicht falsch man könnte einen GPS-Empfänger orten. Systeme die z.B. in Autos verbaut werden, bestimmen nur die Position des Fahrzeugs. Die Positionsdaten müssen dann mit einer zweiten technischen Einrichtung (z.B. GSM, wie auch richtig dargestellt) an den Nutzer ubertragen werden. Ich wollte das nicht kommentarlos entfernen. Gruß Der-darüber-gestolpert-ist 18:05. 2. Jan. 2008 (CET)

Metadaten von Bildern

In den Metadaten von Bildern wird der Typ der Kamera, mit der das Bild aufgenommen wurde angegeben. Bei Kameras des Types 'Traveler' wird auf diesen Artikel verlinkt. Das kann m.E. nicht im Sinne der Sache sein. Gemeint ist die Fa. Supra Foto Elektronik Vertriebs GmbH Denisstrasse 28 A, 67663 Kaiserslautern deren Homepage unter www.traveler-service.de zu erreichen ist. anwiha 00:24, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten