Bayerische Staatsbibliothek

Landesbibliothek des Freistaates Bayern in München
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2003 um 18:38 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Bayerische Staatsbibliothek wurde 1558 von Herzog Albrecht V. als Hofbibliothek der Wittelsbacher gegründet.

Seit 1919 trägt sie den Namen Bayerische Staatsbibliothek und ist heute die zentrale Landesbibliothek Bayerns.

Ihr Bestand beläuft sich auf über sieben Millionen Bände, darüber hinaus verfügt sie über einen bedeutenden Altbestand mit zahlreichen Besonderheiten, z.B. eine der wichtigsten Handschriftensammlungen der Welt.